Die SeelenLaute informieren über aktuelle Selbsthilfeinformationen

SeelenLaute-Zeitung 66_67/ print & online   

Sommer-Doppelausgabe der Selbsthilfezeitung für seelische Gesundheit

Saarbrücken/Merzig/Saarburg (Herausgeber-PM). Die neue SEELENLAUTE 66_67, farbig illustriert, erscheint print zum 1. August 2024 und wird überregional verteilt, verschickt und ausgelegt. Die Digitalausgabe ist seit 20. Juli gratis im Netz downloadbar.

AUS DEM INHALT: Farben des Lebens gemeinsam in Südfrankreich erlebt. Selbsthilfe SeelenLaute Saar bei Campus Vivendi – Schreibatelier, Kunst & mehr (Nachbericht) / Buchrezension von P. Lehmann: Franz-Josef Wagner mit Cornelia Schäfer: „Hinfallen, Aufstehen, Weitergehen – Recovery durch Selbsthilfe“ / INKLUSIVA-Kongress am 27. September im KUZ Mainz / Traurige Nachricht aus Frankreich (Campus Vivendi) / “Sichtbar / Unsichtbar” als ergiebiges Selbsthilfethema. Länderübergreifender Nachmittag mit Malkurs und Infotreff in Saarburg (Nachbericht) / 30 Jahre Galerie Gugging / Ausgewählte Websites, Hotlines & Links / Einladung nach Trier-Süd: Am 11.9. Selbsthilfetreff in Abteigarten & Schammat-Stübchen / Buchtipp: „Unter Verrückten sagt man du“. Neues Buch von Lea De Gregorio / Pe-KulturNetzwerk startet gestärkt neu durch / „On the Trail of the Morning Star. Psychosis as Self-Discovery“: Dorothea Buck-Buch auf englisch erschienen / Info 5.9. Autorenlesung in Saarbrücken / Bremer Modellprojekt: Kunst auf Rezept / Ärztetag fordert Absetzstrategien zu Arzneimitteln / Meditatives Gedicht / Prinzhorn-Lehrfilm zu „Menschen, die noch hätten leben können“ / Info 4.9.-Selbsthilfe-Literaturworkshop in Saarbrücken / Ausgewählte andere Selbsthilfe-Angebote / Info 15.10. „Poetry Slam meets Selbsthilfe“-Workshop in Saarbrücken / Ausgewählte andere Selbsthilfe-Angebote in Trier und Saarbrücken / Gedicht „Die Feder“ / MODESTIES – Werke von André Wostijn zur Spurensuche: Ausstellung im Trinkhall Museum Liége (Nachbericht) / Aus dem weiteren Jahresprogramm 2024 Selbsthilfen SeelenLaute Saar & SeelenWorte RLP / arts / Buchtipp: Dirk Richter – „Menschenrechte in der Psychiatrie – Prinzipien und Perspektiven einer Unterstützung ohne Zwang“ / SelbsthilfeInfo / Impressum

SEELENLAUTE – Die Selbsthilfezeitung für seelische Gesundheit im deutschsprachigen Raum, von der Saar. Kritisch, undogmatisch, unabhängig und für alle Interessierten. Schwerpunktthema 2024: „Gesundheitsselbsthilfe – Stark durch Teilhabe und Öffentlichkeitsarbeit“. Erscheint 5 x im Jahr (im Sommer als Doppelausgabe), gefördert in Rheinland-Pfalz projektbezogen im Verbund von Betriebskrankenkassen sowie in der Bewerbung und Verteilung ergänzend aus Mitteln der GKV-Selbsthilfe-Gemeinschaftsförderung Saarland und des LK Merzig-Wadern. Die Zeitung wird von den Selbsthilfen SeelenWorte RLP und SeelenLaute Saar herausgegeben, print an Saar, Mosel, Rhein, sowie im gesamten deutschsprachigen Lesegebiet auf Spendenbasis verbreitet und zusammen mit der Online-Ausgabe von mehreren tausend Leser*innen eines breiten, wachsenden Publikums gelesen. Druckauflage (mit bedarfsweisen Nachdrucken) mind. 3.000 verteilte Ex. im Jahr.

BEZUG Printausgabe per POST: 5er-Paket frei Haus für Einrichtungen, Selbsthilfen, Praxen etc. gegen Spende 15€ / 1 aktuelle Ausgabe + Infomaterial für Erstinteressierte gegen 3€ vorab für Versandaufwand. BESTELLUNGEN schriftlich (Anschrift nicht vergessen!) gerne an sh_seelenlaute-saar@email.de, nach Überweisung aufs Kto. SH SeelenLaute, IBAN DE 56 5935 0110 1370 2137 44 oder in Briefmarken im Brief an SEELENLAUTE, Postfach 10 12 26, 66302 Völklingen / 1 Exemplar im Abo-Bezug dann für private Bezieher generell kostenlos, bis auf Widerruf.

Die aktuelle Online-Ausgabe ist als autorisierter PDF-Abruf kostenfrei zu lesen unter: https://www.art-transmitter.de/pics_kunst/SL66_67aug24rs.pdf          

Online-Selbsthilfegruppe für Frauen sowie Mütter mit Essstörung, Periodenverlust und/oder Kinderwunsch

Unsere Selbsthilfegruppe richtet sich speziell an Frauen mit Essstörung, welche bereits Mütter sind oder gerne werden möchten.

Wir kommen in einen persönlichen Austausch, um eigene Erfahrungen, Erlebnisse und Wünsche zu teilen, uns gegenseitig zu unterstützen und in einem wertfreien Raum unsere Gefühle und Gedanken frei äußern zu können.

Gemeinsam sprechen wir darüber, welche Zusammenhänge zwischen Essstörungen, Periodenverlust und Kinderwunsch bestehen. Auch die Auswirkungen der Essstörung auf das persönliche Umfeld (Kind*er, Partner*innen, Angehörige und Freund*innen) werden thematisiert.

Zielgruppe: Mütter mit Essstörung sowie Frauen mit Essstörung, Periodenverlust und/oder Kinderwunsch

Unsere Gruppe befindet sich derzeit in der Gründungsphase:

  • sie wird online abgehalten
  • findet 14-tägig statt
  • Wochentag und Uhrzeit sind noch offen

Bei Interesse an einer Gruppenteilnahme melde Dich gerne bei Katrin Elena Haas unter:

regelfrei@gmail.com

Ich freue mich sehr über jede Anfrage!

Selbsthilfegruppe „Lichtweg.de“ trifft sich freitags 14-tägig um 16:30 Uhr in Sulzbach

Die Selbsthilfegruppe Lichtweg.de ist eine von einer Ärztin geleitete Traumagruppe.

Zielgruppe: Menschen, die in der Kindheit/Jugend sexualisierte Gewalt erfahren haben.

Oft wird bei Betroffenen die Diagnose PTBS (Posttraumatische Belastungsstörung) genannt. Das Leiden unter Traumata nach früheren Erfahrungen sexualisierter Gewalt kann sich aber auch hinter anderen Diagnosen wie z. B. Depressionen, Angst- und Panikstörungen, Borderline oder Ess-Störungen verstecken,

Das Angebot: Hier können sich Menschen unabhängig von Geschlecht und ihrer sexuellen Orientierung über Belastendes auf der Vergangenheit, Trigger (Auslöser) in der Gegenwart, Vermeidungsverhalten, Ängste, Blockaden aber auch über Auswege, Hilfen und Hoffnungsschimmer austauschen.

Bei Bedarf gibt es zwischen den offiziellen Gruppentreffen getrennte Meetings für Frauen* bzw. Personen mit „weiblich“ geprägter Sozialisation und Männer* bzw. Personen mit „männlich“ geprägter Sozialisation.

Wann: 14-tägig, in geraden Kalenderwochen, freitags um 16:30 Uhr

Wo: Raum der Vereine, 66280 Sulzbach/Saar, Gutenbergstraße. 3; auch Treffen in Saarlouis sind möglich

Kontakt/Info: https://www.lichtweg.de/traumagruppe

E-Mail: gruppe@lichtweg.de

Telefon: 06897/9392450 (AB)

Anmeldung ist erbeten, entweder online oder telefonisch.

Hochsensibel-Gesprächskreise alle 14 Tage in Dillingen

Dillingen. Alle 14 Tage montags moderiert Ingeborg Weiland, Heilpraktikerin für Psychotherapie Gesprächsrunden für Menschen, die sich als hochsensibel empfinden und sich mit anderen austauschen möchten.

Nächster Termin ist am 24. Juni um 17 Uhr bei 3B in Dillingen und um 19.30 Uhr als Online-Veranstaltung.

Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung unter Tel. (0 68 31) 76 02-400 oder per E-Mail unter bildung@3b-verbund.de. red./jb

Restless-Legs-Syndrom RLS – Treff am 25. September in Saarbrücken

Selbsthilfegruppe lädt ein zum gemeinsamen Austausch am Montag, den 25. September 2023 um 18:00 Uhr in der KISS

Das Restless-Legs-Syndrom (kurz RLS), auch bekannt als Willis-Ekbom-Disease (kurz WED) oder Wittmaack-Ekbom-Syndrom, äußert sich durch einen unbeherrschbaren Bewegungsdrang und quälende Missempfindungen insbesondere in den Beinen.

Die Beschwerden treten hauptsächlich in Ruhe auf und bessern sich bei Bewegung. Typischerweise verstärken sich die Symptome deutlich zum Abend und zur Nacht hin. Deshalb kann das RLS zu massiven Schlafstörungen führen.

Kennst du das auch? Geht es dir ähnlich oder genauso, dann komm gerne vorbei, wir treffen uns am 25. September 2023 um 18 Uhr in der Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe im Saarland (KISS), Futterstraße 27, 66111Saarbrücken.

Angehörigengesprächskreis zum Thema Demenz ab September wieder in Saarbrücken

Austausch für Angehörige

Eine Selbsthilfegruppe für alle die mit dem Thema der Demenz in Berührung kommen.

Die Pflege und Betreuung eines Menschen mit Demenz stellt eine besondere Herausforderung und Belastung dar. Zudem tauchen viele Fragen zum Krankheitsbild, der Diagnose und Behandlung, sowie zum Umgang mit den Betroffenen auf.

Die Schwierigkeiten im Dschungel der Pflegeversicherungen zurecht kommen und den Überblick über geeignete Hilfsangebote zu erlangen, ist ein Bestandteil der Gruppenarbeit.

Die Gruppe bietet Raum für den gemeinsamen Austausch und gegenseitige Unterstützung. Begleitet wird die Gruppe von einer erfahrenen Fachkraft, so dass Fragen zu den klassischen Themen der Demenz jederzeit möglich sind.

Wir treffen uns am zweiten Montag im Monat um 18:00- 19:30 Uhr in den Räumlichkeiten der KISS, Futterstraße 27, 66111Saarbrücken.

Anmeldung erbeten bei:

Büro Dr. Fehrenbach 0681/ 8892532

r.fehrenbach@sb.shg-kliniken.de

kontakt @selbsthilfe-saar.de

Diskussionsforum Depression

Du möchtest Dich auch mit anderen austauschen?

Das Diskussionsforum Depression ist eine Online-Selbsthilfeplattform sowohl für Menschen mit Depression als auch für ihre Angehörigen. Im moderierten Forum können sie sich über ihre Erkrankung austauschen, sich gegenseitig unterstützen und ermutigen.

Mit einer gültigen E-Mail-Adresse kannst Du Dich unter www.diskussionsforum-depression.de einfach anmelden und losschreiben!

Du möchtest nur mitlesen? Kein Problem! Das geht auch ohne Registrierung.

In unserer Facebook-Story erzählt Anne, Moderatorin beim Diskussionsforum Depression, was sie an ihrer Arbeit dort besonders beeindruckt und wo die Grenzen des Diskussionsforums liegen.

Das Selbsthilfe-Forum gibt es übrigens schon seit 20 Jahren und wird vom Diskussionsforum Depression e.V. angeboten.

Selbsthilfegruppe – Frauenselbsthilfe Krebs e.V. trifft sich jeden letzten Montag im Monat um 17:00 Uhr in Merzig

Nachdem sich die Frauenselbsthilfe Krebs e. V. in Saarlouis offiziell gegründet hat, wurde auch eine Gruppe in Merzig gegründet.

Die Gruppeleiterin ist ausgebildete Selbsthilfe-Coachin.

Auffangen – Informieren – Begleiten
· Auffangen nach dem Schock der Diagnose
· Informieren über Hilfen zum Umgang mit der Erkrankung
· Begleiten in ein Leben mit oder nach Krebs

Die Gruppe ist eine offene Gruppe für Frauen und Männer, die an Krebs erkrankt sind. Ziel ist es, die Gruppe vielfältig zu gestalten. Alle Menschen sind willkommen, unabhängig von Alter, Geschlecht, Herkunft oder sonstigem Hintergrund. Die Frauenselbsthilfe Krebs e.V. in Merzig bietet einen Austausch mit Betroffenen über die Erkrankung und die Bewältigung des Alltags während und nach der Therapie. Die Gruppe versteht sich als Ergänzung der professionellen Angebote. Aus der Sicht der Betroffenen kann sie zur Verbesserung der Lebensqualität während der Therapie beitragen, z.B. durch Austausch über die Nebenwirkungen einer Therapie und Aktivitätsangebote wie walken und wandern. Ebenso plant die Gruppe Vorträge mit Referenten, Kreativprojekte u.v.m.

Einfach anrufen, Interesse bekunden und sich anmelden!


Die Treffen finden jeden letzten Montag im Monat um 17 Uhr in der Am Seffersbach 5 in den Räumen des SOS Kinderdorfes/Mehrgenerationenhaus in Merzig statt.
(An Feiertagen gibt es alternative Termine.)

Weitere Informationen und Anmeldung bei:

Herta Wölfl 06861 -75783; herta-woelfl-fsh@gmx.de

1 2 3 4