Jetzt anmelden: 15. Freundschaftslauf gegen Depressionen im Oktober 2023 in Saarbrücken

vor Ort und Virtuell

Im Deutsch- Französischen Garten Saarbrücken findet am Sonntag, den 08. Oktober 2023 um 11 Uhr der 15. Freundschaftslauf gegen Depressionen statt. Aufgrund der Folgeerscheinungen der Covid 19 Pandemie ist das Thema Depression und damit die Situation depressiv erkrankter Menschen und ihrer Angehörigen wieder verstärkt im Blickpunkt der Öffentlichkeit.

Mit dem Freundschaftslauf will das Bündnis auf die Situation von depressiv erkrankten Menschen und ihren Angehörigen aufmerksam machen und für ein faires Miteinander werben. Die Aktion soll aber auch hervorheben, dass Bewegung in der Gruppe einen wichtigen Beitrag zu besserem psychischem Wohlbefinden, insbesondere für depressiv Erkrankte, leisten kann. Sportliche Betätigung hat viele positive Effekte auf den Verlauf der Erkrankung und auf das Selbstwertgefühl der Betroffenen. Das Miteinander, die Bewegung und die Freude am gemeinsamen Erleben stehen damit auch in diesem Jahr bei der 15. Auflage des Freundschaftslaufes gegen Depression im Vordergrund.

Um das Thema in der Öffentlichkeit gemeinsam mit Betroffenen, ihren Angehörigen und mit engagierten Unterstützern deutlich zu machen, findet auch in diesem Jahr am 8. Oktober 2023 im Deutsch Französischen Garten in Saarbrücken der 15. Freundschaftslauf gegen Depression, in diesem Jahr unter der Schirmherrschaft des Ministers für Arbeit, Soziales, Frauen und Gesundheit, Dr. Magnus Jung. Start ist um 11:00 Uhr.


Der virtuelle Freundschaftslauf gegen Depression findet vom 2. bis 15. Oktober statt.

Die Anmeldung ist kostenlos.  Anmeldeschluss für den virtuellen Lauf ist am 06. Oktober.

Gehen Sie den Virtual Run gemütlich und flexibel an. Sie können an einem Ort Ihrer Wahl eine beliebige Laufdistanz zwischen dem 2. und 15. Oktober ganz entspannt laufen. 

Nutzen Sie zum Virtual Run ohne Zeitnahme einfach Ihre Laufuhr oder eine beliebige Lauf-App (bspw. Runtastic) und tracken Sie ganz individuell Ihre Teilnahme.

Hier geht es zur :


Nachweis für Virtual Run

Als Nachweis für Ihre Teilnahme sind Screenshots der unterschiedlichsten Lauf-Apps gestattet, z.B. Runtastic, Strava, Garmin Connect, Polar Flow etc. Schicken Sie uns Ihren Nachweis bitte bis Freitag, 23. Oktober per E-Mail an kontakt@depression-saarland.de

Weitere Informationen und ein Formular zur Anmeldung finden Sie unter: www.depression-saarland.de

Wir bitten Sie sich diesen Termin schon heute vorzumerken und uns mit Ihrer Teilnahme zu unterstützen. Wir freuen uns auf Sie.

Lesung mit Benjamin Kelm zum Thema: “psychische Gewalt am Arbeitsplatz” am 12. Oktober um 19:30 Uhr im Filmhaus Saarbrücken


Titel: “Da nimmt man doch einfach mal ein gutes Buch mit” ,
Lesung mit Benjamin Kelm, organisiert durch die  Selbsthilfegruppe Fairness am Arbeitsplatz am Donnerstag, den 12. Oktober 2023 um 19:30 Uhr  im Filmhaus Saarbrücken   

Wie funktioniert Psychische Gewalt am Arbeitsplatz? Wie erkennt man Psychische Gewalt am Arbeitsplatz? Warum wird Psychische Gewalt am Arbeitsplatz angewendet und wie wirkt sich Psychische Gewalt am Arbeitsplatz aus? Das schildern die Texte, die Mitglieder der Selbsthilfegruppe Engagement gegen Psychische Gewalt am Arbeitsplatz für Betroffene von Bossing, Mobbing und Straining nach eigenen Erlebnissen verfasst haben. Dabei geht es darum aufzuzeigen wie Psychische Gewalt am Arbeitsplatz funktioniert, wie und warum sie angewendet wird und wie Psychische Gewalt auf Betroffene wirkt.
Leider ist Psychische Gewalt am Arbeitsplatz weit verbreitet. Die Schäden, die dadurch verursacht werden sind immens, denn auf psychische Gewalt am Arbeitsplatz folgen oftmals seelische und körperliche Erkrankungen, langfristige Arbeitsunfähigkeiten, enorme Folgekosten für Heilbehand­lungen, Reha-Maßnahmen, eventuell auch für notwendige juristische Abklärung.
Psychische Gewalt wird oft unter­schätzt. Dabei ist ihre Wirkung oft­mals genauso heftig und furchtbar wie die der körperlichen Gewalt. Al­lein, psychische Gewalt ist zunächst einmal unsichtbar und scheint daher keine Spuren zu hinterlassen.
Dabei können sich auch durch diese Form der Fremdeinwirkung sehr schnell massive Angststörungen und schwere Depressionen entwickeln. Dazu kommt noch, dass viele Betroffene glauben, dass sie allein mit diesen Problemen zu kämpfen haben, suchen die Ursache vergeblich bei sich. Betroffene können oft nur schwer nachvollziehen wie ihnen ei­gentlich geschieht.
Deshalb haben Mitglieder der Selbsthilfegruppe für mehr Engagement für mehr Fairness am Arbeitsplatz eigene Erlebnisse notiert, die anonymisiert vorgetragen werden. Es geht dabei darum aufzuzeigen, welche Methoden bei der Ausübung von Psychischer Gewalt angewendet werden.
Die Texte der Lesung zielen darauf ab andere Betroffene darauf aufmerksam zu machen, dass sie nicht allein dastehen und versuchen auch Verständnis und Nachvollziehbarkeit bei Nichtbetroffenen oder nicht direkt betroffenen Angehörigen und Freunden zu vermitteln.

Die Selbsthilfegruppe für mehr Fair­ness am Arbeitsplatz bietet die Mög­lichkeit im geschützten Rahmen dar­über zu reden, Erfahrungen auszutauschen, und wichtige Informationen über Hilfsangebote zu erhalten um Lösungswege aus der Krise zu finden.
Anfragen und weitere Informationen zur Selbsthilfegruppe für mehr Fairness am Arbeitsplatz können per Mail erfragt werden via fairness.am.arbeitsplatz@t-online.de

Hier geht es zur Anmeldung

Restless-Legs-Syndrom RLS – Treff am 25. September in Saarbrücken

Selbsthilfegruppe lädt ein zum gemeinsamen Austausch am Montag, den 25. September 2023 um 18:00 Uhr in der KISS

Das Restless-Legs-Syndrom (kurz RLS), auch bekannt als Willis-Ekbom-Disease (kurz WED) oder Wittmaack-Ekbom-Syndrom, äußert sich durch einen unbeherrschbaren Bewegungsdrang und quälende Missempfindungen insbesondere in den Beinen.

Die Beschwerden treten hauptsächlich in Ruhe auf und bessern sich bei Bewegung. Typischerweise verstärken sich die Symptome deutlich zum Abend und zur Nacht hin. Deshalb kann das RLS zu massiven Schlafstörungen führen.

Kennst du das auch? Geht es dir ähnlich oder genauso, dann komm gerne vorbei, wir treffen uns am 25. September 2023 um 18 Uhr in der Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe im Saarland (KISS), Futterstraße 27, 66111Saarbrücken.

1. MESSE FÜR ALLEINERZIEHENDE UND IHRE KINDER IM LANDKREIS SAARLOUIS

 Samstag, 16. September 2023, von 14 bis 18 Uhr im Vereinshaus Fraulautern

Der Landkreis Saarlouis hat es sich zur Aufgabe gemacht, alleinerziehende Mütter und Väter zu fördern und zu unterstützen. Deshalb findet unter dem Motto „Zweifelsfrei Tausendsassa“ am Samstag, 16. September 2023, von 14 bis 18 Uhr, die erste Messe für Alleinerziehende und ihre Kinder im Vereinshaus in Fraulautern statt.

Dazu Landrat Patrik Lauer: „Die Leistung alleinerziehender Mütter und Väter ist in unserer Gesellschaft oft unsichtbar. Ein einzelnes Elternteil schultert meist die Verantwortung für die ganze Familie. Alleinerziehende sind Allrounder und Familienmanager gleichzeitig – und somit rund um die Uhr im Einsatz. Das wollen wir als Landkreis in den Fokus rücken und denen, die täglich alles geben, Unterstützungsangebote für den oftmals anspruchsvollen Alltag aufzeigen.“

Allen Eltern wird eine Vielzahl an Beratungs- und Unterstützungsangeboten, sowie an Freizeit- und Gesundheitsangeboten vorgestellt. Vorträge und Workshops, zum Beispiel zu den Themen Kinderschlaf, Medienkonsum und Stabilität im Alltag, liefern hilfreiche Informationen und bieten gleichzeitig die Möglichkeit, sich mit anderen Eltern auszutauschen. Zusammen mit weiteren Institutionen bietet der Landkreis an rund 20 Ständen ein breitgefächertes Programm, das viele Aspekte und Themen aus dem Leben von Alleinerziehenden und ihren Kindern aufgreift, Probleme anspricht und versucht, den Eltern Lösungswege und Hilfsangebote mit auf den Weg zu geben.
Die Kinder erwartet ein buntes Rahmenprogramm, wie eine Zauberspaß mit dem bekannten Illusionskünstler Maxime Maurice, Mal- und Bastelaktionen an verschiedenen Ständen, Kinderschminken, ein Mitmachprogramm des TV Rehlingen sowie ein Gesundheitsrad des Vereins für Prävention und Gesundheit im Saarland. 
Organisiert wird „Zweifelsfrei Tausendsassa“ von der Stabsstelle für Gesundheitsförderung in enger Zusammenarbeit mit der Stabsstelle Bildung und dem Jobcenter des Landkreises. Alle Aussteller freuen sich zusammen mit dem Landkreis darauf, bei der ersten Messe für Alleinerziehende viele Eltern und Kinder willkommen zu heißen, mit ihnen ins Gespräch zu kommen, zwischen den einzelnen Akteuren Vernetzungsmöglichkeiten zu schaffen und möglichst viele Hilfestellungen zu geben.

Eröffnet wird die Messe um 14 Uhr mit Grußworten von Landrat Patrik Lauer und Bettina Altesleben, Staatssekretärin des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Frauen und Gesundheit. Der Eintritt ist frei, ein kostenloser Shuttlebus fährt ab 13:30 Uhr alle 30 Minuten vom Parkplatz „In den Fliesen“.

Informationsstände und Angebote: 
Das Kreisjugendamt informiert unter anderem über Beistandschaften, Kindertagespflege und die Übernahme von Beiträgen für Kitas und Freiwillige Ganztagsschulen. Die Koordinationsstelle Frühe Hilfen und das Mobile Familienzentrum sind ebenfalls vor Ort. Das Gesundheitsamt bietet über seinen sozial-psychiatrischen Dienst Beratungen an, das Jobcenter des Landkreises berät zu Leistungen für Arbeitslose sowie zu Arbeitsmarkt und Integration (inkl. Dolmetscher). Auch die Frauenbeauftragte des Landkreises, das Frauennetzwerk und der Frauennotruf Saarland sind vor Ort.
Weitere Akteure sind beispielsweise die AOK, die Informationen zu Mutter-Kind-Kuren und Präventionsangebote vorstellt, der Verband alleinerziehender Mütter und Väter, die Diakonie Saar und der Caritasverband Saar, die Abteilung Familie und Soziales der Stadt Saarlouis, die Landesvereinigung Selbsthilfe e.V. Saarland und viele mehr. 



Programm:

14:00 Uhr    Eröffnung der Messe, Grußwort Landrat Patrik Lauer, Grußwort der Staatssekretärin des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Frauen und Gesundheit Bettina Altesleben
14.30 Uhr    Vortrag „Als Mama den Alltag erfolgreich meistern und sich selbst nicht vergessen“
15.00 Uhr    Vortrag „Gut und günstig essen“
15.30 Uhr    Vortrag „Medienkonsum in Griff“
16.00 Uhr    Vortrag „Alleinerziehend und Rente. Tipps für eine optimale Absicherung“
16.30 Uhr    Vortrag „Kinder schlafen, aber anders“
17.00 Uhr    Workshop „Kinder schlafen, aber anders“
17.30 Uhr    Verabschiedung & Verlosung


Rahmenprogramm:

  • Zauberspaß mit Maxime Maurice (16.00 – 17.00 Uhr)
  • Gesundheitsmessungen durch das Gesundheitsamt und die AOK Rheinland-Pfalz/Saarland
  • Mitmachprogramm des TV Rehlingen
  • Mal- und Bastelaktionen
  • Kinderschminken
  • Gesundheitsrad von PuGiS e.V.
  • Gewinnspiel

Wir sagen DANKE an alle Sponsoren:

Firma MANSTEIN 
Zonta Club Saarlouis
La Maison Hotel Saarlouis
Stadtwerke Saarlouis
AOK Rheinland-Pfalz/Saarland Die Gesundheitskasse
Dizzistheshit StreetwearSports and more
AquaLouis 
Baumschule Langhirt Hülzweiler
PuGiS e.V.
Bäckerei Welling Saarlouis
Freie Kunstschule Saarlouis
Friseursalon Sarah Ludwig
Thalia Lichtspiele Bous
SteineWerk
Pieper Saarlouis
Globus Saarlouis
Deutsche Rentenversicherung Saarland


Stände/Aussteller

Jugendamt: Unterhaltsvorschuss, Beistandschaften, Bildung und Teilhabe, Übernahme von Kita- u. FGTS Beiträgen
Jugendamt Sachgebiet I: Kindertagespflege, mobiles Familienzentrum
Koordinierungsstelle Frühe Hilfen
Jobcenter: Leistung, Markt & Integration inkl. Dolmetscher (arabisch, syrisch, russisch, ukrainisch)
Gesundheitsamt: Messung von Blutzucker, Cholesterin, Blutdruck
Gesundheitsamt: Sozial-psychiatrischer Dienst
Frauenbeauftragte Landkreis Saarlouis zusammen mit Frauennetzwerk, Frauenhaus und Frauennotruf Saarland 
AOK Rheinland-Pfalz/Saarland: Info über Mutter-Kind-Kur, Präventionsangebote
AOK Rheinland-Pfalz/Saarland:  Messungen
Caritasverband Saar-Hochwald e.V.
Verband alleinerziehender Mütter und Väter e.V.
Beratungsstelle „Frau und Beruf“ /Diakonie Saar GmbH
3B Begleiten – Bilden -Begegnen e.V.
Landesvereinigung Selbsthilfe e.V. Saarland [EUTB (Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung) zusammen mit KISS (Kontakt und Informationsstelle für Selbsthilfe im Saarland)]
Der Mama Coach (Sonja Sidoroff)
Kreisstadt Saarlouis (Abteilung Familie und Soziales)
Lebenshilfe Kreis Saarlouis gGmbH
Turnverein Rehlingen
Verein für Prävention und Gesundheit im Saarland (PuGiS e.V.)
Quartiersmanagement Roden & Fraulautern


Angehörigengesprächskreis zum Thema Demenz ab September wieder in Saarbrücken

Austausch für Angehörige

Eine Selbsthilfegruppe für alle die mit dem Thema der Demenz in Berührung kommen.

Die Pflege und Betreuung eines Menschen mit Demenz stellt eine besondere Herausforderung und Belastung dar. Zudem tauchen viele Fragen zum Krankheitsbild, der Diagnose und Behandlung, sowie zum Umgang mit den Betroffenen auf.

Die Schwierigkeiten im Dschungel der Pflegeversicherungen zurecht kommen und den Überblick über geeignete Hilfsangebote zu erlangen, ist ein Bestandteil der Gruppenarbeit.

Die Gruppe bietet Raum für den gemeinsamen Austausch und gegenseitige Unterstützung. Begleitet wird die Gruppe von einer erfahrenen Fachkraft, so dass Fragen zu den klassischen Themen der Demenz jederzeit möglich sind.

Wir treffen uns am zweiten Montag im Monat um 18:00- 19:30 Uhr in den Räumlichkeiten der KISS, Futterstraße 27, 66111Saarbrücken.

Anmeldung erbeten bei:

Büro Dr. Fehrenbach 0681/ 8892532

r.fehrenbach@sb.shg-kliniken.de

kontakt @selbsthilfe-saar.de

Gruppengründung zum Thema Lebertransplantation in Losheim am See am 13. November 2023

Selbsthilfegruppe New Live: Austausch für Betroffene und Angehörige

Eine Selbsthilfegruppe für alle die mit dem Thema der Lebertransplantation in Berührung kommen.

Auch das Thema Warteliste, wie geht es weiter?- Soll nicht ein Tabu Thema bleiben.

Leberkrebs, chronisch aggressive Hepatitis, Leberzirrhose, Vergiftungen, Leberentzündung, Fettleber, was auch immer dich beschäftigt, bei uns findest du mehr als nur ein offenes Ohr.

Gemeinsamer Austausch, gemeinsame Aktivitäten, gemeinsame Infoveranstaltungen, gemeinsam den Start in ein zweites Leben wagen.

Wir treffen uns am zweiten Montag im Monat um 18:00 Uhr im evangelischen Gemeindehaus Losheim am See- wir freuen uns auf dich.

Gruppengründung: Lass los! Selbsthilfegruppe für betroffene von psychischer Gewalt (m/w/d) in Saarbrücken am 02. Oktober um 18Uhr

Wir sind ehemalige Betroffene emotionaler, psychischer und körperlicher Gewalt und bieten eine Anlaufstelle für Menschen in oder aus gleichen Situationen. Gemeinsam stellen wir uns den Herausforderungen des Lebens, um dieses erfüllt und angstfrei zu erleben.
Gewalt ist unsichtbar: Man kann von Außen meist weder die Gewalttat noch ihre Folgen sehen.
In der Gruppe findet ihr einen Anker für die Zukunft, Unterstützung und Zusammenhalt stehen im Vordergrund unserer Gruppe. Der Austausch im geschützten Raum, aber auch die gemeinsamen Erlebnisse geben Kraft und stärken die persönliche Resilienz von Jedem von uns.
Wir treffen uns am ersten und dritten Montag im Monat um 18 Uhr in der Kontakt-& Informationsstelle für Selbsthilfe im Saarland, Futterstraße 27, 66111 Saarbrücken.

Bitte meldet Euch zur Gruppe an:

GKV Selbsthilfetag fand am 09. September in Neunkirchen mit mehr als 24 Selbsthilfeorganisationen und einem spannenden Bühnenprogramm statt

GKV-Selbsthilfetag 2023 in Neunkirchen
Mehr als 20 Aussteller sind anlässlich des Selbsthilfetags der gesetzlichen Krankenkassen im Saarland am 9. September 2023 auf den Neunkircher Stummplatz gekommen. Den zahlreichen Besuchern wurde ein abwechslungsreiches Programm geboten – sie konnten Selbsthilfe hautnah erleben.
Der Selbsthilfetag der gesetzlichen Krankenkassen fand im Saarland zum vierten Mal statt. Er bietet Selbsthilfegruppen, die es für die verschiedensten Krankheitsbilder gibt, eine willkommene Bühne, um auf ihre Angebote aufmerksam zu machen und weitere Interessenten zu gewinnen. Auf dem Stummplatz in Neunkirchen präsentierten sich Gruppen und Verbände der saarländischen Selbsthilfe an mehr als 20 Ständen. Der diesjährige Selbsthilfetag lief unter dem Motto „STARK VERNETZT – JETZT ERST RECHT!“.
Interviews rund um das Thema Selbsthilfe im Saarland, ein vielfältiges Rahmenprogramm mit Tanz und Musik sowie Mitmach-Aktionen für Groß und Klein, präsentiert von Moderator und Zauberkünstler Markus Lenzen, sorgten für unterhaltsame Stunden auf dem Neunkirchner Stummplatz. Für alle Fragen rund um die Selbsthilfe waren die Experten der Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe im Saarland (KISS) vor Ort ansprechbar.
Als Schirmherrin des Selbsthilfetags konnte die saarländische Ministerpräsidentin Anke Rehlinger gewonnen werden. In ihrer Ansprache per Videobotschaft dankte sie den zahlreichen Selbsthilfevereinigungen für ihr Engagement und hob den Tag als besondere Möglichkeit hervor, um die ehrenamtliche Arbeit in all ihren Facetten der Öffentlichkeit zu präsentieren.
Der Landrat des Landkreises Neunkirchen, Sören Meng, untermauerte den hohen Stellenwert der Selbsthilfe im Saarland. Zugleich würdigte auch er die Selbsthilfegruppen und sprach ihnen seinen Dank und seine Anerkennung für die
wichtige Arbeit aus, die sie für Betroffene schwerer Krankheiten leisten.
In Vertretung für den Oberbürgermeister der Stadt Neunkirchen betonte auch der städtische Beigeordnete Thomas Hans die gesamtgesellschaftliche Bedeutung der Selbsthilfegruppen und bedankte sich bei den beteiligten Akteuren und Unterstützern für ihr soziales Engagement.
Prof. Dr. Jörg Loth, Vorstand der IKK Südwest, hob in seiner Begrüßungsrede stellvertretend für alle gesetzlichen Krankenkassen im Saarland die Bedeutung der Zusammenarbeit der GKV mit den Selbsthilfeeinrichtungen hervor: „Die Selbsthilfe ist eine unverzichtbare Säule unseres Gesundheitssystems. Gemeinsam konnten die gesetzlichen Krankenkassen im Saarland bereits viel Gutes erreichen, um diese Säule zu stützen: Allein im Jahr 2022 haben wir über eine halbe Million Euro für die Selbsthilfe bereitgestellt. Wir danken sowohl den jeweiligen Selbsthilfegruppen, die nahezu für jedes Krankheitsbild existieren, als auch der Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe im Saarland“.
Die gesetzlichen Krankenkassen haben sich zur „GKV-Gemeinschaftsförderung Selbsthilfe im Saarland“ zusammengeschlossen. Die Arbeitsgruppe, die aus AOK Rheinland-Pfalz/Saarland, dem BKK Landesverband Mitte, der IKK Südwest, der KNAPPSCHAFT, der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) sowie dem Verband der Ersatzkassen e.V. (vdek) im Saarland besteht, entscheidet zusammen mit Vertretern der Selbsthilfe über die gesundheitsbezogene Selbsthilfeförderung im Saarland. Aktuell hat die IKK Südwest die Federführung der Arbeitsgruppe inne.

Selbsthilfe im Dialog- diesjähriges Motto: “Das Gehirn” am Freitag, dem 22. September von 12:30 bis 17:30 Uhr am Saarbrücker Schloss

Mit dem Motto“ Das Gehirn – Denk mal …neu, …um, …anders“ wollen wir Sie einladen den Blick auf Denkmuster zu richten. Zusammenkommen, Erfahren, Ausprobieren, Gestalten und entspannt beisammen sein, sind die diesjährigen Ziele der Kooperationspartner AOK Rheinland-Pfalz/Saarland – Die Gesundheitskasse und DER PARITÄTISCHE Landesverband Rheinland-Pfalz | Saarland.

Als Redner wird sich Dr. Henning Beck, Neurowissenschaftler, Autor, Science Slamin seinem Impulsvortrag dem spannenden Motto „Das Gehirn“ annehmen. 

In den Workshops erwarten Sie interessante und nützliche Angebote zu verschiedenen Themen der Selbsthilfe. So erfahren Sie mehr über Supervision und darüber wie Sie Gruppenprozesse gut moderieren können. Sie werden sich gesund bewegen und auch ein wenig Ihr Hirn trainieren dürfen. Sicher wird das begehbare Gehirn ein Highlight unserer diesjährigen Veranstaltung sein.  

In dem beigefügten Einladungsflyer oder unter https://eveeno.com/539991668 können Sie sich und Ihre Gruppenteilnehmer anmelden und erhalten zusätzliche Informationen zu Selbsthilfe im Dialog.

Die Teilnahme ist für Sie und Ihre Gruppenmitglieder kostenfrei. Gebärden- und auch Sprachdolmetscher werden bei Bedarf an beiden Veranstaltungen dabei sein. Bitte melden Sie Ihren Bedarf rechtzeitig (bis spätestens 3 Wochen vor der Veranstaltung) unter Tel.: 06131 210 774 oder Mail info@kiss-mainz.de an.  

Bitte leiten Sie die Einladung auch an Ihre Selbsthilfegruppenteil

AmFreitag, dem 22.9.2023 in Saarbrücken am Saarbrücker Schloss

Hybridveranstaltung – Teilnahme auch online möglich!
Ort der Veranstaltung:
Saarbrücker Schloss, Schloßplatz 1-15, 66119 Saarbrücken

Wir freuen uns Sie am 22. September am KISS-Infostand begrüßen zu dürfen.

1 2 3