Veranstaltung der Gruppe „Fairness am Arbeitsplatz“ am Mittwoch, 4. Juni ab 18 Uhr in Saarbrücken

Psychische Gewalt am Arbeitsplatz hat viele Namen: Mobbing, Bossing, Straining, Staffing, Diskriminierung und all das hat eine Gemeinsamkeit, denn wer Psychischer Gewalt am Arbeitsplatz ausgesetzt ist, hat kaum eine Chance derselben zu entkommen ohne den Arbeitsplatz vorübergehend zu verlassen oder aufzugeben. Die Einwirkungen der Psychischen Gewalt vor Ort und die Folgen derselben sind fatal, oftmals sehr schwerwiegend und ziehen auch sehr oft massive Folgeprobleme nach sich. Bei vielen Ansprechpartnertreffen mit Vertretern anderer Selbsthilfegruppen hat sich im Rahmen der Gespräche und Begegnungen immer wieder gezeigt: zu diesem Thema, mit dem sich die Mitglieder unserer Selbsthilfegruppe Engagement für mehr Fairness am Arbeitsplatz befassen müssen, gibt es eine stark ausgeprägte Schnittmenge zu anderen Selbsthilfethemen. Massive Arbeitsplatzkonflikte aller Arten haben ein extrem starkes Angstpotential, da ein drohender Verlust eines Arbeitsplatzes ohne adäquate Alternative Existenzängste schürt, die neben der konkreten Problematik am Arbeitsplatz oftmals im Gesamtpacket eine schwerwiegende Psychische Belastung ergibt, die lange und nachhaltig präsent sein kann. Dabei handelt es sich oftmals um pure Fremdeinwirkung, die auf die Dauer selbst den seelisch stärksten Mitmenschen in die Knie zwingen kann. Dass infolge solcher Konstellationen weitere schwere Probleme im Schlepptau folgen können, weil sowohl die Leistungsfähigkeit als auch die seelische und eventuell später auch die körperliche Gesundheit schwer darunter leiden können, ist bittere Realität. Gerade im Hinblick auf diese Schnittmenge und die oftmals schwerwiegenden Folgen ist es mir ein Anliegen unsere Selbsthilfegruppe Engagement für mehr Fairness am Arbeitsplatz im Rahmen eines Vortrags mit der anschließenden Möglichkeit zum Gesprächsaustausch sowie unser Lesungsprojekt gegen Psychische Gewalt am Arbeitsplatz, Ursachen, Methoden und Folgen, vorzustellen.

Die Teilnahme ist natürlich kostenfrei.

Zur besseren Planung bitten wir um eine Anmeldung unter 0681-9602130 oder kontakt@selbsthilfe-saar.de

Wo?

  • KISS (Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe im Saarland), Futterstr. 27 in 66111 Saarbrücken

Wann?

  • Mittwoch, 4. Juni 2025 ab 18 Uhr

Was?

  • Vortrag über Psychische Gewalt am Arbeitsplatz
  • Austausch zu den Themen
  • Vorstellung des Lesungsprojekts gegen Psychische Gewalt am Arbeitsplatz
Beitrag teilen: