Infoveranstaltung zum Thema Polyneuropathie am 14. Mai 2025, 17 Uhr, im Caritas Klinikum Saarbrücken

Die Klinik für Neurologie des CaritasKlinikums Saarbrücken St. Theresia lädt am Mittwoch, 14. Mai, 17 Uhr, zu einer kostenlosen Infoveranstaltung zum Thema Polyneuropathie ein. Die Veranstaltung findet statt im CaritasKlinikum Saarbrücken, Rheinstraße 2 (Eingangsgebäude, 4. OG, Raum 4), 66113 Saarbrücken. Sie richtet sich an Betroffene und Patienten sowie alle Interessierten. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Unter dem Motto „Wenn die Füße kribbeln und das Gehen schwerfällt“ behandelt Dr. med. Christoph Massing, Chefarzt der Neurologischen Klinik, die vielfältigen Ursachen, die Diagnostik und die Behandlungsmöglichkeiten der Polyneuropathie: „Kribbeln in den Füßen oder Händen ist ein weit verbreitetes Problem. Es kann die Beweglichkeit einschränken und bei brennenden Schmerzen die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen. Häufig steckt eine Polyneuropathie dahinter – aber nicht immer. Es gibt für Betroffene aber wirksame Therapieoptionen, und der Gang zum Neurologen kann entscheidend zur Verbesserung der Lebensqualität beitragen.“

Im Anschluss an den Vortrag gibt es die Möglichkeit für individuelle Fragen der Besucher – auch im Einzelgespräch.

Neue Online-Selbsthilfegruppe „ELTERNLOS STARK“ für Erwachsene Kinder mit Kontaktabbruch zu Eltern

Hast du den Kontakt zu deinen Eltern abgebrochen oder überlegst, diesen Schritt zu gehen? Fühlst du dich unsicher, isoliert oder mit deinen Gefühlen überfordert?

DU BIST NICHT ALLEIN!

In unserer Online-Selbsthilfegruppe findest du einen geschützten Raum für Austausch, Verständnis und Unterstützung. Hier kannst du mit Menschen sprechen, die ähnliche Erfahrungen gemacht haben. Gemeinsam wollen wir Wege finden, unsere Gefühle zu verarbeiten und Strategien für den Umgang mit der Situation zu entwickeln.

WAS DICH ERWARTET:

  • Erfahrungsaustausch mit Gleichgesinnten
  • Unterstützung in einem wertschätzenden Umfeld
  • Entwicklung von Strategien für den Umgang mit der Situation

Die Teilnahme ist kostenfrei und anonym möglich!

Interessiert? Dann melde dich unverbindlich bei uns:

Ansprechpartnerin: Emma

E-Mail: elternlos-stark@web.de

Weitere Informationen unter:

KISS Pfalz/Der Paritätische

Tel.: 06323-989924

E-Mail: info@kiss-pfalz.de

„Grüsse vom Mars“ Einladung zur Kino-Matinée am 25.Mai.2025.

Wann? Sonntag, 25. Mai 2025, Beginn: 11:00 Uhr

Wo? Filmhaus, Mainzer Straße 8, 66111 Saarbrücken

Im Anschluss an den Film laden wir die Kinobesucher*innen zu einem kleinen Umtrunk und der Möglichkeit ein, sich untereinander, mit Menschen mit Autismus, deren Eltern und Vertreter*innen von autismus Saarland e.V. über den Film und eigene Erfahrungen und Begegnungen im Themenspektrum Autismus auszutauschen.

Eine Voranmeldung zur Filmmatinée beim ATZ ist nicht vorgesehen. Wir bitten Sie jedoch aus Planungsgründen Ihre Kino-Tickets im Vorfeld direkt beim Kino Filmhaus zu reservieren oder zu kaufen.

Jahresplanung des Alopecia Areata e.V. Deutschland – Ortsgruppe Saarland für 2025

Auch im Jahr 2025 trifft sich die Ortsgruppe wieder regelmäßig zum gemeinsamen Austausch. Ob neu betroffen, schon länger betroffen oder Angehörige sind betroffen, alle sind herzlich eingeladen. Unsere Treffen finden regelmäßig in Saarbrücken und Wadgassen statt und bieten eine Plattform für Betroffene, um Erfahrungen auszutauschen, Fragen zu stellen rund um die chronische Erkrankung, den aktuellen Stand der Forschung und um sich über Behandlungsmöglichkeiten zu informieren. Neben den monatlichen Treffen werden auch spezielle Veranstaltungen wie Vorträge und Workshops organisiert.

Ansprechpartnerin: Diana Kleinbauer-Nau & Julia Sitta

Anmeldung unter: d.kleinbauer.nau@icloud.com

Treffen für Erwachsene:

Wann: Freitag, von 18h00 – 20h00 / 21h00

Wo: Am Schlossberg 3 in Saarbrücken

Termine: 14.02. – 04.04.- 13.06. – 22.08. – 07.11.

Treffen für betroffene Familien:

Wann: Samstag, 10h00 – 14h00

Wo: Wiesenstr. 41 in Wadgassen

Termine: 29.03. – 10.05. – 06.09. – 29.11.

Projekttage:

Wann: Samstag 10h00 – 16h00

Wo: Wiesenstr. 41 in Wadgassen

Termine: 06.09. – 20.09.

Pressearbeit für Vereine und Ehrenamtliche

Wann:  Samstag, 08.02.2025, von 14:00 – 17:00 Uhr

Wo:    Altes Rathaus, Raum 13, Schlossplatz 1-2, 66119 Saarbrücken

Referentin: Meike Stein, M.A. Medienwissenschaft, ausgebildete Rundfunk- und Fernsehjournalistin (ARD)

Für Vereine und Ehrenamtliche ist es immens wichtig, eine breite Öffentlichkeit über die eigenen Tätigkeiten und Belange zu informieren. Ob klassische Tageszeitung, Radio, TV oder Internet: Wer seine Zielgruppe erfolgreich anspricht, hat viel bessere Chancen, seine Arbeit zum Erfolg zu führen. Schließlich sollen Veranstaltungsankündigungen, Positionen und Aufrufe zur Unterstützung auch gehört werden! Im Seminar werden die Grundlagen der Pressearbeit erklärt, von der Ansprache der Medienvertreter*innen über die richtige Aufbereitung der Inhalte für verschiedene Formate bis hin zum Aufbau eigener Verbreitungskanäle über die sozialen Medien.

Anmeldung: https://www.vhs-saarbruecken.de/programm/gesellschaft/kurs/Pressearbeit-fuer-Vereine-und-Ehrenamtliche/AQ1890

oder per Mail an vhsinfo@rvsbr.de / Kursnummer: AQ1890

Bei Fragen zur Anmeldung erreichen Sie uns auch telefonisch unter: 0681 506 4343.

Neues vom Verein Alopecia Areata Deutschland e. V. – Saarland

Liebe Mitglieder, Freunde und Interessierte des AAD e.V.,

wir freuen uns, euch zum nächsten ZOOM-Meeting am Donnerstag, 30. Januar 2025 von 18 – 19.30 Uhr einzuladen. Tanja Peters und Kerstin Zienert führen uns durch folgende Themen und begrüßen beim Punkt Leitlinie für Alopecia Areata Dr. Doris Wilborn. 

Unser Januar Meeting wird bunt 
– Krankenkassenwechsel im Januar: Sonderkündigungsrecht – auch wenn die Mindestbindungsfrist nicht erreicht ist – nur in dem Monat, in dem der Beitrag erhöht wird. WICHTIG: Die Krankenkasse kann die Kündigung als unwirksam ansehen, wenn sie NUR per E-Mail ohne Unterschrift erfolgt. 

– Welche Krankenkassen haben die gleiche oder eine andere Erstattungshöhe bei Perücken? 

– Rezepte für Perücken und Atteste – Was sollte darauf stehen? 

  • Hilfsmittelbezeichnung
  • Hilfsmittelnummer
  • Versorgungszeitraum
  • Diagnose – Diagnoseschlüssel L65.9 allein reicht oft nicht aus

– Einkommensteuererklärung „Zeile 19“ Krankheitskosten (z.B. Arzt- und Behandlungskosten, Arznei-, Heil- und Hilfsmittel, Kurkosten) dazu liegt das Geld sprichwörtlich auf der Straße. 

– Fragestunde zu aktuellen Therapien 

– Offene Diskussionsrunde JAK´s 

– Leitlinie für die Alopecia Areata, aktueller Stand mit: Dr. rer. cur. Doris Wilborn – Wissenschaftliche Mitarbeiterin Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie Klinisches Studienzentrum für Haut- und Haarforschung Charité – Universitätsmedizin Berlin 

Link zum ZOOM-Meeting  https://us06web.zoom.us/j/85814898470 


Einladung zum Jugendwochenende 2025
Dieses Jahr veranstalten wir zum ersten Mal ein Event exklusiv für Jugendliche und junge Erwachsene von Alopecia areata Betroffene im Alter von 16-23 Jahren. Wir treffen uns vom 23.-25. Mai 2025 in Stuttgart und haben ein aufregendes und abwechslungsreiches Programm geplant! 
Mehr Infos gibt es hier ->Jugendwochenende
Reminder: Unser Kongress“COME TOGETHER 2025″ 07. – 09. März 2025 in Düsseldorf – und es gibt nur noch wenige freie Plätze!
Falls ihr euch noch nicht angemeldet habt, hier geht es ganz einfach zur Anmeldung Weitere Infos und Anmeldung

Kontakt: d.kleinbauer.nau@icloud.com

SEELENLAUTE-Zeitung 69 print & online “ Winterausgabe 2024-25 der Selbsthilfezeitung für seelische Gesundheit“

Saarbrücken/Merzig/Saarburg (Herausgeber-PM). Die neue, farbig illustrierte SeelenLaute 69  – mit Erscheinungsdatum der Printausgabe 16. Dezember 2024 –  wird überregional verteilt, verschickt und ausgelegt. Die Digitalausgabe ist seit 9. Dezember gratis im Netz als PDF downloadbar.

AUS DEM INHALT: Editorial / Gut besuchter 8. Gesundheitstag in Püttlingen / Neue Kunst von AAP aus Lahr / Mantel, nass und schwer – oder Depression / Auf der Adamant – Die Unnachgiebige(n) / Menschenrechtsinstitut befürchtet Ausweitung von Zwangsbehandlungen / Biotop Art Brut – Unangepasste Kunst in braver Jesuitenkirche / Anima-L: Neues von der Sammlung Prinzhorn / Meer Sentenz / Kalender / Zeitschriftentipp / Nachruf / SelbsthilfeInfo / Impressum

SEELENLAUTE – Die Selbsthilfezeitung für seelische Gesundheit im deutschsprachigen Raum, von der Saar. Kritisch, undogmatisch, unabhängig und für alle Interessierten. Schwerpunktthema 2024: „Gesundheitsselbsthilfe – Stark durch Teilhabe und Öffentlichkeitsarbeit“. Erscheint 5-6 x im Jahr (im Sommer als Doppelausgabe), gefördert in Rheinland-Pfalz projektbezogen im Verbund von Betriebskrankenkassen sowie in der Bewerbung und Verteilung ergänzend aus Mitteln der GKV-Selbsthilfe-Gemeinschaftsförderung Saarland und des LK Merzig-Wadern. Die Zeitung wird von den Selbsthilfen SeelenWorte RLP und SeelenLaute Saar herausgegeben, print an Saar, Mosel, Rhein, sowie im gesamten deutschsprachigen Lesegebiet auf Spendenbasis verbreitet und zusammen mit der Online-Ausgabe von mehreren tausend Leser*innen eines breiten, wachsenden Publikums gelesen. Druckauflage (mit bedarfsweisen Nachdrucken) mind. 3.000 verteilte Ex. im Jahr. POSTBEZUG Printausgabe: 5er-Paket frei Haus für Einrichtungen, Selbsthilfen, Praxen etc. gegen Spende 15 € / 1 aktuelle Ausgabe + Infomaterial für Erstinteressierte gegen 3 € vorab für Versandaufwand. BESTELLUNGEN schriftlich (Anschrift nicht vergessen!) gerne an sh_seelenlaute-saar@email.de, nach Überweisung aufs Kto. SH SeelenLaute, IBAN DE 56 5935 0110 1370 2137 44 oder in Briefmarken im Brief an SEELENLAUTE, Postfach 10 12 26, 66302 Völklingen / 1 Exemplar im Abo-Bezug dann für private Bezieher generell kostenlos, bis auf Widerruf.

Die aktuelle Online-Ausgabe ist kostenfrei über nachstehenden autorisierten PDF-Link zu lesen: https://www.art-transmitter.de/pics_kunst/SL69ztg_kplt.pdf

Neue Selbsthilfegruppe „Over the Rainbow“ zum Thema Stille Geburt und Trauer trifft sich ab dem 08.01.2025 in Saarbrücken

„Trauer ist das Heimweh unseres Herzens, nach dem Menschen, den wir lieben“

Sie suchen Austausch mit anderen Müttern und Angehörigen, die eine Totgeburt erlitten haben?

Die Selbsthilfegruppe zum Thema Stille Geburt trifft sich ab dem 08.01.2025 jeden ersten, zweiten, vierten (und fünften) Mittwoch im Monat von 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr in den Räumlichkeiten der KISS, Futterstraße 27 in 66111 Saarbrücken.

Bei Fragen und Anmeldung wenden Sie sich gerne an Frau Roxana Schreiner unter Tel: 0176-64320369 oder unter roxanaschreiner@gmail.com.

SEELENLAUTE-Zeitung 68 print & online 

Herbstausgabe der Selbsthilfezeitung für seelische Gesundheit

Saarbrücken/Merzig/Saarburg (Herausgeber-PM). Die neue SeelenLaute 68, farbig illustriert, ist print zum 5. November 2024 erschienen und wird überregional verteilt, verschickt und ausgelegt. Die Digitalausgabe ist seit 30. Oktober gratis im Netz als PDF downloadbar.

AUS DEM INHALT: Selbsthilfebus war in der Saarbrücker Fußgängerzone / Selbsthilfe meets Poetry Slam #2 mit Kai Bosch / wenn sich die vögel (Gedicht) / Gelungener überregionaler Selbsthilfetreff am 11.9. im Schammat Trier / Wild and Free in Nürnberg / „Selbsthilfe im Dialog 2024“ – Barcamps in Mainz und Saarbrücken / Neues Buch über Franco Basaglia / INKLUSIVA-Tag gastierte im Kulturzentrum Mainz / Schreiben in der Gruppe hilft: – SeelenLaute-Workshop plus Lesung mit Susanne Konrad in Saarbrücken (mit Teilnehmerin-Text „Wie sichtbar will ich sein?“ / Lebensnot (Gedicht) / Aus dem restlichen Jahresprogramm der Selbsthilfen SeelenLaute Saar & SeelenWorte RLP (Kalender) / Kunst als Genesungsbegleitung – Karsten Kirschke / Peter Langstrof – psychisch kranke Welt erleben (Buchtipp) / SelbsthilfeInfo / Impressum

SEELENLAUTE – Die Selbsthilfezeitung für seelische Gesundheit im deutschsprachigen Raum, von der Saar. Kritisch, undogmatisch, unabhängig und für alle Interessierten. Schwerpunktthema 2024: „Gesundheitsselbsthilfe – Stark durch Teilhabe und Öffentlichkeitsarbeit“. Erscheint 5 x im Jahr (im Sommer als Doppelausgabe), gefördert in Rheinland-Pfalz projektbezogen im Verbund von Betriebskrankenkassen sowie in der Bewerbung und Verteilung ergänzend aus Mitteln der GKV-Selbsthilfe-Gemeinschaftsförderung Saarland und des LK Merzig-Wadern. Die Zeitung wird von den Selbsthilfen SeelenWorte RLP und SeelenLaute Saar herausgegeben, print an Saar, Mosel, Rhein, sowie im gesamten deutschsprachigen Lesegebiet auf Spendenbasis verbreitet und zusammen mit der Online-Ausgabe von mehreren tausend Leser*innen eines breiten, wachsenden Publikums gelesen. Druckauflage (mit bedarfsweisen Nachdrucken) mind. 3.000 verteilte Ex. im Jahr.

BEZUG Printausgabe per POST: 5er-Paket frei Haus für Einrichtungen, Selbsthilfen, Praxen etc. gegen Spende 15€ / 1 aktuelle Ausgabe + Infomaterial für Erstinteressierte gegen 3€ vorab für Versandaufwand. BESTELLUNGEN schriftlich (Anschrift nicht vergessen!) gerne an sh_seelenlaute-saar@email.de, nach Überweisung aufs Kto. SH SeelenLaute, IBAN DE 56 5935 0110 1370 2137 44 oder in Briefmarken im Brief an SEELENLAUTE, Postfach 10 12 26, 66302 Völklingen / 1 Exemplar im Abo-Bezug dann für private Bezieher generell kostenlos, bis auf Widerruf.

Die aktuelle Online-Ausgabe ist kostenfrei über nachstehenden autorisierten Link als PDF-Abruf zu lesen: https://www.art-transmitter.de/pics_kunst/SL68ztg_kplt_nov24.pdf   

1 2 3 4