Bündnis für Sepsis-Aufklärung: Kampagne „Deutschland erkennt Sepsis“ gestartet

Lesen sie Hier die Pressemitteilung des vdek -Verband der Ersatzkassen e.V. zur Kampagne “Deutschland erkennt Sepsis“
Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe im Saarland
Telefon 0681 9602130 | E-Mail: kontakt@selbsthilfe-saar.de
Lesen sie Hier die Pressemitteilung des vdek -Verband der Ersatzkassen e.V. zur Kampagne “Deutschland erkennt Sepsis“
Bis einschließlich 28.03.2021 ist die Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe (KISS) im Saarland für den allgemeinen Publikumsverkehr sowie für Gruppentreffen geschlossen.
Über alternative Möglichkeiten von Gruppentreffen informieren wir Sie gerne.
Mit dieser Maßnahme wollen wir unserer Verantwortung gerecht werden und unseren Beitrag dazu leisten, eine Ausbreitung des Corona-Virus zeitlich und räumlich zu verlangsamen.
Bei Fragen stehen wir Ihnen selbstverständlich zur Verfügung.
Die KISS ist weiterhin Montag-Donnerstag von 10.00- 16.00 Uhr und Freitag 10.00-14.00 Uhr per Telefon und Mail zu erreichen:
Telefon: 0681 960 213 0
Mobil: 0159 01711163
Mail: kontakt@selbsthilfe-saar.de
Mit freundlichen Grüßen,
Ihr KISS- Team
Die Teilnahme an denOnline-Live-Vorträgen ist beschränkt auf max. 1.000 Personen. Im Anschluss an die Veranstaltungen sind die Vorträge zwei Wochenauf dem Youtube-Kanal des Universitätsklinikums Freiburg verfügbar . Den jeweiligen Link finden Sie dann unter den einzelnen Vortragstiteln.
MONTAG, 08. FEBRUAR 2021, 18:30-19:30 UHR
Wie depressive Menschen die Corona-Krise nutzen können, ihr emotionales Befinden zu verbessern
Referent: Dr. Christian Klesse, Dipl.-Psych.
Psychologischer Psychotherapeut,
der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie,
Universitätsklinikum Freiburg
Anmeldung unter:
https://attendee.gotowebinar.com/register/7891981515457450507
MONTAG, 22. MÄRZ 2021, 18:30-19:30 UHR
Depressive Störungen im Kindes- und Jugendalter in Zeiten der Pandemie
Referent: Prof. Dr. Christian Fleischhaker
Komm. Ärztlicher Direktor der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und
Psychosomatik im Kindes- und Jugendalter,
Universitätsklinikum Freiburg
Anmeldung unter: https://attendee.gotowebinar.com/register/2182867443788751627
MONTAG, 19. APRIL 2021, 18:30 UHR
Ist (Alters-)Weisheit ein Schutz vor den Pandemie-bedingten psychischen Belastungen?
Referent: Prof. Dr. Mathias Berger
Vorstand Freiburger Bündnis gegen Depression e.V.
Ehem. Ärztlicher Direktor der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie,
Universitätsklinikum Freiburg
Anmeldung unter: https://attendee.gotowebinar.com/register/1059554687806306571
MONTAG, 17. MAI 2021, 18:30 UHR
„Long-COVID-Syndrom“ – Müde, abgeschlagen, depressiv?
Referentin: Prof. Dr. Sabine Hellwig
Oberärztin der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie,
Universitätsklinikum Freiburg
Anmeldung unter: https://attendee.gotowebinar.com/register/4896940428698051339
Von der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) werden ausschließlich Selbsthilfegruppen und -Organisationen aus dem gesundheitlichen Bereich gefördert.
Die Antragsunterlagen können Sie hier im PDF Format downloaden.
Die Antragsunterlagen können Sie hier im PDF Format downloaden.
Liebe Gruppensprecher*innen und Kontaktpersonen der Meetings,
die Suche nach der/den möglichen Ursache(n) gestaltete sich als langwierig und kompliziert. Nach intensiven Recherchen und Beratungen mit unserem Provider haben wir die Entscheidung getroffen, den Account wir@coda-deutschland.de zu löschen und den Dienst „CoDA Intern“ mit einer neuen Emailadresse auch neu aufzusetzen.
Für alle Meetingsangelegenheiten erreicht Ihr CoDA Intern, d.h. zur Zeit Bettina ab sofort unter meet@coda-deutschland.de .
Euch allen und jedem/jeder einzelnen vielen Dank für Euer Verständnis und für Eure Geduld!
Wir wünschen Euch und Euren Meetings ein friedvolles, entspanntes Weihnachtsfest und für 2021 viel Phantasie, Kraft und Ausdauer für die Chancen, die 2021 für uns bereithält!
Gute 24h, bleibt gesund!
Rita und Bettina