Selbsthilfe Bus Tour 2023 – erstmals im Saarland!

Der Selbsthilfe Bus informiert und berät erstmals im Saarland!

.

Im Mai startet die Selbsthilfe Bus Tour 2023 erstmalig auch im Saarland. Das Projekt „Wir sind Selbsthilfe „, eine Kooperation der Kontaktstellen Rheinland- Pfalz & Saarland, gefördert durch die IKK Südwest, ermöglicht Interessierten, Betroffenen und Angehörigen, sich an verschiedenen Standorten im Saarland in diesem Jahr erstmalig über die Arbeit der Selbsthilfe und auch die Angebote zu informieren. Über 200 verschiedene Themen aus den Bereichen Gesundheit, Soziales und Psycho-Soziales hat der Bus für die Besucher an Board.

Die Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe im Saarland (KISS) hat im Gepäck: Informationen über die saarländische Selbsthilfebewegung, aktuelle Themen, Zugang zu den Rund 700 Selbsthilfegruppen im Saarland und deren Angeboten. Ob es um die einfache Frage der Gruppenteilnahme, oder aber auch um Unterstützung bei einer Gruppengründung in den Bereichen Gesundheit, Familie, Freizeit geht oder auch die Frage nach Räumlichkeiten oder Finanzierungen der Gruppenarbeit, das Team des Selbsthilfe – Busses hat die Antwort und hilft gerne weiter. Darüber hinaus stehen Informationsmaterialien und Broschüren zur Selbsthilfe, zu Fragen der Gruppenarbeit und zu Gesundheitsthemen zur Mitnahme bereit .

Neben kompetenter Beratung, einem offenen Ohr, erwarten die Besucher auch kleine Überraschungen.

Mehr Infos: über KISS

www.selbsthilfe-saarland.de und www.wir-sind-selbsthilfe.de

Vielen Menschen ist nicht bekannt, dass durch die Teilnahme an einer Selbsthilfegruppe krankheitsbedingte, psychische und soziale Belastungen leichter bewältigt, werden können. Das möchten wir ändern, denn es lohnt sich zu wissen, was die Selbsthilfe bieten kann. 

Informieren Sie sich auf kurzem Weg an unserem Infostand am Selbsthilfe-Bus. Es werden u.a. Broschüren zu Gesundheitsthemen und Krankheitsbildern bereitgestellt. 

Im Saarland gibt es Rund 700  Selbsthilfegruppen zu mehr als 180 Themen.  

Wir freuen uns darauf, mit Ihnen ins Gespräch zu kommen. 

Selbsthilfegruppe Blasenkrebs Saarbrücken trifft sich wieder jeden ersten Samstag im Monat um 14:00 Uhr in Saarbrücken

Wir laden Betroffene sowie ihre Angehörigen zum ungezwungenen Austausch ein. Es bedarf hierzu keiner expliziten Anmeldung. Einfach vorbeikommen! Eine vorherige (telefonische) Kontaktaufnahme ist aber selbstverständlich gerne möglich.

Da wir die Räumlichkeiten bei der KISS (Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe im Saarland, Futterstraße 27, 66111 Saarbrücken) samstags leider nicht mehr nutzen können, sind wir auf die andere Saarseite ausgewichen und treffen uns nun in den Räumlichkeiten der VHS, gegenüber vom Schloss:

Treffort:

Volkshochschule Saarbrücken
Altes Rathaus
Schlossplatz 1-2
66119 Saarbrücken

Kontakt über KISS:

Telefon: 0681 960 213 0

E-Mail: kontakt@selbsthilfe-saar.de

Mehr Informationen auch hier

Selbsthilfegruppe der Deutschen Huntington Hilfe e. V. für den Raum Saarland/Pfalz trifft sich jeden 1. Samstag im Monat in Homburg

Nun ist es endlich soweit, dass wir auch nach Verzögerungen mit unserer Selbsthilfegruppe für Huntington Erkrankte, Genträger, deren Familien, Freunde, Interessierte aber auch allen anderen, die direkt und indirekt mit der Krankheit in Verbindung stehen, beginnen können. Wir – das sind die Deutschen Huntington Hilfe als Verein, eine kleine Gruppe Huntington Erkrankter sowie deren Angehörige und Freunde. Wir verstehen uns als eine Anlaufstelle für alle Betroffenen im Saarland und angrenzenden Rheinland-Pfalz. Wir möchten Hilfe zur Selbsthilfe geben – durch Beratung, Unterstützung und Vermittlung von zum Beispiel medizinischen Informationen durch spezialisierte Fachärzte aus ganz Deutschland in regelmäßigen Abständen aber auch Fachvorträge für Huntington Betroffene durch geschulte Spezialisten planen wir anzubieten. Wir treffen uns in freundlicher und vertraulicher Atmosphäre, oft auch einfach um zusammen zu sitzen und sich unter Gleichgesinnten zu helfen, einander Mut zu machen, neue Perspektiven zu sehen und gemeinsam schöne Dinge zu erleben.
Hierzu laden wir herzlich ein.

Treffen:
Haus der Begegnung, Spandauer Str. 10, 66424 Homburg an jedem ersten Samstag im Monat, von 13 – 16 Uhr.

Kontakt:

Telefon: 0162-6213613

E-Mail: saarland@dhh-ev.de

Selbsthilfegruppe des Monats April

Die Selbsthilfegruppe des Monats April ist der Landesverband Kehlkopflose Saarland e.V.

Der Landesverband Kehlkopflose Saarland e.V. ist eine Selbsthilfeorganisation, die Menschen zusammenführt, deren Kehlkopf ganz oder teilweise entfernt wurde oder die aufgrund einer Rachen- bzw. Kehlkopfkrebserkrankung behandelt wurden.

Selbsthilfe ist für den Landesverband mehr als nur der kalte Austausch über die Erkrankung. Zusammenhalt, gegenseitige Stärke und Unterstützung im Rahmen der Treffen gehören genauso zur Gruppenarbeit, wie Informationsveranstaltungen und gemeinsame Aktivitäten. Multiplikatoren Schulungen zur Personal Sensibilisierung werden erfolgreich durch die Selbsthilfegruppen an verschiedenen Institutionen durchgeführt. Auch Angehörige dürfen sich gerne den Gruppen anschließen und sind als festes Mitglied willkommen.

Mehr Informationen und Kontakte zu den Selbsthi9lfegruppen finden Sie hier

Gruppen-Wunsch für die Zukunft:

Es wäre Wünschenswert wenn ein Patientenbetreuer vor der OP hinzugezogen werden würde, damit die Menschen vorbereitet werden auf ein Leben ohne Kehlkopf. Auch die Angehörigen sollten bedacht werden und gegebenenfalls unterstützt.

Neuigkeiten aus der Selbsthilfe – Landkreis Merzig-Wadern

Losheim, 01.April 2023: Die Kontakt- & Informationsstelle für Selbsthilfe im Saarland stellt ab dem 01. April gemeinsam mit der evangelischen Kirchengemeinde Wadern, Räumlichkeiten für Selbsthilfegruppen in Losheim am See, montags kostenlos zur Verfügung.

Die Räumlichkeiten können für Gruppengründungsinitiativen oder Informationsveranstaltungen bei der KISS angefragt werden. Die KISS unterstützt im Saarland rund 700 Selbsthilfegruppen zu mehr als 250 verschiedenen Themen in den Bereichen Gesundheit, Soziales und Psychosoziales und vermittelt Betroffene und Interessierte an bestehende Gruppen.

Sollten auch Sie eine Selbsthilfegruppe suchen, eine Gruppe gründen möchten oder mehr über die saarländische Selbsthilfebewegung erfahren wollen, so können Sie sich gerne an uns wenden:

Kontakt- & Informationsstelle für Selbsthilfe im Saarland (KISS)

Tel.: 0681 96021310
E-Mail: kontakt@selbsthilfe-saar.de

Ansprechpartnerin im Landkreis: Karina Klar-Reinert

Selbsthilfegruppe Halt und Hoffnung trifft sich dienstags um 19:00 Uhr in Wadern

Hast Du Angst vor dem Leben, weil Du mit Deinem Umfeld, Deiner Familie oder am Arbeitsplatz nicht gut zurecht kommst? Leidest Du unter Depressionen, Panik oder psychosomatischen Beschwerden? Kannst Du Deine Wut und Deine Konflikte nicht bewältigen? Quält Dich die Einsamkeit? Ist Dein Selbstwertgefühl sehr gering?

Wir bieten auch Hilfe bei anderen psychischen Problemen sowie bei Verlustsituationen z. B. durch Trennung, Scheidung oder Tod. Willkommen, sind auch Angehörige von Betroffenen und Menschen, die unter Einsamkeit leiden.

Unsere Mitglieder sind alle Betroffene und haben Gleiches oder Ähnliches durchlebt. Deshalb können wir Dich gut verstehen. Mit Annahme, Respekt und Toleranz wollen wir gemeinsam versuchen, unser Leben und unsere Schwierigkeiten zu bewältigen. Wir wollen neuen Lebensmut und neue Kraft erlangen und uns Halt und Hoffnung geben.

Wenn Du Dich angesprochen fühlst, hab`Mut uns zu treffen.

Wir treffen uns dienstags von 19.00 – 21.00 Uhr im evangelischen Gemeindehaus Wadern (Haupteingang), Kräwigstr. 21 / Ecke Gorrwiese

Ansprechpartnerin:

Doris

Tel. 06871-9098976

E-Mail: info@haltundhoffnung.de

1 2 3 4 5 6 8