Die CoDA Gruppe (Anonyme Co-Abhängige) Saarbrücken trifft sich donnerstags

CoDA ist eine Gemeinschaft von Männern und Frauen mit dem gemeinsamen Ziel, gesunde Beziehungen aufzubauen. Die einzige Voraussetzung für die Zugehörigkeit ist der Wunsch nach gesunden und erfüllenden Beziehungen.

Wir kommen zusammen, um uns gegenseitig zu unterstützen und miteinander zu teilen. Auf unserer Reise zur Selbsterkenntnis lernen wir, uns selbst zu lieben. Im CoDA – Programm zu leben, ermöglicht jedem von uns, allmählich ehrlicher zu sich selbst zu werden bezüglich der eigenen Geschichte und unserer co-abhängigen Verhaltensweisen.

Wir treffen uns donnerstags um 18:30 in den Räumlichkeiten der KISS (Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe im Saarland) 66111 Saarbrücken, Futterstr. 27, Tel.: 0681 9602130

Zu Ihrer Information: am 04.12.2025 entfällt das Meeting.

Ausführliche Informationen auch im Internet unter: CoDA | Co-Dependents Anonymous Deutschland

Die Online – Gruppe „Let`s Talk“ zum Thema Essstörung trifft sich 14tägig montags ab 19:30 Uhr

Bei der Online – Gruppe „Let`s Talk“ geht es um alle Formen von Essstörung – Anorexie, Bulimie und Binge Eating.

Wir tauschen uns in einem geschützten Rahmen über unsere Erfahrungen, Herausforderungen und den Umgang mit unserem Umfeld aus. Eingeladen sind alle Geschlechter, Altersgruppen und alle Formen der Essstörung. Wir freuen uns auf ein Kennenlernen.

Foto von Annie Spratt auf Unsplash

Wir treffen uns 14tägig montags von 19.30-20.30 Uhr online über Jitsi.

Die Kontaktdaten der Gruppenleitung erhalten Sie über die KISS.

Tel.: 0681-9602130

Mail: kontakt@selbsthilfe-saar.de

Die Zugangsdaten für das Meeting erhalten Sie nach dem Kontakt von der Gruppenleitung.

Kältebus lädt zur Informationsrunde ein

Der Kältebus Saarbrücken veranstaltet am Montag, 24. November, um 19 Uhr eine offene Informationsrunde im Vereinsheim Waldhaus. Interessierte können sich dort darüber informieren, wie der Verein obdachlose und hilfsbedürftige Menschen durch die Wintermonate begleitet und auf welche Weise man selbst Unterstützung leisten kann.

Seit zehn Jahren bietet der Kältebus Menschen ohne sicheren Schlafplatz Schutz. Auch diesen Winter ist das Team vom 8. Dezember bis März täglich von 21 bis 6 Uhr am Römerkastell im Einsatz – mit beheiztem Zelt und privaten Schlafboxen.

Damit dieses Angebot aufrechterhalten werden kann, ist der Verein auf tatkräftige Mithilfe angewiesen: Pro Saison fallen rund 700 ehrenamtliche Einsätze an. Jede Unterstützung zählt. Zusätzlich werden Sachspenden benötigt; welche Artikel aktuell gebraucht werden, ist auf der Website und der Facebook-Seite des Kältebusses zu finden. Spenden können nur nach vorheriger Absprache abgegeben werden.

Kontakt: Kältebus Saarbrücken – Hilfe für Obdachlose und Menschen in Not e.V., Tel. (01515) 6349143.

Veranstaltungsserie „Selbsthilfe im Dialog 2025“ am Freitag, 14.11.2025, 12 – 18 Uhr in Saarbrücken

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freundinnen und Freunde der Selbsthilfe, liebe Selbsthilfegruppensprecherinnen und -sprecher, liebe Gruppenteilnehmende,

wir laden Sie herzlich zu unserer diesjährigen Veranstaltungsserie „Selbsthilfe im Dialog 2025“ nach Koblenz und Saarbrücken ein. In der Anlage finden Sie den Programmflyer mit dem diesjährigen Motto „Generationen im Dialog- Gemeinsam unschlagbar“.

Für das Impulsreferat konnten wir Frau Prof. Dr. Jutta Rump gewinnen, u.a. Mitglied des Beirats „Demografie“ der Landesregierung in Rheinland-Pfalz. Sie nimmt uns mit auf eine spannende Zeitreise durch verschiedene Altersgruppen und ihre Prägungen.

In moderierten Gruppen haben Sie und Ihre Gruppenmitglieder im Anschluss Gelegenheit, mit anderen Teilnehmenden über die gewonnenen Erkenntnisse in den Austausch zu kommen und gemeinsam die Zukunft Ihrer Selbsthilfegruppe mitzugestalten.

Liebe Gruppenmitglieder, wir möchten Sie ausdrücklich einladen, an der Veranstaltung mitzuwirken. Alle profitieren von dem Austausch auf Augenhöhe, eben Expertinnen und Experten in eigener Sache. Das bestätigen uns die zahlreichen positiven Feedbacks jedes Jahr!

Ziel der Kooperationspartner AOK Rheinland-Pfalz/Saarland – Die Gesundheitskasse und des Paritätischen Landesverbandes Rheinland-Pfalz/Saarland mit seiner Selbsthilfekontaktstelle KISS Mainz ist das Sichtbarmachen Ihrer Anliegen und die Würdigung Ihres Engagements.

Über den beigefügten Einladungsflyer oder unter https://eveeno.com/shid-saarbruecken-2025  (bzw. https://eveeno.com/shid-koblenz-2025) können Sie und Ihre Gruppenmitglieder sich anmelden und erhalten zusätzliche Informationen zu Selbsthilfe im Dialog.

Die Teilnahme für alle kostenfrei.

Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt.

Gebärden- und auch Sprachdolmetschende können für beide Veranstaltungen gebucht werden. Bitte melden Sie Ihren Bedarf rechtzeitig (bis spätestens 5 Wochen vor der Veranstaltung) unter Tel.: 06131 210 774 oder Mail info@kiss-mainz.de an.

Wir freuen uns auf Sie.

Herzliche Grüße und wir wünschen eine gute Anreise

Elfi-Gül Hollweck, Sumaya Bohmerich, Abteilungsleiterinnen Selbsthilfe

Michaela Heil, AOK Rheinland-Pfalz/Saarland

Wann?

Freitag, 14.11.2025, 12 – 18 Uhr

Wo?

Landessportverband (LSVS), Hermann-Neuberger-Straße 4, 66123 Saarbrücken

Was?

Das Programm in Kürze:

  • 12:00 Uhr Ankommen, Stärkung bei Finger-Food. Kleine Mahlzeiten stehen den ganzen Tag für Sie bereit.
  • 13:00 Uhr Begrüßung durch Anja Muhle, Moderatorin
  • 13:10 Uhr Grußworte: Herr Udo Hoffmann, Beauftragter des Vorstandes der AOK Rheinland-Pfalz/Saarland, Frau Staatssekretärin Bettina Altesleben, Herr Michael Hamm, Landesgeschäftsführer des Paritätischen LV Rheinland-Pfalz/Saarland
  • 13:30 Uhr Impulsvortrag Frau Professor Dr. Jutta Rump: Generationen im Dialog – Gemeinsam unschlagbar
  • 14:20 Uhr Sie haben Fragen?
  • 14:30 Uhr Raum für Ihre Themen – Moderierte Workshops
  • 15:45 Uhr Bewegte Pause mit AOK Fachkraft – Alle kommen zusammen
  • 16:00 Uhr Kaffeepause
  • 16:15 Uhr Raum für Ihre Themen – Moderierte Workshops
  • 17:15 Uhr Vorstellung der Ergebnisse im Plenum und Abschlussrunde
  • 18:00 Uhr Ende der Veranstaltung

Details:

Die Veranstaltung ist eine Kooperation der AOK Rheinland-Pfalz/Saarland und des Paritätischen Landesverbandes Rheinland-Pfalz/Saarland

Kino-Event „Freiheit, Freizeit, Rente, Rausch – Wenn Alkohol mehr wird als Genuss“ am Mittwoch, 19. November, 16 Uhr, im Central Filmtheater Nonnweiler

Der Landkreis Sankt Wendel lädt gemeinsam mit dem Mehrgenerationenhaus Nonnweiler sowie dem Netzwerk „Das Saarland lebt gesund!“ zum kostenfreien Kino-Event „Freiheit, Freizeit, Rente, Rausch – Wenn Alkohol mehr wird als Genuss“ ein.

Das Event findet am Mittwoch, 19. November, 16 Uhr, im Central Filmtheater Nonnweiler in der Trierer Straße 13 statt.

Foto von Jeremy Yap auf Unsplash

Das Event richtet sich vorrangig an Menschen ab 55 Jahren, da Ereignisse wie der Eintritt in die Rente, der Wegzug von Kindern oder der Verlust eines nahen Menschen Auslöser sein können, die dazu führen, dass der Alkoholkonsum vom Genuss zur Regelmäßigkeit wird.

Die Veranstaltung startet mit kostenlosen alkoholfreien Cocktails sowie einem freiwilligen Quizangebot sowie einem freiwilligen Selbsttest zum Thema Alkohol. Anschließend wird die deutsche Tragikomödie „One for the road“ mit Frederick Lau und Nora Tschirner in den Hauptrollen gezeigt. 

Danach hält Dr. Uta Bastian, Leiterin des Kreisgesundheitsamtes, einen Impulsvortrag, der das Thema Alkoholkonsum aus medizinischer Sicht beleuchtet.

Die Teilnahme ist kostenlos, um eine Anmeldung wird gebeten: www.eveeno.com/kinoevent-nonnweiler, Tel. (06873) 66073.

Weitere Informationen können Sie dem Plakat zum Event entnehmen:

Die Veranstaltung ist Teil der Kampagne „4 Wochen (alkohol)frei – sei dabei“, gemeinsamer „Dry January 2026“ im Landkreis Sankt Wendel. Weitere Informationen zur Kampagne: https://das-saarland-lebt-gesund.de/angebote/4-wochen-frei-sei-dabei

Münchwieser Selbsthilfegruppentag am Samstag, 8. November 2025 von 10:30 – 16:00 Uhr

Am diesjährigen Selbsthilfetag der Median-Klinik Münchwies wollen wir uns mit Störungskombinationen aus den Bereichen „Sucht und Psyche“ beschäftigen und uns mit Ihnen darüber austauschen, wie Sie in den Selbsthilfegruppen damit umgehen.

Traditionell steht am Vormittag wieder die Diskussionsrunde mit Vertreterinnen und Vertretern Ihrer Gruppen im Mittelpunkt. Nach dem Essen und der Mittagspause, in der Zeit von 14:00 bis 15:30 Uhr, laden wir Sie zur Teilnahme an den Arbeitsgruppen ein (siehe Programm).

Parallel dazu besteht die Möglichkeit, mit einem Infotisch im Hauptflur auf Ihre Gruppe bzw. Ihre Selbsthilfeorganisation aufmerksam zu machen, auch die KISS ist hierbei mit einem Stand vertreten.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch bei uns sowie einen gemeinsamen Tag in anregendem Austausch mit Ihnen und laden Sie herzlich ein zum Münchwieser Selbsthilfegruppentag 2025.

Alle Teilnehmenden bitten wir um Anmeldung bis spätestens 03.11.2025 via E-Mail (beate.ufer@median-kliniken.de).

Die Teilnahme ist kostenfrei, weitere Details entnehmen Sie bitte dem Flyer.

Selbsthilfegruppe für Angehörige von Psychose-Erkrankten trifft sich ab dem 02.Dezember in der KISS Saarbrücken

Ab dem 02.12.2025 finden die Treffen der Selbsthilfegruppe für Angehörige von Psychose-Erkrankten nicht mehr in der SHG-Klinik Sonnenberg, sondern in der KISS, Futterstraße 27, Raum 1 statt. Die Gruppe trifft sich jeden ersten Dienstag im Monat von 18 – 19:30 Uhr.

Falls Sie Informationen, Hilfe und Austausch mit anderen betroffenen Angehörigen suchen, laden wir Sie herzlich zu dem Treffen ein. Neue Teilnehmende sind herzlich willkommen.

istockphotos 1405777406, Jiri Studnicky

Es wird aufgrund der begrenzten Teilnehmendenzahl um Anmeldung gebeten bei der Gruppenleiterin Frau Sabine Lauer per Mail an: SHG-Angehoerige@outlook.de

SEELENLAUTE-Zeitung 73 exklusiv print – Sonderausgabe „Outsider Art – Art Brut – Psychiatrieerfahrenen-Kunst aktuell“

Sonderausgabe „OutsidSaarbrücken/Merzig/Saarburg (Herausgeber-PM). Die neue, farbig illustrierte SeelenLaute 73 ist zum 30. Oktober 2025 erschienen und wird überregional verteilt, verschickt und ausgelegt. Die thematische Sonderausgabe der Selbsthilfe-Zeitung erscheint dank Förderung der DAK Gesundheit Trier – exklusiv print und ist kostenlos auf den Treffen, Veranstaltungen und Infoständen von Selbsthilfe SeelenLaute RLP und Selbsthilfe SeelenLaute Saar erhältlich bzw. alternativ im Postversand für 5 € (Bezugsinfo siehe unten).

INHALT: Intensive Erörterung zum Stand der Outsider Art. Kunsthaus Kannen lud im September zur Fachtagung „Kunst und Psychiatrie“ nach Münster ein / Outsider´Paris 2025 mit sechzehn Austellern. Fokussierte Außenseiterkunst am Rande der Art Basel Paris / Wer bin ich? Bilder der Identitätssuche. Neue Sonderausstellung im Museum Prinzhorn ab November / „Dans l’intimité d’une collection“: 400 x Art Brut, prominent präsentiert im Grand Palais. Markante Sommerausstellung an Premiumadresse in Paris / Mit der Kraft der Zerbrechlichkeit. Trinkhall Museum Lüttich feiert 5 Jahre Neueröffnung mit Doppelausstellung / 6. Art Brut Biënnale Hengelo in Stork-Fabrikhalle. Vom 9.-17. Mai 2026. EOA-Konferenz zur Autonomie von Outsider Art / Armin goes Nederland / Impressum.

S e e l e n L a u t e. Die unabhängige Selbsthilfezeitung für seelische Gesundheit. Erscheint deutschlandweit und als reguläres Informationsorgan der Selbsthilfen SeelenWorte RLP und SeelenLaute Saar. BEZUG gratis bei Direktabgabe (und Printausgabe-Bezieher im Bestandsverteiler erhalten automatisch auch SL 73 gratis zugeschickt). PER POST Versand 1 Ex. für 5 € (Schutzgebühr/Versand) an Einzelleser bzw. im 4er-Paket für Vereine, Einrichtungen, Praxen etc. für 15 € frei Haus. BESTELLUNGEN (Anschrift nicht vergessen!) an sh_seelenlaute-saar@email.de, nach Überweisung aufs Selbsthilfekonto SeelenLaute, IBAN DE 56 5935 0110 1370 2137 44. Oder per Briefmarken/Geldschein im Brief an SeelenLaute, Postfach 10 12 26, 66302 Völklingen.er Art – Art Brut – Psychiatrieerfahrenen-Kunst aktuell“

9. Gesundheitstag in Püttlingen am Sonntag, dem 9. November 2025 ab 10 Uhr

Am Sonntag, den 9. November 2025, lädt die SPD Püttlingen bereits zum neunten Mal zum Püttlinger Gesundheitstag ein. Die etablierte Veranstaltung rund um Gesundheit und Wohlbefinden findet in diesem Jahr unter der Schirmherrschaft von Ministerpräsidentin Anke Rehlinger statt.

Zahlreiche Aussteller aus den Bereichen Gesundheit, Prävention, Pflege und Wellness präsentieren ihre Angebote und laden zum Informieren, Mitmachen und Ausprobieren ein.

Besucherinnen und Besucher erwartet ein abwechslungsreiches Programm mit Fachvorträgen, Informationsständen, Gesundheitschecks und Mitmachaktionen – alles im Zeichen eines gesunden Lebensstils.

Neben Selbsthilfegruppen wird auch die KISS mit einem Beratungs- und Informationsstand vertreten sein.

Wo?

Trimmtreff Viktoria, Köllertalstraße 143, 66346 Püttlingen

Wann?

Sonntag, dem 9. November 2025 ab 10 Uhr

Der Eintritt ist frei.

Gründung einer Selbsthilfegruppe für Frauen mit PTBS/Kindheitstrauma am 04.11.2025 in Saarbrücken

Sie haben eine PTBS (Posttraumatische Belastungsstörung) und Probleme, Menschen zu finden, mit denen Sie über Ihre dadurch verursachten alltäglichen Probleme und Belastungen sprechen können?

Dann freuen wir uns, wenn Sie zu unserer Gründungssitzung am 04.11.2025 um 16 Uhr dazukommen.

Hier finden Sie Frauen mit ähnlichen Erfahrungen und haben die Möglichkeit sich auszutauschen, Tipps und Erlebnisse zu teilen, sowie die Erfahrung zu machen, nicht allein damit zu sein.

Die Treffen finden nach der Gründungssitzung regulär jeden 1. Dienstag im Monat von 16 bis 18 Uhr in der KISS in Saarbrücken statt (Futterstr. 27, 3. Stock, Raum: 5).

Die Termine für 2025/2026: 04.11.25, 02.12.25, 06.01.26, 03.02.26, 03.03.26, 07.04.26, 05.05.26, 02.06.26, 07.07.26, 04.08.26, 01.09.26, 06.10.26, 03.11.26, 01.12.26

Bei Interesse bitte vor dem ersten Gruppenbesuch Kontakt aufnehmen über E-Mail:

selbsthilfe.ptbs.frauen@gmail.com

1 2 3 16