Selbsthilfetag am Sonntag, 14. September 2025, von 11 – 17 Uhr am Bostalsee

Alle zwei Jahre findet im Landkreis St. Wendel ein Selbsthilfetag statt, in diesem Jahr zum 8. Mal. Selbsthilfegruppen und Initiativen aus den Bereichen Gesundheit, Krankheit, Behinderung, Sucht, soziale Anliegen und Herausforderungen, Eltern-Kind-Familie und Angehörige präsentierten sich einer breiten Öffentlichkeit.

Am Sonntag, dem 14.09.2025 von 11-17 Uhr ist es wieder so weit. Auf dem Platz vor der Konzertmuschel am Bostalsee in Bosen präsentieren sich Aussteller aus den Bereichen Selbsthilfe und dem Gesundheitssystem mit Informationen, Beratung und einem bunten Aktionsprogramm.

Das Programm in Kürze:

  • 11 Uhr           Eröffnung und Grußworte, musikalische Begleitung durch die Schulband der Gemeinschaftsschule Türkismühle, die Grußworte werden in Gebärdensprache übersetzt.
  • 12:30 Uhr     Vorstellung des neuen Selbsthilfeführers 2026 des Landkreises Sankt Wendel
  • 12:45 Uhr     Rundgang mit Ehrengästen
  • 13 Uhr           Tanzgruppe der Rheuma-Liga
  • 13:30 Uhr     Taiji mit Frau Bus-Kartes
  • 14 Uhr           Zauberkunst mit Benno
  • 15 Uhr           Tanzgruppe »Harmonie« der Gruppe „bunte Seelen“
  • 16 Uhr           DanceAbility-Aktion – Tanz kennt keine Grenzen

Zusätzlich ganztägig Gespräche und Mitmachangebote der Selbsthilfegruppen sowie Gruppeninterviews und -vorstellungen in den Pausen zwischen den Programmpunkten.

  • Erfahrungen für die Sinne
  • Erfahren von Sehbeeinträchtigung mittels spezieller Simulationsbrillen
  • Braille- und Lormen-Alphabete
  • Spiele für Blinde und Menschen mit Sehbehinderungen
  • Rauschbrillen-Parcours
  • Simulations-Handschuh »Rheuma«
  • Kinderschminken ab 14 Uhr
  • Infomobil des Landkreises – Vorstellung Projekt »Inklusion vor Ort«
  • und einiges mehr

Details können Sie auch dem Flyer entnehmen:

Die Veranstaltung wird finanziell gefördert durch den Landkreis Sankt Wendel, der GKV-Gemeinschaftsförderung Selbsthilfe Saarland und der Landesvereinigung Selbsthilfe e.V.

Tag der Selbsthilfe am 16.09.2025 ab 11 Uhr im Knappschaftsklinikum Saar Sulzbach

Am Dienstag, dem 16.09.2025 findet von 11:00-17:00 Uhr im Eingangsbereich des Knappschaftsklinikum Saar, Klinik Sulzbach, An der Klinik 10, 66280 Sulzbach der diesjährige Tag der Selbsthilfe statt. In diesem Jahr wurde der Termin auf den bundesweiten Selbsthilfetag gelegt.

Die Klinik der Knappschaft ist zertifiziert als selbsthilfefreundliche Klinik und arbeitet eng mit Selbsthilfegruppen zusammen. Es erwarten Sie viele verschiedene Informationsstände zu den einzelnen Selbsthilfegruppen, auch die Kiss wird mit einem Stand vertreten sein. Wir freuen uns über ihren Besuch!

Das Projekt “Selbsthilfefreundlichkeit im Gesundheitswesen” wird im Saarland gefördert durch die Knappschaft Vertragswesen

Zweiter Filmabend der KISS am 22. August 2025 im Filmhaus Saarbrücken zum Thema „Demenz“

Wir laden Sie herzlich zum zweiten Filmabend der KISS am 22. August 2025 im Filmhaus Saarbrücken ein.

📅 Datum: Freitag, 22. August 2025

🕕 Beginn: 18:00 Uhr

📍 Ort: Filmhaus, Mainzer Straße 8, 66111 Saarbrücken

🎟️ Eintritt: frei

„Vergiss mein nicht“ ist ein persönlicher Dokumentarfilm von David Sieveking über den Alltag mit Demenz. Um seinen Vater zu entlasten, kehrt er für einige Wochen ins Elternhaus zurück und unterstützt die Betreuung seiner Mutter Gretel. Ihre Erkrankung verändert das Familienleben und macht zugleich Nähe, Fürsorge und Zusammenhalt erfahrbar.

Im Anschluss an den Film laden wir Sie herzlich zu einem gemeinsamen Austausch ein. Dieser wird von einem Gruppenleiter einer Selbsthilfegruppe für Angehörige im Bereich Demenz begleitet.

👉 Anmeldung erforderlich über die KISS oder hier per Formular: https://forms.office.com/e/96P4SsPJYe?origin=lprLink

Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie diese Einladung auch an die Teilnehmenden Ihrer Gruppe weiterleiten könnten. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Für Rückfragen stehen wir Ihnen selbstverständlich gerne zur Verfügung, per Mail an filmabend.kiss@outlook.de oder telefonisch unter der Nummer 0681-9602130.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen !

Dieser Filmabend wird gefördert durch die AOK. Herzlichen Dank

Selbsthilfenachmittag am 16.9. mit Doppelworkshop in Losheim am See: SeelenLaute Saar mit Sonderveranstaltung am Tag der Selbsthilfe im Praxishaus Doenges

Selbsthilfe SeelenLaute Saar kündigt als saarländische originäre Selbsthilfe für seelische Gesundheit ihren nunmehr dritten und vierten Workshopnachmittag in diesem Jahr als spannenden „Doppelpack“ mit einem fachlichen Referentenduo aus Literatur & Musik an.

Termin ist der Tag der Selbsthilfe am 16. September 2025.

Dazu macht man im Nordsaarland in der Ortsmitte von Losheim am See Station, in den Mehrzweckräumen des Praxishauses Dr. rer. nat. Doenges.

Um 13 Uhr geht´s los.

In den Kursen wird in zwei festen teilnahmebegrenzten Kleingruppen zum Thema „Meine Wurzeln“ gearbeitet.

Zusätzlich bietet Veranstalter SeelenLaute an diesem Tag einen interessanten Bücher- und Infostand in der Pause an.

Eine frühzeitige Anmeldung wird empfohlen. Mehr im Plakat/Handzettel:

Für weitere Informationen: Art Transmitter

Special Olympics LANDESSPIELE SAARLAND 2025

Quelle: Jakob Owens

Special Olympics im Saarland e. V. freut sich, mit seinen Mitgliedern und seinen Gästen aus den anderen Landesverbänden von Special Olympics Deutschland vom 15. bis 17. September 2025 im Saarland aufregende Landesspiele zu feiern. Herzstück der Landesspiele sind die Wettkämpfe in 8 Sportarten sowie die Anerkennungswettbewerbe für die Nationalen Spiele 2026 im Saarland.

Special Olympics im Saarland e. V erwartet etwa 800 Athleten mit seinen Betreuern, Trainern, Unified-Partnern und Angehörigen. Neben dem sportlichen Wettbewerb hat auch das Rahmenprogramm unter anderem mit Eröffnungsfeier, Athletendisco und dem Gesundheitsprogramm Healthy Athletes® für jeden etwas zu bieten.

Seid dabei, habt Spaß, trefft Freunde bei den Landesspielen 2025 von Special Olympics Saarland – das Motto: #mehralssport und #gemeinsamstark

Anmeldung

Delegation
01.02.2025 – 15.06.2025

Betreuer
01.02.2025 – 15.06.2025

Sportler
01.02.2025 – 15.06.2025

Organisationsteam
01.02.2025 – 15.07.2025 

Helfer
01.02.2025 – 15.07.2025

Familie
01.02.2025 – 15.07.2025

Offizielle Gäste
01.02.2025 – 15.07.2025

Externe Gruppe
01.02.2025 – 15.07.2025

Unter folgendem Link können Sie sich bis zum 15.07.2025 als Helfer anmelden:

https://saarland2025.specialolympics.de

Foto: Jakob Owens

Tanze mit uns auf dem Altstadtfest 2025! 

 Die Lebenshilfe Saarbrücken, die Tanzschule Bootz-Ohlmann und DJ Elmar Federkeil laden herzlich zu einem inklusiven Tanzabend ein – einer barrierefreien Disco, die für alle offen ist!

🗓 Freitag, 11. Juli 2025
🕕 18:00 – 00:00 Uhr
📍 Wiese am Staden, hinter dem Staatstheater
🎶 Mit DJ Elmar Federkeil

 Teilen ausdrücklich erwünscht – vielen Dank für eure Unterstützung!
📞 Mehr Infos: www.lebenshilfe-sb.de | info@lebenshilfe-sb.de | 0681 98055-0

Filmabend der KISS am 20. Juni 2025 im Filmhaus Saarbrücken zum Thema „Sucht“

Wir laden Sie herzlich zum Filmabend der KISS – Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe im Saarland am 20. Juni 2025 im Filmhaus Saarbrücken ein.

📅 Datum: Freitag, 20. Juni 2025
🕕 Beginn: 18:00 Uhr
📍 Ort: Filmhaus, Mainzer Straße 8, 66111 Saarbrücken
🎟️ Eintritt: frei

Gezeigt wird der Film ,,One for the Road“ dieser erzählt die Geschichte von Mark (Frederick Lau), einem Bauleiter, der nach einer Fahrt unter Alkoholeinfluss seinen Führerschein verliert. Um diesen zurückzubekommen, nimmt er an einer medizinisch-psychologischen Untersuchung teil und wettet, bis dahin keinen Alkohol mehr zu trinken. Was als eine Herausforderung beginnt, wird zu einem Prozess der Auseinandersetzung mit seinen eigenen Konsumgewohnheiten. Ein bewegender Film über Sucht und den Weg zurück zu sich selbst.

Im Anschluss an die Filmvorführung laden wir Sie herzlich zu einem gemeinsamen Austausch ein. Moderiert wird dieser von einem Gruppenleiter einer Selbsthilfegruppe im Bereich Sucht.

👉 Anmeldung: https://forms.office.com/e/96P4SsPJYe?origin=lprLink 

Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie diese Einladung auch an die Teilnehmenden Ihrer Gruppe weiterleiten könnten. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Für Rückfragen stehen wir Ihnen selbstverständlich gerne zur Verfügung, per Mail an filmabend.kiss@outlook.de oder telefonisch unter der Nummer 0681-9602130.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen !

Dieser Filmabend wird gefördert durch die AOK. Herzlichen Dank.

Termine der Selbsthilfegruppe KOMPASS und der Präsentationen                

  1. Termine der Selbsthilfegruppe KOMPASS,

im Mehrgenerationenhaus, Am Seffersbach 5, 66663 Merzig, (derzeit mit Warteliste),

  • Termine 2025, jeweils von 18.00 – 20.00 Uhr:   08.04., 06.05., 10.06., 08.07., 19.08., 16.09., 07.10., 04.11. und 09.12.202

2. Termine Vorträge, Buchvorstellung und Kurse zum Selbsthilfekonzept KOMPASS

02.04.2025 von 10:00 – 11:30 Uhr: Vortrag „KOMPASS – Ein Selbsthilfekonzept zur Förderung der eigenen Gesundheit“; 66663 Brotdorf, Kursraum VHS, Hausbacherstr. Anmeldung: 06861-82910-0; info@vhsmails.de

03.04.2025 von 18.00 – 19.30 Uhr: Vortrag: „Das Selbsthilfekonzept KOMPASS – ein Wegweiser zur Gesundheit“ 666693 Mettlach-Orscholz, Cloef-Atrium 1. Anmeldung: 06865-9115 112; dstutz@cloef-atrium.de

09.04.2025 von 14:00 – 17:00 Uhr: Workshop „Wege aus der Depression – Das Selbsthilfekonzept KOMPASS hilft“; 66763 Dillingen, Friedrich-Ebert-Straße 14, Verbund 3 B. Anmeldung: 06831 7602 400; bildung@3b-verbund.de

08.05.2025 von 16:00 – 17:30 Uhr: Vortrag „Wege aus der Depression – Das Selbsthilfekonzept KOMPASS hilft“; 66763 Dillingen, Friedrich-Ebert-Straße 14, Verbund 3 B. Anmeldung: 06831 7602 400; bildung@3b-verbund.de

22.05.2025 von 18.00 -20.00 Uhr: Begegnung von Angst und Depression mit Roland Rosinus Veranstalter: VDK Brotdorf. Anmeldung: 06861/75655

27.05.2025 von 18:00 – 19:30 Uhr: Vortrag „KOMPASS – Ein Selbsthilfekonzept zur Förderung der eigenen Gesundheit“; 66663 Merzig, VHS, Gutenbergstraße 14. Anmeldung: 06861-82910-0; info@vhsmails.de

18.06.2025 von 14:00 – 17:00 Uhr: Workshop „Wege aus der Depression – Das Selbsthilfekonzept KOMPASS hilft“; 66763 Dillingen, Friedrich-Ebert-Straße 14, 1.OG, Verbund 3 B. Anmeldung: 06831 7602 400; bildung@3b-verbund.de

23.06.2025 von 18.00 – 20.00 Uhr: Vortrag „Wege aus der Depression mit dem Selbsthilfekonzept KOMPASS“, 66540-Neunkirchen, Bliespromenade-Kirche am Center.. Anmeldung: 0681 9068 215, klaus.becker@bistum-trier.de

25.06.2025 von 13,00 – 17.00 Uhr; Infostand beim Gesundheitstag, in der Hochwald Klinik Weiskirchen, Am Kurzentrum 1, 66709 Weiskirchen; Info: 06876-17-0

02.07.2025 von 10:00 – 11:30 Uhr: Vortrag „KOMPASS – Ein Selbsthilfekonzept zur Förderung der eigenen Gesundheit“; 66663 Brotdorf, Kursraum VHS, Hausbacherstr. Anmeldung: 06861-82910-0; info@vhsmails.de

05.07.2025 von 15.00 – 17.00 Uhr: Begegnung von Angst und Depression mit Roland Rosinus, im Marienhaus Klinikum Eifel/St. Elisabeth Krankenhaus, Aloys-Schneider-Straße 37, 54568 Gerolstein-Info: SEKIS Trier.

02.09.2025 von 18:00 – 19:30 Uhr: Vortrag „KOMPASS – Ein Selbsthilfekonzept zur Förderung der eigenen Gesundheit“; 66663 Merzig, VHS, Gutenbergstraße 14. Anmeldung: 06861-82910-0; info@vhsmails.de

04.09.2025 von 18.30 – 20.00 Uhr: Vortrag: „Das Selbsthilfekonzept KOMPASS -ein Wegweiser zur Gesundheit“ bei der Kath. Familienbildungsstätte, Krahnenstraße. 39 d, 54290 Trier, Info:  SEKIS Trier

11.09.2025 von 16:00 – 17:30 Uhr: Vortrag „Wege aus der Depression – Das Selbsthilfekonzept KOMPASS hilft“; 66763 Dillingen, Friedrich-Ebert-Straße 14, Verbund 3 B. Anmeldung: 06831 7602 400; bildung@3b-verbund.de

12.11.2025 von 14:00 – 17:00 Uhr: Workshop „Wege aus der Depression – Das Selbsthilfekonzept KOMPASS hilft“; 66763 Dillingen, Friedrich-Ebert-Straße 14, Verbund 3 B. Anmeldung: 06831 7602 400; bildung@3b-verbund.de

Die Anmeldung erfolgt bei dem jeweiligen Veranstalter. Bei Fragen bitte melden per E-Mail info@wegweiser-kompass.de

3. Video von 6 Minuten mit Erläuterung des Selbsthilfekonzeptes KOMPASS auf der Internetseite: www.wegweiser-kompass.de



Die COPD – Selbsthilfegruppe in Blieskastel – Webenheim trifft sich jeden 2ten und 4ten Freitag im Monat von 16 bis 18 Uhr

Wer tagein, tagaus mit einer chronischen Erkrankung wie COPD lebt, kämpft mit Sorgen und Ängsten, die Gesunden völlig fremd sind – und nicht selten stößt man damit auf taube Ohren.

Doch in einer Runde, die selbst aus Betroffenen besteht, kann man auf gegenseitige Unterstützung zählen – und darauf, dass man keineswegs alleine ist mir seinen Herausforderungen und Sorgen.

WO?

Wir treffen uns in der Reiterklause Webenheim, Bauernfestweg 10, 66440 Blieskastel,

WANN?

Jeden 2ten und 4ten Freitag im Monat von 16 bis 18 Uhr,

WER?

Die Selbsthilfegruppe ist offen für alle Betroffenen und deren Angehörige

WAS?

  • Informationen zur COPD
  • Erfahrungen mit COPD
  • Wissen rund um die COPD

WIE?

Wir bitten um eine Anmeldung vor dem ersten Gruppenbesuch. Hierzu und bei Fragen können Sie die Gruppenleiterin kontaktieren.

Kontakt: Frau Fries

Telefon: +49157-77539861

E-Mail: info@ellenafries.com

Wassergymnastik in Saarbrücken in Kooperation mit dem Adipositaszentrum des Klinikum Saarbrücken

Ab dem 2. Mai 2025 findet freitags von 19:00-19:50 Uhr in der Schwimmhalle der Grundschule Dellengarten ein Wassergymnastik-Angebot in Kooperation mit dem Adipositaszentrum des Klinikum Saarbrücken statt.

Mehr Informationen finden Sie im angefügten Flyer.

Für Fragen und die Anmeldung können Sie die Veranstalterin, Frau Ekaterina Lysenko, unter folgender Nummer kontaktieren: 0162-2887789

Foto von Zero auf Unsplash

1 2 3