Author: Frank Lessel
EA-Emotions Anonymous- Selbsthilfegruppe für seelische Gesundheit Saarbrücken trifft sich jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat in der KISS

In unserer Selbsthilfegruppe dreht sich alles um die Verbesserung unserer seelischen Gesundheit bei emotionalen Problemen.
Emotions Anonymous ist eine Gemeinschaft von Männern und Frauen, die ihre ganze Erfahrung, Kraft und Hoffnung miteinander teilen, um ihre emotionalen Probleme zu lösen.
Wir möchten daher Betroffene, die unter seelischen Problemen leiden herzlich einladen unsere Selbsthilfegruppe zu besuchen.
Mehr zu unseren Treffen und der Gemeinschaft unter: www.ea-selbsthilfe.net
Wir treffen uns jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat um 18:00 Uhr in der KISS– Kontakt- & Informationsstelle für Selbsthilfe, Futterstr. 27, 66111 Saarbrücken.
Einfach vorbeikommen!
Kontakt über KISS:0681 9602130 oder kontakt@selbsthilfe-saar.de
INFO: Das Treffen am 1. Mai 2024 fällt aus. Das nächste Treffen findet am 15. Mai um 18 Uhr statt!!!!
Kursangebot: Pflege und Betreuung demenzkranker Menschen

Der Kurs „Pflege und Betreuung demenzkranker Menschen“ hilft Angehörigen mit den hohen Belastungen, welche die Betreuung von Menschen mit Demenz mit sich bringen, besser in der häuslichen Pflege- und Betreuungssituation zurechtzukommen.
www.drk.saarland
Weitere Termine, Beratung &
Informationen zum Kurs
Kontakt:
0681 5004-255
MaierK@drk.saarland
Treffen der Selbsthilfegruppe für Menschen mit Schizophrenie und Psychose-Erfahrung jeden 2. & 4. Dienstag im Monat um 18:00 Uhr in Saarbrücken

Hast du Schwierigkeiten mit deinem Umfeld über deine Erfahrungen zu sprechen? Fühlst du dich oft unverstanden in deiner Wahrnehmung?
Die Diagnose Schizophrenie oder das Erleben von Psychosen kann eine immense Herausforderung darstellen und viele Fragen aufwerfen.
Hier soll eine Umgebung entstehen, in der wir in wertschätzender und akzeptierender Weise zusammenkommen – Ein Raum für den Austausch von Erfahrungen, Bewältigungsstrategien, den Umgang mit Medikamenten und gegenseitiger Reflexion.
Die Selbsthilfegruppe richtet sich an Menschen, die selbst von Schizophrenie oder psychotischen Erfahrungen betroffen sind und über eine Krankheitseinsicht verfügen.
Die Gruppe trifft sich jeden 2. & 4. Dienstag im Monat um 18:00 Uhr in der KISS!
Bei Fragen oder wenn du dich der Gruppe anschließen möchtest, melde dich gerne!
Kontakt:
E-Mail: selbsthilfe_psychose@web.de
Geleitete Selbsthilfegruppe „Alltagsbewältigung bei Ängsten und Depressionen“ trifft sich jeden Mittwoch von 10:30- 12:00 Uhr in Völklingen

Gruppengründung zum Thema „Alltagsbewältigung bei Ängsten und Depressionen“ im Tageszentrum Teekessel in Völklingen.
Getreu unserem Motto „Zusammen ist man weniger allein“ bieten wir allen interessierten Menschen, mit und ohne Erfahrung mit einer psychischen Erkrankung die Möglichkeit, in zwangloser Atmosphäre andere Menschen zu treffen und neue Kontakte zu knüpfen. Unsere vielfältigen Gruppenangebote, Freizeitaktivitäten und Beschäftigungsmöglichkeiten geben Ihnen zudem die Gelegenheit, die eigene Zeit sinnvoll zu gestalten. Daneben finden Sie in unserer Einrichtung professionelle Unterstützung für die Bewältigung alltäglicher Herausforderungen.
Der Besuch bei uns ist für Sie unverbindlich und kostenfrei!
Wir treffen uns jeden Mittwoch von 10:30 – 12:00 Uhr im Tageszentrum Teekessel in der Hofstattstraße 85 in Völklingen.
Aufgrund begrenzter Teilnehmerzahl bitten wir um eine Voranmeldung.
Ansprechpartnerin:
Ute Molter
Tel: 06898/24825
Email: umolter@lvsaarland.awo.org
Online-Selbsthilfegruppe “Step by step” Thema Essstörung(en) 14.-tägig donnerstags (in ungeraden Wochen) um 18:00 Uhr, online

Ständig drehen sich deine Gedanken um Essen. Ob gedanklich oder emotional nimmt das Thema Essen und-/oder Nicht-Essen eine zentrale Rolle bei dir ein?
Wenn es dir so geht und du dich mit anderen Betroffenen, die unter Essstörungen leiden austauschen möchtest, melde dich!
Die teilweise moderierte Onlineselbsthilfegruppe findet jeden Donnerstag um 18:00 Uhr, via Jitsi-Meet statt und richtet sich an Personen die unter Anorexie, Bulimie, selektiver Essstörung, Orthorexie und/oder Essattacken leiden.
Kontakt:
E-Mail: selbsthilfe.online@gmail.com
Frauennotruf Saarland bietet ab sofort auch Online-Beratung an

Der Frauennotruf Saarland hat sein Beratungsangebot ausgeweitet und ein Pilotprojekt zur Online -Beratung gestartet: Ziel des Pilotprojektes ist es, von sexualisierter Gewalt betroffenen Frauen durch die Onlineberatung einen zusätzlichen Zugang zur Beratungsstelle und den Hilfsangeboten des Frauennotrufes zu ermöglichen. Dabei ist es den Betroffenen selbst überlassen, ob sie ausschließlich online beraten werden wollen oder zu einem späteren Zeitpunkt eine telefonische oder eine persönliche Beratung in Anspruch nehmen.
Über das datenschutzgesicherte Onlineportal https://www.onlineberatung-frauennotruf-saarland.de oder über den entsprechenden Zugang auf der Homepage des Frauennotruf Saarland können Betroffene sich sicher einloggen und erhalten eine anonyme, kostenlose und vertrauliche Beratung. Um den Zugang möglichst einfach zu gestalten, werden lediglich ein selbstgewählter Nickname bzw. ein Pseudonym und ein Passwort benötigt. Es werden keine persönlichen Daten abgefragt.
Der Frauennotruf Saarland mit Sitz in Saarbrücken berät und begleitet seit über 35 Jahren saarlandweit Frauen, die sexualisierte Gewalt erlebt haben. Neben den Betroffenen selbst werden auch Fachkräfte sowie Angehörige und Bekannte aus dem sozialen und beruflichen Umfeld beraten. Insbesondere über die Pandemiejahre wurde deutlich, dass die Nutzung des Internets für die Arbeit der Beratungsstelle deutlich an Bedeutung gewonnen hat. Mit der Einrichtung einer Onlineplattform konnte jetzt ein sicherer und komplett anonymer Zugang geschaffen werden. Da Onlineberatung eine besondere Herausforderung für den Beratungsprozess darstellt, haben die Mitarbeiterinnen des Frauennotrufs eine entsprechende Weiterbildung absolviert. Nachdem auch die technischen Voraussetzungen geschaffen sind, konnte die Onlineberatung in ihre Erprobungsphase starten. Begleitet wird das Pilotvorhaben von einem Fachbeirat, der die Ergebnisse und Erfahrungen des Online-Angebotes fachlich begleitet und auswertet.
Die Vorteile der Onlineberatung liegen auf der Hand: Zum einen ermöglicht das Online-Angebot einen besonders niederschwelligen Zugang, zum anderen ist sie weder an zeitliche noch an räumliche Bedingungen geknüpft und bietet die größtmögliche Flexibilität: Betroffene Frauen können selbst entscheiden, wie sie den Kontakt zum Frauennotruf gestalten – wann sie eine Nachricht schreiben oder lesen wollen.
Frauen, die aus unterschiedlichen Gründen nicht die Möglichkeit haben, die Beratungsstelle zu erreichen, ermöglicht die Onlineberatung eine diskrete, aber zuverlässige Möglichkeit, sich Hilfe zu holen. Insbesondere Frauen mit körperlichen oder psychischen Beeinträchtigungen profitieren vom Ausbau des Beratungsangebots beim Frauennotruf Saarland.
V.i.S.d.P.
Julia Sapelkina
Frauennotruf Saarland
Nauwieser Straße 19
66111 Saarbrücken
Beratungsnummer : 0681-3 67 67
Geschäftsnummer: 0681-938 58 78
Neunkirchen 06. September: Treffen mit Fachvortrag der Diabetes Selbsthilfegruppe Neunkirchen

Am 06.09.2023 um 17 Uhr, findet das nächste Treffen der Diabetes Selbsthilfegruppe Neunkirchen statt. Unter dem Motto „Spaß mit Bewegung“ wird uns Diabetes Beraterin A. Litz den Gesundheitspass vorstellen, im Anschluss an den Fachvortrag, besteht die Möglichkeit zum gemeinsamen Austausch.
Weitere Informationen unter:
Michelle Steinbach
Tel. 0157 50991804

Selbsthilfegruppe Blasenkrebs Saarbrücken trifft sich wieder jeden ersten Samstag im Monat um 14:00 Uhr in Saarbrücken

Wir laden Betroffene sowie ihre Angehörigen zum ungezwungenen Austausch ein. Es bedarf hierzu keiner expliziten Anmeldung. Einfach vorbeikommen! Eine vorherige (telefonische) Kontaktaufnahme ist aber selbstverständlich gerne möglich.
Da wir die Räumlichkeiten bei der KISS (Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe im Saarland, Futterstraße 27, 66111 Saarbrücken) samstags leider nicht mehr nutzen können, sind wir auf die andere Saarseite ausgewichen und treffen uns nun in den Räumlichkeiten der VHS, gegenüber vom Schloss:
Treffort:
Volkshochschule Saarbrücken
Altes Rathaus
Schlossplatz 1-2
66119 Saarbrücken
Kontakt über KISS:
Telefon: 0681 960 213 0
E-Mail: kontakt@selbsthilfe-saar.de
Mehr Informationen auch hier
Selbsthilfegruppe der Deutschen Huntington Hilfe e. V. für den Raum Saarland/Pfalz trifft sich jeden 1. Samstag im Monat in Homburg

Nun ist es endlich soweit, dass wir auch nach Verzögerungen mit unserer Selbsthilfegruppe für Huntington Erkrankte, Genträger, deren Familien, Freunde, Interessierte aber auch allen anderen, die direkt und indirekt mit der Krankheit in Verbindung stehen, beginnen können. Wir – das sind die Deutschen Huntington Hilfe als Verein, eine kleine Gruppe Huntington Erkrankter sowie deren Angehörige und Freunde. Wir verstehen uns als eine Anlaufstelle für alle Betroffenen im Saarland und angrenzenden Rheinland-Pfalz. Wir möchten Hilfe zur Selbsthilfe geben – durch Beratung, Unterstützung und Vermittlung von zum Beispiel medizinischen Informationen durch spezialisierte Fachärzte aus ganz Deutschland in regelmäßigen Abständen aber auch Fachvorträge für Huntington Betroffene durch geschulte Spezialisten planen wir anzubieten. Wir treffen uns in freundlicher und vertraulicher Atmosphäre, oft auch einfach um zusammen zu sitzen und sich unter Gleichgesinnten zu helfen, einander Mut zu machen, neue Perspektiven zu sehen und gemeinsam schöne Dinge zu erleben.
Hierzu laden wir herzlich ein.
Treffen:
Haus der Begegnung, Spandauer Str. 10, 66424 Homburg an jedem ersten Samstag im Monat, von 13 – 16 Uhr.
Kontakt:
Telefon: 0162-6213613
E-Mail: saarland@dhh-ev.de