Lesung zu den Folgen systematisch angewandter Psychischer Gewalt am Arbeitsplatz am 12.11.2025 ab 19:30 Uhr in Saarlouis

Im Rahmen der Lesung „Folgen systematisch angewendeter Psychischer Gewalt am Arbeitsplatz“ der Selbsthilfegruppe „Engagement für mehr Fairness am Arbeitsplatz“ berichten Betroffene von ihren bitteren Erfahrungen und den schweren nachhaltigen Folgen. Benjamin Kelm liest Texte von Mitgliedern der Selbsthilfegruppe und anderen Betroffenen von systematisch angewendeter Psychischer Gewalt am Arbeitsplatz von Betroffenen für Betroffene.

Bildquelle: copper-and-wild-GUQb38zj2_I-unsplash-scaled.jpg

Die erste Lesung der Selbsthilfegruppe „Engagement für mehr Fairness am Arbeitsplatz“ behandelte die Methoden der Psychischen Gewalt am Arbeitsplatz, im Rahmen der Fortsetzung stehen die massiven Folgen im Mittelpunkt.

Die Lesung „Folgen systematisch angewendeter Psychischer Gewalt am Arbeitsplatz“ weist auf Ursache und Wirkung, auf die Zusammenhänge hin, wie sich die Traumatisierungen auswirken, um gezielt das Bewusstsein für diese Zusammenhänge zu fördern.  Wenn die Zusammenhänge von Ursache und Wirkung klar erkannt werden, erhöhen sich die Chancen, Lösungsansätze zu finden.

Mittwoch, 12. November 2025, 19.30 Uhr

Theater am Ring Saarlouis, Gesellschaftsraum

Lesung der Selbsthilfegruppe „Engagement für mehr Fairness am Arbeitsplatz“ zu den Folgen systematisch angewandter Psychischer Gewalt am Arbeitsplatz

Der Eintritt ist frei.

Es werden Anmeldungen zur Lesung am Mittwoch, 12. November, 19.30 Uhr über die E-Mail-Adresse fairness.am.arbeitsplatz@t-online.de wegen der begrenzten Plätze im Raum erbeten. Eine kurzfristige Teilnahme ist auch ohne Anmeldung möglich, wenn die Platzkapazitäten noch nicht ausgeschöpft sind.

Nähere Informationen und Hintergründe entnehmen Sie bitte dem Flyer zur Veranstaltung.

Die Selbsthilfegruppe für mehr Fairness am Arbeitsplatz bietet die Möglichkeit, im geschützten Rahmen über Erfahrungen und Folgen systematisch angewendeter Psychischer Gewalt am Arbeitsplatz zu reden. Dadurch ergeben sich wichtige Informationen über Hilfsangebote und Lösungsansätze.

Mitglieder der Selbsthilfegruppe „Engagement für mehr Fairness“ am Arbeitsplatz treffen sich in der Regel einmal im Monat abwechselnd an verschiedenen Orten im Saarland.

Die Lesungen der Selbsthilfegruppe Engagement für mehr Fairness am Arbeitsplatz werden ermöglicht durch Projektförderung der AOK Rheinland-Pfalz/Saarland, die Gesundheitskasse.

Beitrag teilen: