Lesung zu den Folgen systematisch angewandter Psychischer Gewalt am Arbeitsplatz am 12.11.2025 ab 19:30 Uhr in Saarlouis

Im Rahmen der Lesung „Folgen systematisch angewendeter Psychischer Gewalt am Arbeitsplatz“ der Selbsthilfegruppe „Engagement für mehr Fairness am Arbeitsplatz“ berichten Betroffene von ihren bitteren Erfahrungen und den schweren nachhaltigen Folgen. Benjamin Kelm liest Texte von Mitgliedern der Selbsthilfegruppe und anderen Betroffenen von systematisch angewendeter Psychischer Gewalt am Arbeitsplatz von Betroffenen für Betroffene.

Bildquelle: copper-and-wild-GUQb38zj2_I-unsplash-scaled.jpg

Die erste Lesung der Selbsthilfegruppe „Engagement für mehr Fairness am Arbeitsplatz“ behandelte die Methoden der Psychischen Gewalt am Arbeitsplatz, im Rahmen der Fortsetzung stehen die massiven Folgen im Mittelpunkt.

Die Lesung „Folgen systematisch angewendeter Psychischer Gewalt am Arbeitsplatz“ weist auf Ursache und Wirkung, auf die Zusammenhänge hin, wie sich die Traumatisierungen auswirken, um gezielt das Bewusstsein für diese Zusammenhänge zu fördern.  Wenn die Zusammenhänge von Ursache und Wirkung klar erkannt werden, erhöhen sich die Chancen, Lösungsansätze zu finden.

Mittwoch, 12. November 2025, 19.30 Uhr

Theater am Ring Saarlouis, Gesellschaftsraum

Lesung der Selbsthilfegruppe „Engagement für mehr Fairness am Arbeitsplatz“ zu den Folgen systematisch angewandter Psychischer Gewalt am Arbeitsplatz

Der Eintritt ist frei.

Es werden Anmeldungen zur Lesung am Mittwoch, 12. November, 19.30 Uhr über die E-Mail-Adresse fairness.am.arbeitsplatz@t-online.de wegen der begrenzten Plätze im Raum erbeten. Eine kurzfristige Teilnahme ist auch ohne Anmeldung möglich, wenn die Platzkapazitäten noch nicht ausgeschöpft sind.

Nähere Informationen und Hintergründe entnehmen Sie bitte dem Flyer zur Veranstaltung.

Die Selbsthilfegruppe für mehr Fairness am Arbeitsplatz bietet die Möglichkeit, im geschützten Rahmen über Erfahrungen und Folgen systematisch angewendeter Psychischer Gewalt am Arbeitsplatz zu reden. Dadurch ergeben sich wichtige Informationen über Hilfsangebote und Lösungsansätze.

Mitglieder der Selbsthilfegruppe „Engagement für mehr Fairness“ am Arbeitsplatz treffen sich in der Regel einmal im Monat abwechselnd an verschiedenen Orten im Saarland.

Die Lesungen der Selbsthilfegruppe Engagement für mehr Fairness am Arbeitsplatz werden ermöglicht durch Projektförderung der AOK Rheinland-Pfalz/Saarland, die Gesundheitskasse.

Veranstaltungsserie „Selbsthilfe im Dialog 2025“ am Freitag, 14.11.2025, 12 – 18 Uhr in Saarbrücken

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freundinnen und Freunde der Selbsthilfe, liebe Selbsthilfegruppensprecherinnen und -sprecher, liebe Gruppenteilnehmende,

wir laden Sie herzlich zu unserer diesjährigen Veranstaltungsserie „Selbsthilfe im Dialog 2025“ nach Koblenz und Saarbrücken ein. In der Anlage finden Sie den Programmflyer mit dem diesjährigen Motto „Generationen im Dialog- Gemeinsam unschlagbar“.

Für das Impulsreferat konnten wir Frau Prof. Dr. Jutta Rump gewinnen, u.a. Mitglied des Beirats „Demografie“ der Landesregierung in Rheinland-Pfalz. Sie nimmt uns mit auf eine spannende Zeitreise durch verschiedene Altersgruppen und ihre Prägungen.

In moderierten Gruppen haben Sie und Ihre Gruppenmitglieder im Anschluss Gelegenheit, mit anderen Teilnehmenden über die gewonnenen Erkenntnisse in den Austausch zu kommen und gemeinsam die Zukunft Ihrer Selbsthilfegruppe mitzugestalten.

Liebe Gruppenmitglieder, wir möchten Sie ausdrücklich einladen, an der Veranstaltung mitzuwirken. Alle profitieren von dem Austausch auf Augenhöhe, eben Expertinnen und Experten in eigener Sache. Das bestätigen uns die zahlreichen positiven Feedbacks jedes Jahr!

Ziel der Kooperationspartner AOK Rheinland-Pfalz/Saarland – Die Gesundheitskasse und des Paritätischen Landesverbandes Rheinland-Pfalz/Saarland mit seiner Selbsthilfekontaktstelle KISS Mainz ist das Sichtbarmachen Ihrer Anliegen und die Würdigung Ihres Engagements.

Über den beigefügten Einladungsflyer oder unter https://eveeno.com/shid-saarbruecken-2025  (bzw. https://eveeno.com/shid-koblenz-2025) können Sie und Ihre Gruppenmitglieder sich anmelden und erhalten zusätzliche Informationen zu Selbsthilfe im Dialog.

Die Teilnahme für alle kostenfrei.

Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt.

Gebärden- und auch Sprachdolmetschende können für beide Veranstaltungen gebucht werden. Bitte melden Sie Ihren Bedarf rechtzeitig (bis spätestens 5 Wochen vor der Veranstaltung) unter Tel.: 06131 210 774 oder Mail info@kiss-mainz.de an.

Wir freuen uns auf Sie.

Herzliche Grüße und wir wünschen eine gute Anreise

Elfi-Gül Hollweck, Sumaya Bohmerich, Abteilungsleiterinnen Selbsthilfe

Michaela Heil, AOK Rheinland-Pfalz/Saarland

Wann?

Freitag, 14.11.2025, 12 – 18 Uhr

Wo?

Landessportverband (LSVS), Hermann-Neuberger-Straße 4, 66123 Saarbrücken

Was?

Das Programm in Kürze:

  • 12:00 Uhr Ankommen, Stärkung bei Finger-Food. Kleine Mahlzeiten stehen den ganzen Tag für Sie bereit.
  • 13:00 Uhr Begrüßung durch Anja Muhle, Moderatorin
  • 13:10 Uhr Grußworte: Herr Udo Hoffmann, Beauftragter des Vorstandes der AOK Rheinland-Pfalz/Saarland, Frau Staatssekretärin Bettina Altesleben, Herr Michael Hamm, Landesgeschäftsführer des Paritätischen LV Rheinland-Pfalz/Saarland
  • 13:30 Uhr Impulsvortrag Frau Professor Dr. Jutta Rump: Generationen im Dialog – Gemeinsam unschlagbar
  • 14:20 Uhr Sie haben Fragen?
  • 14:30 Uhr Raum für Ihre Themen – Moderierte Workshops
  • 15:45 Uhr Bewegte Pause mit AOK Fachkraft – Alle kommen zusammen
  • 16:00 Uhr Kaffeepause
  • 16:15 Uhr Raum für Ihre Themen – Moderierte Workshops
  • 17:15 Uhr Vorstellung der Ergebnisse im Plenum und Abschlussrunde
  • 18:00 Uhr Ende der Veranstaltung

Details:

Die Veranstaltung ist eine Kooperation der AOK Rheinland-Pfalz/Saarland und des Paritätischen Landesverbandes Rheinland-Pfalz/Saarland

Münchwieser Selbsthilfegruppentag am Samstag, 8. November 2025 von 10:30 – 16:00 Uhr

Am diesjährigen Selbsthilfetag der Median-Klinik Münchwies wollen wir uns mit Störungskombinationen aus den Bereichen „Sucht und Psyche“ beschäftigen und uns mit Ihnen darüber austauschen, wie Sie in den Selbsthilfegruppen damit umgehen.

Traditionell steht am Vormittag wieder die Diskussionsrunde mit Vertreterinnen und Vertretern Ihrer Gruppen im Mittelpunkt. Nach dem Essen und der Mittagspause, in der Zeit von 14:00 bis 15:30 Uhr, laden wir Sie zur Teilnahme an den Arbeitsgruppen ein (siehe Programm).

Parallel dazu besteht die Möglichkeit, mit einem Infotisch im Hauptflur auf Ihre Gruppe bzw. Ihre Selbsthilfeorganisation aufmerksam zu machen, auch die KISS ist hierbei mit einem Stand vertreten.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch bei uns sowie einen gemeinsamen Tag in anregendem Austausch mit Ihnen und laden Sie herzlich ein zum Münchwieser Selbsthilfegruppentag 2025.

Alle Teilnehmenden bitten wir um Anmeldung bis spätestens 03.11.2025 via E-Mail (beate.ufer@median-kliniken.de).

Die Teilnahme ist kostenfrei, weitere Details entnehmen Sie bitte dem Flyer.

9. Gesundheitstag in Püttlingen am Sonntag, dem 9. November 2025 ab 10 Uhr

Am Sonntag, den 9. November 2025, lädt die SPD Püttlingen bereits zum neunten Mal zum Püttlinger Gesundheitstag ein. Die etablierte Veranstaltung rund um Gesundheit und Wohlbefinden findet in diesem Jahr unter der Schirmherrschaft von Ministerpräsidentin Anke Rehlinger statt.

Zahlreiche Aussteller aus den Bereichen Gesundheit, Prävention, Pflege und Wellness präsentieren ihre Angebote und laden zum Informieren, Mitmachen und Ausprobieren ein.

Besucherinnen und Besucher erwartet ein abwechslungsreiches Programm mit Fachvorträgen, Informationsständen, Gesundheitschecks und Mitmachaktionen – alles im Zeichen eines gesunden Lebensstils.

Neben Selbsthilfegruppen wird auch die KISS mit einem Beratungs- und Informationsstand vertreten sein.

Wo?

Trimmtreff Viktoria, Köllertalstraße 143, 66346 Püttlingen

Wann?

Sonntag, dem 9. November 2025 ab 10 Uhr

Der Eintritt ist frei.

Selbsthilfegruppe für Menschen mit Depressionen, Ängsten und Trauer in Saarbrücken

Selbsthilfegruppe für Menschen mit Depressionen, Ängsten und Trauer

Die Gruppe bietet einen geschützten Rahmen zum Austausch über belastende Gefühle, den Alltag mit Depressionen oder Ängsten sowie den Umgang mit Verlust und Trauer.
Neue Teilnehmer*innen sind herzlich willkommen.


Treffen: Jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat von 16.00 – 18.00 Uhr
Wo: Futterstr. 27, 66111 Saarbrücken (3. Etage, in den Räumen der KISS)
Ansprechpartner: Kurt Pontius, Telefon 06894 5070 oder 0152 556 272 68

Informationsveranstaltung der Ergänzenden Unabhängigen Teilhabeberatung (EUTB) am 27.10.2025 in Saarbrücken

Am 27.10.25 findet um 18.30 Uhr in den Räumlichkeiten der KISS in der Futterstraße 27 (3.Etage) in Saarbrücken eine Informationsveranstaltung zum Thema „Vorsorge und Absicherung von Menschen mit Behinderung“ statt.

Zu dieser Veranstaltung möchten wir Interessierte und betroffene Familien herzlich einladen.

Sie können wählen, ob Sie an der Veranstaltung online oder vor Ort teilnehmen möchten. Bitte geben Sie das bei der Anmeldung an. Bitte beachten Sie, dass die Platzzahl begrenzt ist und wir für die Zusendung eines Einwahllinks über Zoom eine Email brauchen.

Genauere Informationen entnehmen Sie bitte der PDF im Anhang.

Gründung einer Selbsthilfegruppe für Frauen mit PTBS/Kindheitstrauma am 04.11.2025 in Saarbrücken

Sie haben eine PTBS (Posttraumatische Belastungsstörung) und Probleme, Menschen zu finden, mit denen Sie über Ihre dadurch verursachten alltäglichen Probleme und Belastungen sprechen können?

Dann freuen wir uns, wenn Sie zu unserer Gründungssitzung am 04.11.2025 um 16 Uhr dazukommen.

Hier finden Sie Frauen mit ähnlichen Erfahrungen und haben die Möglichkeit sich auszutauschen, Tipps und Erlebnisse zu teilen, sowie die Erfahrung zu machen, nicht allein damit zu sein.

Die Treffen finden nach der Gründungssitzung regulär jeden 1. Dienstag im Monat von 16 bis 18 Uhr in der KISS in Saarbrücken statt (Futterstr. 27, 3. Stock, Raum: 5).

Die Termine für 2025/2026: 04.11.25, 02.12.25, 06.01.26, 03.02.26, 03.03.26, 07.04.26, 05.05.26, 02.06.26, 07.07.26, 04.08.26, 01.09.26, 06.10.26, 03.11.26, 01.12.26

Bei Interesse bitte vor dem ersten Gruppenbesuch Kontakt aufnehmen über E-Mail:

selbsthilfe.ptbs.frauen@web.de

Neuer Stammtisch für neurodivergente Menschen ab November 2025 in Saarlouis

Ab November 2025 bietet auch der Landkreis Saarlouis einen Stammtisch für neurodivergente Menschen – zum Austauschen, Stärken und Zusammenwachsen.

Am 17. November 2025 findet in Rehlingen-Siersburg ein Stammtisch für neurodivergente Menschen statt.

Treff ist am 17.11.2025 um 18 Uhr im Gasthaus „Zum Klotz“, 66780 Rehlingen.

Eingeladen sind Autisten, ADHS-Betroffene, Hochsensible sowie deren Angehörige, die sich austauschen, vernetzen und gegenseitig stärken möchten.

Die Teilnahme ist kostenlos, unverbindlich und ohne Mitgliedschaft möglich.

Der Stammtisch soll einen Raum schaffen, in dem sich Menschen mit ähnlichen Erfahrungen offen, wertschätzend und auf Augenhöhe begegnen können.
Gerade weil Therapieplätze und Unterstützungsangebote oft lange auf sich warten lassen, kann eine Gemeinschaft viel bewirken – durch Verständnis, Austausch und gegenseitige Hilfe.

Bei Interesse bitte anmelden:

Nicole Jochum-Emmerich

mindconnect@gmx.de

0157-77888001 (per WhatsApp oder SMS-keine Anrufe)

Den Ablauf entnehmen Sie bitte der angefügten Agenda.

Filmvorführung zum Thema Demenz am 11.11.2025 in Bous

Das gerontopsychiatrische Netzwerk im Landkreis Saarlouis (Plattform Demenz) lädt Sie herzlich zu einer besonderen Filmvorführung ein:

🎬 „Blauer Himmel, weiße Wolken“

„Blauer Himmel, weiße Wolken“ ist ein stiller, bewegender Film über Nähe, Verantwortung und familiäre Verbundenheit in Zeiten, in denen Demenz das Leben verändert. Er erinnert daran, was wirklich zählt: Liebe und Zusammenhalt – auch dann, wenn Worte fehlen.

📅 Dienstag, 11.11.2025, um 18:00 Uhr
📍 Thalia Kino, Saarbrücker Straße 91, 66359 Bous
🎟️ Eintritt: 6 € (davon übernimmt die Plattform Demenz 2 € pro Person – an der Kasse sind nur 4 € zu zahlen)

Ticketkauf: online unter www.kino-bous.de

Neue Selbsthilfegruppe zum Thema Trauma ab November 2025 in Saarwellingen

Ab November findet die Selbsthilfegruppe traumaRaum jeden ersten Mittwoch im Monat von ca. 18 bis 20 Uhr im Haus der Jugend, Engelstraße 14 (2. OG), Saarwellingen, statt.

Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, wird um eine Anmeldung gebeten bei Sabrina Eckes, Tel. 0176/20977017 oder E-Mail ­sabrinaeckes@gmail.com

Die Selbsthilfegruppe bietet einen geschützten Raum in wertschätzender Atmosphäre für Menschen, die traumatische Erfahrungen gemacht haben.

Ziel ist es, sich auszutauschen, gegenseitig zu unterstützen und gemeinsam Wege zu Stabilität, Stärkung und Selbstfürsorge zu finden.

1 2 3 14