Die Selbsthilfegruppe PTBS bei Frauen trifft sich 2025 immer am 2. und 4. Donnerstag ab 17 Uhr in St. Wendel

Sie suchen Hilfe und Austausch mit anderen Betroffenen oder Sie sind auf der Suche nach Informationen zu dem Thema PTBS (Posttraumatische Belastungsstörung) und Trauma?

Manchmal reicht es schon, wenn man einfach reden oder mal zuhören kann, wie es anderen geht und sieht, dass man nicht allein ist mit allen Schwierigkeiten.

Es können auch Tipps, Erfahrungswerte und Informationen über die psychische Erkrankung geteilt oder gemeinsam hilfreiche Strategien erarbeitet werden.

Die Gruppentreffen finden von 17:00 bis 18:30 Uhr im Raum 2.9. des UTZ statt. (Werschweilerstr. 40, 66606 St. Wendel, Haupteingang, 2tes Obergeschoss, gegenüber des Fahrstuhls)

Die Termine für 2025 (2. und 4. Donnerstag im Monat):

  • Donnerstag, den 09.01.2025
  • Donnerstag, den 23.01.2025
  • Donnerstag, den 13.02.2025
  • Donnerstag, den 27.02.2025
  • Donnerstag, den 13.03.2025
  • Donnerstag, den 27.03.2025
  • Donnerstag, den 10.04.2025
  • Donnerstag, den 24.04.2025
  • Donnerstag, den 08.05.2025
  • Donnerstag, den 22.05.2025
  • Donnerstag, den 12.06.2025
  • Donnerstag, den 26.06.2025
  • Donnerstag, den 10.07.2025
  • Donnerstag, den 24.07.2025
  • Donnerstag, den 14.08.2025
  • Donnerstag, den 28.08.2025
  • Donnerstag, den 11.09.2025
  • Donnerstag, den 25.09.2025
  • Donnerstag, den 09.10.2025
  • Donnerstag, den 23.10.2025
  • Donnerstag, den 13.11.2025
  • Donnerstag, den 27.11.2025
  • Donnerstag, den 11.12.2025

Es wird bei neuen Interessentinnen um vorherige Anmeldung gebeten.

Für Fragen und Anmeldungen können sie sich unter folgenden Kontaktdaten
an die Gruppenleiterin wenden:

Frau Daniela Parasevic
Tel: 06855-9966361
Mobil: 0157-37985694
E-Mail: ptbs-hilfe.zur.selbsthilfe@gmx.de

Die Migräne-Selbsthilfegruppe Saarbrücken trifft sich jeden 2. Mittwoch im Monat online oder in Präsenz nach Absprache

Migräne, sind auch Sie betroffen?

Sie fragen sich, wie andere Migränekranke oder deren Angehörige mit der Krankheit umgehen?

Sie fühlen sich oft unverstanden und wünschen sich einen Ort, an dem Sie Ihre Gedanken und Erfahrungen teilen können?

Sie suchen Gleichgesinnte, die Sie auch ohne Worte verstehen?

Dann helfen Sie sich selbst. Kommen Sie in unsere Selbsthilfegruppe.

Wer sind wir?

Wir sind eine Gemeinschaft von Migräne-Betroffenen aus dem Saarland, die sich regelmäßig austauschen und gegenseitig unterstützen. Unsere Gruppe wird von der MigräneLiga e.V. Deutschland begleitet.

Angebot:

Gruppentreffen, jeden 2. Mittwoch im Monat, von 18:30-20:00 Uhr,

Online oder in Präsenz nach Absprache.

Von Betroffenen für Betroffene und Angehörige, die unter Migräne leiden. Gegenseitige Unterstützung durch Austausch von Wissen, Erfahrungen und Informationen.

Kontakt:

R. Fuchs-Blank (Gruppenleitung), Email: migraene.shg.saarbruecken@gmail.com

KISS-Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe im Saarland, Tel.: 0681-960213-0

Wir sind Mitglied der Migräneliga e.V. Deutschland, weitere Informationen unter www.migraeneliga.de

Selbsthilfegruppe „leben mit Depressionen, Einsamkeit und Trauer“ trifft sich immer Donnerstags, um 16:00 in Saarbrücken

In unserer modernen Gesellschaft fühlen sich viele Menschen depressiv und/ oder auch einsam.

Sollte es dir auch so gehen, bist du damit nicht allein!

Es gibt viele Aktivitäten, an denen du teilnehmen kannst, um Menschen zu treffen, denen es so ähnlich geht wie dir… unter anderem in unserer Selbsthilfegruppe.

Finde Menschen, mit denen du offen und ehrlich über deine Gefühle sprechen kannst. Menschen, denen du vertrauen kannst, wenn du dich beispielsweise nicht wohl dabei fühlst, mit Freunden oder Familie zu sprechen. Wenn du Menschen suchst, die in der gleichen Situation sind wie du, schließe dich uns gerne an.

Es gibt viele, die sich genauso fühlen, und du musst nicht alleine mit traurigen, einsamen und depressiven Gefühlen umgehen.

Treffpunkt: KISS, Futterstr. 27, 66111 Saarbrücken, Uhrzeit: 16:00-17:30 Uhr jeden Donnerstag.

Bitte vorher anmelden!

Kontakt:

Jürgen Kerner Telefon: 0681- 58 46 151 (bis 18 Uhr) oder über KISS Telefon: 0681-960 213- 0

Neue Online-Selbsthilfegruppe „ELTERNLOS STARK“ für Erwachsene Kinder mit Kontaktabbruch zu Eltern

Hast du den Kontakt zu deinen Eltern abgebrochen oder überlegst, diesen Schritt zu gehen? Fühlst du dich unsicher, isoliert oder mit deinen Gefühlen überfordert?

DU BIST NICHT ALLEIN!

In unserer Online-Selbsthilfegruppe findest du einen geschützten Raum für Austausch, Verständnis und Unterstützung. Hier kannst du mit Menschen sprechen, die ähnliche Erfahrungen gemacht haben. Gemeinsam wollen wir Wege finden, unsere Gefühle zu verarbeiten und Strategien für den Umgang mit der Situation zu entwickeln.

WAS DICH ERWARTET:

  • Erfahrungsaustausch mit Gleichgesinnten
  • Unterstützung in einem wertschätzenden Umfeld
  • Entwicklung von Strategien für den Umgang mit der Situation

Die Teilnahme ist kostenfrei und anonym möglich!

Interessiert? Dann melde dich unverbindlich bei uns:

Ansprechpartnerin: Emma

E-Mail: elternlos-stark@web.de

Weitere Informationen unter:

KISS Pfalz/Der Paritätische

Tel.: 06323-989924

E-Mail: info@kiss-pfalz.de

Neue COPD – Selbsthilfegruppe in Blieskastel – Webenheim trifft sich ab Freitag, 23.05.2025

Wer tagein, tagaus mit einer chronischen Erkrankung wie COPD lebt, kämpft mit Sorgen und Ängsten, die Gesunden völlig fremd sind – und nicht selten stößt man damit auf taube Ohren.

Doch in einer Runde, die selbst aus Betroffenen besteht, kann man auf gegenseitige Unterstützung zählen – und darauf, dass man keineswegs alleine ist mir seinen Herausforderungen und Sorgen.

WO?

Wir treffen uns in der Reiterklause Webenheim, Bauernfestweg 10, 66440 Blieskastel,

WANN?

Jeden 2ten und 4ten Freitag im Monat von 15.30 bis 17.30 Uhr,

Erstes Gruppentreffen am 23.05.2025

WER?

Die Selbsthilfegruppe ist offen für alle Betroffenen und deren Angehörige

WAS?

  • Informationen zur COPD
  • Erfahrungen mit COPD
  • Wissen rund um die COPD

WIE?

Wir bitten um eine Anmeldung vor dem ersten Gruppenbesuch. Hierzu und bei Fragen können Sie die Gruppenleiterin kontaktieren.

Kontakt: Frau Fries

Telefon: +49157-77539861

E-Mail: info@ellenafries.com

Selbsthilfegruppe für mehr Fairness am Arbeitsplatz

Die Selbsthilfegruppe für mehr Fairness am Arbeitsplatz trifft sich am Mittwoch, 2. April, 19.30 Uhr, im Evangelischen Gemeindezentrum Losheim, Rosenstraße 24.

Es handelt sich um eine Selbsthilfegruppe für Betroffene von Bossing, Mobbing, Straining, Über- oder Unterforderung am Arbeitsplatz oder für alle, die sich für mehr Fairness am Arbeitsplatz engagieren wollen.


Foto von Copper and Wild auf Unsplash

Um eine Anmeldung per Mail: -fairness.am.arbeitsplatz@t-online.de– wird gebeten.

Neue Selbsthilfegruppe „Häusliche Gewalt gegen Männer“ jeden 4ten Dienstag im Monat ab 18 Uhr in Saarbrücken

Viele Männer erleben Gewalt, auch zuhause oder in der Partnerschaft. Deshalb gibt es uns, die Selbsthilfegruppe „Häusliche Gewalt gegen Männer“. Wenn Sie nicht (mehr) zu denen gehören, die alles „mit sich selbst ausmachen“ und die so alleine bleiben mit dem, was ihnen widerfahren ist, dann können Sie im geschützten Rahmen unserer neuen Selbsthilfegruppe mit Menschen in ähnlichen Lebenslagen gegenseitige Unterstützung erfahren. Im Austausch suchen wir gemeinsam Ideen, wie wir die Herausforderungen der erlebten Gewalt besser bewältigen können.

Das Gründungstreffen am 25. Februar 2025 ab 18 Uhr findet im Raum 1 der Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe im Saarland (Kiss, Futterstraße 27, 66111 Saarbrücken) statt.

Für die Gruppentreffen ist jeweils der 4. Dienstag eines Monats von 18:00 – 20:00 Uhr vorgesehen.

Zur besseren Planung des Gründungstreffen wird um eine Anmeldung über die KISS gebeten, Telefon 0681-9602130 oder per Mail an kontakt@selbsthilfe-saar.de

Selbsthilfegruppe für Eltern von verhaltensauffälligen Kindern in Hülzweiler

Zusammen stark – für eine bessere Schulzeit unserer Kinder!

Unsere Selbsthilfegruppe richtet sich an Eltern und Angehörige von Kindern, die ihren eigenen besonderen Weg gehen. Gemeinsam möchten wir Erfahrungen teilen, uns gegenseitig stärken und kreative Ideen entwickeln, um unsere Kinder im Schulalltag und zu Hause bestmöglich zu begleiten. In einer vertrauensvollen und wertschätzenden Atmosphäre tauschen wir uns über Herausforderungen aus und feiern Erfolge, die das Leben erleichtern und bereichern. Ob Ihr Kind AD(H)S, Autismus oder andere besondere Bedürfnisse hat – bei uns sind alle herzlich willkommen!

Was erwartet Sie?

  • Ein Austausch von Erfahrungen und konkreten Tipps
  • Unterstützung durch andere Eltern, die ähnliche Situationen erleben
  • Individuelle Beratung und Unterstützung durch Fachkräfte, die bei Bedarf für einen Vortrag eingeladen werden
  • Austausch über bewährte Lösungsansätze

Termine: 27.01.2025, 10.02.2025 (alle 2 Wochen)

Uhrzeit: 18:00 – 20:00 Uhr

Ort: Nebenraum Felsenkeller

Adresse: Saarwellinger Str. 112 in 66773 Hülzweiler

Kontakt:

Emilee Bonner, Tel.: 0160 – 969 901 56

Iris Rehpenning, Tel.: 0151 – 126 316 99

Der Freundeskreis Neunkirchen trifft sich montags von 19 bis 20:30 Uhr

Die ersten Freundeskreise wurden 1956 von ehemaligen Patienten aus dem Haus Burgwald bei Darmstadt in Reutlingen und Backnang bei Stuttgart gegründet. Wir zählen zu den fünf großen Abstinenz- und Selbsthilfeorganisationen in Deutschland (Kreuzbund, Guttempler, Blaues Kreuz in Deutschland und Blaues Kreuz in der evangelischen Kirche. Der Bundesverband hat seinen Sitz in Kassel. Dieser ist auch der evangelischen Diakonie angegliedert. Im Saarland gibt es Freundeskreise in Saarbrücken, Homburg, Saarlouis und Bous, die alle dem Landesverband der Freundeskreise für Suchtkrankenhilfe angegliedert sind.

Unsere Gruppe wurde 1989 unter dem Namen Freundeskreis für Suchtkrankenhilfe Dudweiler-Neunkirchen e.V. gegründet. Es wurden Gruppenabende in Dudweiler und Neunkirchen durchgeführt. Die NK- Gruppe traf sich in den Räumlichkeiten der“ Wärmestubb“ der Diakonie Saar in der Hospitalstraße. Nach dem Tod des damaligen 1. Vorsitzenden und eines weiteren Vorstandsmitgliedes standen wir vor einem Neubeginn. Die Gruppe Dudweiler bestand auch schon seit einigen Jahren nicht mehr.

Im Jahr 2019 gründeten wir uns als Freundeskreis für Suchtkrankenhilfe Neunkirchen e.V. neu.

Unsere Gruppenabende finden im Haus der Diakonie Saar in den neuen Räumlichkeiten der „Wärmestubb“ (66538 Neunkirchen, Bahnhofstr. 26) montags von 19 bis 20:30 Uhr statt. Bei uns sind nicht nur Suchtkranke, sondern auch deren Angehörige herzlich willkommen. 

Sie können mit der Gruppe Kontakt aufnehmen über Herrn Manfred Abriß, Tel: 017655184406, manfredabriss@gmail.com                                                                          

Das Leitbild der Freundeskreise beinhaltet:

  • Wir setzen auf persönliche Beziehungen.
  • Wir sehen den ganzen Menschen.
  • Wir begleiten Abhängige und Angehörige gleichermaßen.
  • Wir verstehen uns als Selbsthilfegruppen.
  • Wir begleiten in eine zufriedene Abstinenz.
  • Wir sind für alle Suchtformen offen.
  • Wir leisten ehrenamtliche Hilfe.
  • Wir arbeiten im Verbund der Suchtkrankenhilfe.
  • Wir sind Freundeskreise.

Informationen auch im Internet unter www.freundeskreise-saar.de

Das Meeting der NA (Narcotics Anonymous) in Neunkirchen findet jeden Mittwoch, 19 Uhr nun auch hybrid (Präsenz und Online) statt

Wer sind wir?

NA ist eine gemeinnützige Gemeinschaft von Männern und Frauen, für die Drogen zum Hauptproblem geworden sind. Wir sind Süchtige auf dem Weg zur Genesung, die regelmäßig zusammenkommen und sich gegenseitig helfen, clean zu bleiben.

Wir treffen uns jeden Mittwoch von 19:00 bis 20:30 Uhr im Tageszentrum „Café Theodor“, Thomas-Mann-Straße 12, 66538 Neunkirchen. Das Treffen findet hybrid statt, das heißt, Sie können sowohl persönlich an den Meetings teilnehmen oder sich über das Internet dazuschalten.

Falls Sie vorab Fragen haben oder die Online – Zugangsdaten benötigen, können Sie den Gruppensprecher kontaktieren:

Herr Markus Scherer, Tel.: 0157-30681617 (von 8 – 20 Uhr)

oder per Mail an: markusscherer78@gmail.com 

Mehr Informationen auf unserer nationalen Internetseite unter Hilfe bei Drogensucht • Narcotics Anonymous (narcotics-anonymous.de)

1 2 3 7