CaritasKlinikum Saarbrücken fungiert als Blueprint-Haus fürs Saarland-Patientenportal: Vorreiter für patientenorientierte und digitale Gesundheitsversorgung im Saarland

Das „Saarland Patientenportal“ soll den unkomplizierten, aber dennoch sicheren Austausch von Informationen zwischen Patientinnen und Patienten auf der einen Seite und ihrem Krankenhaus auf der anderen Seite ermöglichen. Vor einem geplanten Klinikaufenthalt können die Patienten dem Krankenhaus ihre vorliegenden Befunde, Labordaten und Arztbriefe digital übermitteln; die Klinik kann im Vorfeld über die geplante Behandlung und die voraussichtlichen Termine informieren. Im Nachgang können dann Befunde, Labordaten, Medikationspläne und Arztbriefe über das Portal auf digitalem Wege abgerufen werden – und mit Einwilligung des Patienten können alle diese Informationen auch dem einweisenden Arzt sowie dem Hausarzt digital weitergeleitet werden.

Trägerbedingt beteiligen sich über die Landesgrenze hinaus noch zwei weitere Krankenhäuser aus Rheinland-Pfalz: das Vinzentius-Krankenhaus Landau der cts und das Klinikum Idar-Oberstein der SHG.

Über ein Webportal besteht für Patienten die Möglichkeit, die vielfältigen Funktionen des Portals einfach und wenn gewünscht auch mobil zu nutzen. Die IT- und Datensicherheit haben bei der Umsetzung dieses Projekts höchste Priorität.

Möglich wird das Vorhaben durch das Krankenhauszukunftsgesetz (KHZG). Mit dem KHZG erhalten Kliniken bis Ende 2025 für Digitalisierungsmaßnahmen wie zum Beispiel die Einrichtung eines Patientenportals Fördermittel.

Kooperationspartner der SKG und der beteiligten Kliniken bei diesem Projekt sind die Firma Digital Avantgarde, die als zentrales Projektbüro fungiert, sowie der Patientenportalanbieter PLANFOX mit den Subunternehmen Vitagroup und Vamed.

Beitrag teilen: