Veranstaltung der DGSP: “Jung – psychisch krank – Vernetzung oder wo geht es hin?”, am Donnerstag, dem 28. September von 09:00 bis 15:00 Uhr in Saarbrücken

Die Angebote für psychisch erkrankte Erwachsene passen oft wenig zu den Bedürfnissen sehr junger erwachsener Menschen. Die in den unterschiedlichen Sektoren und Hilfsangeboten der Jugendhilfe und der Erwachsenenhilfe Tätigen sind selten vernetzt mit denjenigen, die in den jeweils anderen Bereichen ihre Kompetenzen haben.

Dieser Problematik widmet sich die Fachtagung der DGSP Saarland e.V., die am 28.09.2023 in der Luminanz Saarbrücken unter der Schirmherrschaft von Gesundheits- und Sozialminister Dr. Magnus Jung stattfindet. Die Anmeldefrist läuft noch bis zum 15.09.2023 an info@psp-homburg.de

Hinweis: Die Veranstaltung ist kostenpflichtig (siehe Blatt 1/Flyer)

Anmeldefrist: Freitag, 15.September!!!

Hyperthermie Fachvortrag -Vorbeugend gegen Krebs am 26. Oktober um 18:00 Uhr in Saarbrücken

Die Selbsthilfegruppe Nierenkrebs/Saar lädt Sie herzlich zum Hyperthermie Fachvortrag- “Vorbeugend gegen Krebs” ein.

Frau Dr. med. (B.) Anna Schubert, medizinische Leitung Zentrum für erweiterte biologische Medizin stellt die verschiedenen Hyperthermie-Anwendungsverfahren vor. Die Veranstaltung richtet sich an Interessierte, Betroffene und Selbsthilfegruppenteilnehmer*innen mit den Themen: Chronische Erkrankungen, Tumorerkrankungen nach Ende der Chemotherapie, Pankreaskarzinom, Mammakarzinom, Melanom rezidive, Prostatakarzinom, Kopf-Hals-Tumore.

Wann: Am Donnerstag, dem 26. Oktober 2023 um 18:00 Uhr

Wo: Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe (KISS), Futterstraße 27, 66111 Saarbrücken, 3 Etage barrierefrei

Anmeldung:

Per Anmeldeformular oder QR-Code scannen.

Sollten Sie Fragen haben oder Unterstützung bei der Anmeldung benötigen, können Sie sich gerne an die KISS wenden, via Mail: kontakt@selbsthilfe-saar.de oder telefonisch unter 0681/960 213 0.

Informationen auch auf der HOMEPAGE der Selbsthilfegruppe Nierenkrebs-saar!!!!

Ansprechpartner der Selbsthilfegruppe Nierenkrebs Saar:

Daniel Balzert

Telefon: 0157-50 40 91 64

E-Mail: daniel.balzert@web.de

Einladung zum 65. Jubiläum der Saarländischen Krebsgesellschaft am Samstag, dem 7. Oktober um 10:00 Uhr in Saarbrücken

Dieser Nachmittag steht ganz im Zeichen der Unterstützung und Begleitung auf dem Weg während und nach einer Krebserkrankung.

Unser Team lädt ein, wertvolle Einblicke zu gewinnen, wie die vielfältigen psychoonkologischen Angebote Betroffenen und Ihren Angehörigen helfen können.

Darüber hinaus beleuchten wir allgemeine Themen, die das Leben mit einer Krebserkrankung erleichtern und die Lebensqualität verbessern können.

Saarländische Krebsgesellschaft e.V.
Bruchwiesenstr. 15, 66111 Saarbrücken
Telefon: 0681 / 309 88 -100
info@krebsgesellschaft-saar.de
www.krebsgesellschaft-saar.de

Selbsthilfegruppe Komplexes Traumata (K-PTBS), trifft sich ab dem 11. September jeweils montags und dienstags ab 18.30 Uhr, online

Die Selbsthilfegruppe trifft sich jeden Montag und Dienstag ab 18.30 Uhr via Jitsi-Meet.

Neue Mitglieder sind herzlich willkommen.

Unsere Selbsthilfegruppe soll ein vertrauter und geschützter Raum sein,
in dem Du über Deine Trauma-Erfahrungen sprechen kannst.
Denn gerade Menschen, die Ähnliches erlebt haben,
sind in der Lage zu verstehen und nachzuvollziehen.
In unserer Gruppe bist Du mit Deinen Erlebnissen,
Gedanken und Gefühlen nicht allein.
Du wirst ernst und wahrgenommen.
Uns ist wichtig, dass wir bei diesem sensiblen Thema achtsam miteinander
umgehen, uns selbst gegenüber, wie auch den anderen.
Betroffene können sich der Selbsthilfegruppe anschließen.


Kontakt über:
Chris Nitschki

E-Mail: chris_nitschki@yahoo.com
Mobil: 015750409476
(Mo.- Do. von 17:00 bis 18:00 Uhr)


Dies ist eine Selbsthilfegruppe zum Thema Komplexes Traumata.
Auch bezeichnet als K-PTBS (Komplexe posttraumatische Belastungsstörung).
K-PTBS kommt erstmals im ICD 11 als eigenständige Diagnose vor,
nämlich „6B41 – Complex post traumatic stress disorder)

Lies HIER mehr dazu!

Selbsthilfegruppe “Montagmorgen Steinrausch”- zum Thema: Ängste, Depressionen und verwandte Themenfelder trifft sich ab dem 18. September wieder 14.-tägig um 10:00 Uhr in Saarlouis

Unsere Treffen finden montags von 10:00- 12:15 Uhr in den geraden Kalenderwochen statt.

Weitere interessierte Betroffene sind herzlich willkommen!

Treffort:

Mehrgenerationenhaus „Miteinander der Generationen

Konrad-Adenauer-Allee 138

66740 Saarlouis

Kontakt per Mail: shg-steinrausch@gmx.de

SeelenLaute-Selbsthilfezeitung 61_62 print&online

Neue Ausgabe der Selbsthilfezeitung für seelische Gesundheit

Saarbrücken/Saarburg (Herausgeber-PM). Die neue SEELENLAUTE 61_62, farbig illustriert, erscheint print am 25.8. und wird überregional verteilt, verschickt und ausgelegt. Die Digitalausgabe ist seit 18.8. im Netz zum Lesen hier downloadbar.

Aktueller INHALT: Rheinland-Pfalz-Tag Bad Ems / Picasso im Bus / Im Herbst: länderübergreifende Selbsthilfe-Workshops „Freies literarisches Schreiben“ in Saarbrücken & „Expressives Malen“ in Saarburg / Gedichte / „Zwischenräume“ in Graz / 9.9. GKV Saarland-Selbsthilfetag in Neunkirchen / 30 Jahre Sammlung Demirel / Lesetipps: ‚Soziale Psychiatrie´ 3-2023, ‚Wahn und Wunder‘ / Selbsthilfenachmittag im Schammat Trier-Süd / Wolfgang Werner erhält Bundesverdienstkreuz / Ernährung und seelische Gesundheit: Regionaler Selbsthilfe-Schreibwettbewerb läuft bis September / Bericht vom ersten Trierer Selbsthilfe-Festival / Sarrebourg lädt zu “L Art dans la rue” ein / Gegen das Vergessen – Aus der Geschichte lernen: Gedenktag 1. September / LK Saarlouis: Bericht vom Selbsthilfe- und Gesundheitstag in Schwalbach / Poetry Slam meets Selbsthilfe 16.11. in Saarbrücken / Wissenschaftliche Mitarbeit für UN BRK-Monitoring im Saarland gesucht / Lfd. Jahreskalender Selbsthilfen SeelenWorte RLP & SeelenLaute Saar / Websites, Hotlines & Links / Impressum

SEELENLAUTE – Die Saar-Selbsthilfezeitung für seelische Gesundheit im deutschsprachigen Raum. Kritisch, undogmatisch, unabhängig und für alle Interessierten.

Schwerpunktthema 2023: „Selbsthilfe engagiert – vernetzt, vertraut, vielfältig“.

Erscheint 6 x im Jahr (Sommer und Winter als Doppelausgabe), unterstützend gefördert in Rheinland-Pfalz projektbezogen von Betriebskrankenkassen sowie in der Bewerbung und Verteilung ergänzend aus Mitteln der GKV-Selbsthilfe-Gemeinschaftsförderung Saarland und des LK Merzig-Wadern. Die Zeitung wird von den Selbsthilfen SeelenLaute Saar und SeelenWorte RLP herausgegeben, print an Saar, Mosel, Rhein, aber auch bundesweit und im deutschsprachigen Lesegebiet auf Spendenbasis verbreitet und von mehreren tausend Leser*innen eines breiten Publikums gelesen. Die Druckauflage beträgt (mit bedarfsweisen Nachdrucken) mind. 3.000 Ex. im Jahr. INFO ZUM POSTBEZUG für Einrichtungen, finanzierte Selbsthilfegruppen und als Einzelnummer: 5er-Paket der aktuellen Zeitungsausgabe kommt frei Haus für Einrichtungen, Praxen, Selbsthilfen gegen Spende 15 € / Aktuelle Einzelausgabe für jeden gegen 3 € vorab. Bestellung schriftlich (oder per Mail an sh_seelenlaute-saar@email.de) nach paralleler Überweisung des Betrags aufs Kto. SH SeelenLaute bei der KSK Saarlouis, IBAN DE 56 5935 0110 1370 2137 44 oder in Briefmarken.

Die aktuelle Online-Ausgabe ist als autorisierter PDF-Abruf kostenlos zu lesen unter: https://www.art-transmitter.de/pics_kunst/SL61_62%20aug23kplt.pdf

Parkinson-Ak􀆟onstag „Leben mit Parkinson“ am 28. Oktober von 9:00 bis 16:00 Uhr in (rlp) Frankenthal

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Freundinnen und Freunde der Selbsthilfe,
liebe Interessierte,


beigefügt erhalten Sie das Programm zu unserem 7. Parkinson-Ak􀆟otionstag „Leben mit Parkinson“.
Als Referenten konnten wir auch dieses Mal wieder namha􀅌fte Experten gewinnen, die in den Pausen auch für persönliche Gespräche in separaten Räumen zur Verfügung stehen. Moderiert wird die Veranstaltung von Andreas Görner „Der Medienmacher“.


Wir wollen Sie schon heute herzlich einladen, am 28. Oktober 2023 im Congressforum in Frankenthal dabei zu sein.
Neben den Expertenvorträgen bietet eine Fachausstellung die Möglichkeit der Informtia􀆟on und des Austauschs. Auch wir von der Parkinson-Selbsthilfe sind mit einem Stand vertreten.
Mit dem beigefügten Einladungsflyer oder unter htps://www.parkinsontage.de/ak􀆟onstag-2023 können Sie sich kostenfrei anmelden oder einfach den QR-Code scannen:
Bei Fragen wenden Sie sich unter Tel.: 06301 31759 oder Mail parkinson@dpv-rlp.de an uns.
Bitte leiten Sie die Einladung auch an Ihre Freunde, Bekannte, weitere Selbsthilfeinteressierte und Teilnehmer weiter. Alle sind herzlich eingeladen!
Wir freuen uns auf Sie.


Herzliche Grüße und bleiben Sie gesund!
Wilfried Scholl

Programm und Anmeldung

1 2 3 4 8