Corona Online-Selbsthilfegruppe

Die Online- Gruppe trifft sich virtuell alle zwei Wochen, immer Montags um 15:00 Uhr.

Die Teilnahme ist kostenlos. 


Sie richtet sich an Menschen, die von Corona betroffen sind:
– akut Erkrankte
– Menschen mit Corona-Langzeitfolgen
– an Angehörige von Corona Erkrankten

Die Onlineselbsthilfegruppe wird durch die KISS moderiert und bietet einen Raum für den gemeinsamen Austausch.


Die Zugangsdaten zum Treffen bekommen Sie nach der Anmeldung.

Bei Fragen zur Gruppe wenden Sie sich bitte an n.jungmann@selbsthilfe-saar.de, Telefon: 0681 96021318

Zur Anmeldung nutzen sie bitte folgendes Formular

Online-Selbsthilfegruppe Depression dienstags in ungeraden Kalenderwochen um 18 Uhr

Die KISS – Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe im Saarland und das Saarländische Bündnis gegen Depression bieten dienstags in ungeraden Kalenderwochen um 18 Uhr eine Online-Selbsthilfegruppe zum Thema Depression an.

Die Teilnahme ist kostenlos und von zuhause aus per Video- oder Audiochat möglich. Teilnehmende benötigen lediglich ein Smartphone, ein Tablet, einen Laptop oder einen PC mit Kamera, Lautsprecher, Mikrofon und eine Internetflatrate.

Anmeldung unter f.kassubek@depression-saarland.de

Befragung „Junge Menschen und ihre Erfahrungen während der Corona-Pandemie“

der Forschungsverbund der Universitäten Frankfurt und Hildesheim führt unter dem Titel „Junge Menschen und ihre Erfahrungen während der Corona-Pandemie“ eine Befragung durch, die sich an junge Menschen von 15 bis ca. 30 Jahren richtet. Im Fokus stehen der Lebensalltag und die Sorgen junger Menschen im Zuge der Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie.

Die Online-Befragung ist unter folgendem Link zu erreichen: https://www.soscisurvey.de/JuCo_III/  Die Fragen sind auch in einfacher Sprache verfügbar.

Diskussionsforum Depression

Du möchtest Dich auch mit anderen austauschen?

Das Diskussionsforum Depression ist eine Online-Selbsthilfeplattform sowohl für Menschen mit Depression als auch für ihre Angehörigen. Im moderierten Forum können sie sich über ihre Erkrankung austauschen, sich gegenseitig unterstützen und ermutigen.

Mit einer gültigen E-Mail-Adresse kannst Du Dich unter www.diskussionsforum-depression.de einfach anmelden und losschreiben!

Du möchtest nur mitlesen? Kein Problem! Das geht auch ohne Registrierung.

In unserer Facebook-Story erzählt Anne, Moderatorin beim Diskussionsforum Depression, was sie an ihrer Arbeit dort besonders beeindruckt und wo die Grenzen des Diskussionsforums liegen.

Das Selbsthilfe-Forum gibt es übrigens schon seit 20 Jahren und wird vom Diskussionsforum Depression e.V. angeboten.

KISS Talk! wurde beim Ehrenamtsfest als Projekt mit Vorbildcharakter gewürdigt.

Zusammen mit dem WOCHENSPIEGEL hat das Umweltministerium ehrenamtliche Projekte gesucht, die Vorbildcharakter haben, die sich mit
neuen Formen des Engagements im digitalen Raum beschäftigen, die Hilfestellungen im Alltag vulnerabler Gruppen leisten.

Es wurde nach „Mutmacher-Projekten“ gesucht, die ganz nach dem Motto „Raus aus dem Corona-Blues“ durch einfallsreiche Ideen hervorstechen. Darunter war auch der KISS Talk!, den die Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe im Saarland ins Leben gerufen hat. Hier beantworten Experten online Fragen zu verschiedenen gesundheitlichen Themen. Der nächste KISS Talk! findet am 12. November zum Thema Diabetes 1und 2 statt. Mehr Informationen

Wochenspiegel-Artikel

Foto: Scheibner / MUV

KundiG – Klug und digital durch das Gesundheitswesen

Inzwischen werden viele Abläufe im Beruf und im
täglichen Leben digital geregelt. Das gilt auch für Patientinnen
und Patienten, wenn sie mit ihren Ärztinnen
und Ärzten oder anderem medizinischem Fachpersonal
sprechen wollen, ihre Daten archivieren oder mit ihrer
Krankenkasse in Kontakt treten wollen. Allerdings ist
das nicht immer so einfach.
Deshalb wurde das Kursprogramm „KundiG – Klug und
digital durch das Gesundheitswesen“ entwickelt. In
kleinen Schritten und mit Unterstützung durch erfahrene
Kursleitungen können auch Menschen, die noch
wenig Erfahrung mit digitalen Medien haben, hier
ihr Wissen erweitern und praktische Erfahrungen
sammeln, z.B. beim Umgang mit technischen Hürden,
bei der Bedienung von Geräten, bei Fragen des Datenschutzes
und der Datensicherheit.

Mehr Informationen

#Erzählmirwas – Saarländischer Selbsthilfepreis der gesetzlichen Krankenkassen 2021

Preisverleihung

Der Saarländische Selbsthilfepreis der gesetzlichen Krankenkassen 2021 wurde am 13.10.21 in einem kleinen, aber dennoch festlichen Rahmen verliehen. Ministerpräsident Tobias Hans und Gesundheitsministerin Monika Bachmann richteten auch Ihr Glückwünsche an die Gewinner.
Die Preisverleihung wurde aufgezeichnet und wir laden Sie herzlichst ein, sich diese unter folgendem Link anzusehen.

Wir gratulieren den Preisträgern des Selbsthilfepreises der gesetzlichen Krankenkassen 2021 und freuen uns die Gewinner bekannt geben zu dürfen:

  1. Platz (1000€): Lichtweg.de
  2. Platz (400€): Krebsselbsthilfegruppe Eppelborn
  3. Platz (200€): Zeitkapsel Homburg

Die offizielle Presseinformation zur Veranstaltung finden Sie hier. Ebenso können Sie hier die schriftlichen Presse-Statements der verschiedenen Organisatoren einsehen.

Selbsthilfegruppe – Frauenselbsthilfe Krebs e.V. in Merzig

Nachdem sich die Frauenselbsthilfe Krebs e. V. in Saarlouis offiziell gegründet hat, wurde auch eine Gruppe in Merzig gegründet.

Die Gruppeleiterin ist ausgebildete Selbsthilfe-Coachin.

Auffangen – Informieren – Begleiten
· Auffangen nach dem Schock der Diagnose
· Informieren über Hilfen zum Umgang mit der Erkrankung
· Begleiten in ein Leben mit oder nach Krebs

Die Gruppe ist eine offene Gruppe für Frauen und Männer, die an Krebs erkrankt sind. Ziel ist es, die Gruppe vielfältig zu gestalten. Alle Menschen sind willkommen, unabhängig von Alter, Geschlecht, Herkunft oder sonstigem Hintergrund. Die Frauenselbsthilfe Krebs e.V. in Merzig bietet einen Austausch mit Betroffenen über die Erkrankung und die Bewältigung des Alltags während und nach der Therapie. Die Gruppe versteht sich als Ergänzung der professionellen Angebote. Aus der Sicht der Betroffenen kann sie zur Verbesserung der Lebensqualität während der Therapie beitragen, z.B. durch Austausch über die Nebenwirkungen einer Therapie und Aktivitätsangebote wie walken und wandern. Ebenso plant die Gruppe Vorträge mit Referenten, Kreativprojekte u.v.m.

Einfach anrufen, Interesse bekunden und sich anmelden!


Die Treffen finden jeden letzten Montag im Monat um 17 Uhr in der Am Seffersbach 5 in den Räumen des SOS Kinderdorfes/Mehrgenerationenhaus in Merzig statt.
(An Feiertagen gibt es alternative Termine.)


Die nächsten Termine:
29.11.2021
13.12.2021
31.01.2022

Es gelten die 3G-Regeln und die allgemeingültigen Abstands- und Hygienevorschriften.


Weitere Informationen und Anmeldung bei:

Herta Wölfl 06861 -75783; herta-woelfl-fsh@gmx.de

oder bei der

Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe im Saarland (KISS):
Antonio Castronovo 0681- 960 213 15; a.castronovo@selbsthilfe-saar.de

1 2