Die Selbsthilfegruppe „Engagement für mehr Fairness am Arbeitsplatz“ bereitet eine Lesung vor zu den Folgen von Psychischer Gewalt am Arbeitsplatz

Die Selbsthilfegruppe „Engagement für mehr Fairness am Arbeitsplatz“ bereitet zurzeit eine Lesung vor mit Texten, die sich mit den Folgen von erlittener Psychischer Gewalt am Arbeitsplatz befasst.

Dem vorausgegangen ist eine Lesung, die über die Methoden der Psychischen Gewalt am Arbeitsplatz aufklärt.

Wer als ehemaliger oder akut Betroffener oder Angehöriger von Betroffenen dabei mitwirken möchte, einen Textbeitrag für die Lesung zu erstellen, kann sich noch bis Ende Juli über die E-Mail-Adresse fairness.am.arbeitsplatz@t-online.de melden.

Es besteht die Möglichkeit im Rahmen eines Telefonates oder eines persönlichen Gespräches den Inhalt eines solchen Beitrags abzuklären, so dass Mitglieder der Selbsthilfegruppe Engagement für mehr Fairness am Arbeitsplatz daraus einen entsprechenden Text formulieren. Der Text wird anonymisiert, so dass keine Nachvollziehbarkeit gegeben ist.

Bei etlichen Ansprechpartnertreffen in den vergangenen Jahren wurde immer wieder bewusst, dass das Thema Psychische Gewalt am Arbeitsplatz etliche Überschneidungen zu anderen Selbsthilfethemen ausweist. Zu den Folgen gehören oft schwere Depressionen, posttraumatische Belastungen, Angststörungen, Suchterkrankungen bis hin zu weiteren massiven psychischen und physischen Störungen und Erkrankungen. Leider kann es auch vorkommen, dass es zu Suizid-Versuchen und vollendetem Suizid kommt, so dass dieses Thema auch bis in die Gruppen hineinrecht, die sich mit der Überwindung der dadurch ausgelösten tiefen Trauer befassen. Das zeigt wie viele Überschneidungen dieses Phänomen in andere Bereiche und Themen der Selbsthilfe eingreift.

Die Mitglieder der Selbsthilfegruppe Engagement für mehr Fairness am Arbeitsplatz wollen mit ihrer Lesung auf die dramatischen Folgen aufmerksam machen, da die Folgen meist in den Hintergrund treten und später kaum noch Beachtung finden, oft auch deshalb, weil die Folgeprobleme zu viel Raum einnehmen und daher kaum noch Raum bleibt, um diese Ursachen aufzuarbeiten.

Beitrag teilen: