Lesung „Wege aus der Depression“ mit dem Selbsthilfekonzept KOMPASS“ von Buchautor Peter Brill am 02.10.2025 um 18 Uhr in Homburg

Wege aus der Depression-Das Selbsthilfekonzept KOMPASS-hilft

Im Rahmen der Wochen der seelischen Gesundheit trägt am Donnerstag, 02.10.2025 um 18.00 im Café Goethe, Kaiserstraße 62 in 66424 Homburg, der Leiter einer Selbsthilfegruppe für Menschen mit Depressionen in Merzig, Herr Peter Brill, sein Selbsthilfekonzept vor.

Er liest aus dem Buch, das er dazu veröffentlicht hat. Der Autor hat auf dem Weg durch die Tiefen und Höhen der eigenen Depression das praxisorientierte Konzept KOMPASS entwickelt. Die Großbuchstaben stehen für die Wurzeln zur Gesundheit. Diese sind: Kraft, Ordnung, Menschen, Positiv, Anker, Sinn und Selbst. Mit der Botschaft: „Die Depression ist behandelbar“ möchte er seine Erfahrungen an Mitmenschen weitergeben um ihr Selbstbewusstsein zu stärken. Für Interessierte wird ein Verständnis für die Erkrankung der Depression vermittelt und für die eigene Vorsorge die Wege zur Gesundheit aufgezeigt.

Der Eintritt ist frei. In der Veranstaltung können Fragen zum Thema gestellt werden.

Bitte um Anmeldung bis zum 30.09.2025 per E-Mail: kontakt@selbsthilfe-saar.de oder per Telefon: 0681 960213-0.

Dritter Filmabend der KISS am 30. September 2025 im Thalia Lichtspiele Bous zum Thema „Depression“

Im Rahmen der Woche der seelischen Gesundheit lädt die KISS herzlich zum dritten Filmabend ein.

Datum: Dienstag, 30. September 2025
Beginn: 18:30 Uhr (Einlass ab 18:00 Uhr)
Ort: Thalia Lichtspiele, Saarbrücker Str. 91, 66359 Bous
Eintritt: frei

Gezeigt wird der Dokumentarfilm Die Mitte der Nacht ist der Anfang vom Tag. Dieser begleitet betroffene Personen über ein Jahr hinweg auf ihrem persönlichen Weg mit der Erkrankung Depression. In stillen Momenten und offenen Gesprächen gewähren sie bewegende Einblicke in ihr Erleben. Mit großer Behutsamkeit macht er das Unsichtbare sichtbar und schafft Raum für neue Perspektiven.

Im Anschluss an den Film laden wir Sie herzlich zu einem gemeinsamen Austausch ein. Dieser wird von einem Gruppenleiter einer Selbsthilfegruppe zum Thema Depression begleitet.

Anmeldung erforderlich über die KISS oder hier per Formular:
https://forms.office.com/e/96P4SsPJYe?origin=lprLink

Für Rückfragen stehen wir Ihnen selbstverständlich gerne zur Verfügung, per Mail an filmabend.kiss@outlook.de oder telefonisch unter der Nummer 0681-9602130.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Dieser Filmabend wird gefördert durch die AOK. Herzlichen Dank.

Tag der Selbsthilfe am 16.09.2025 ab 11 Uhr im Knappschaftsklinikum Saar Sulzbach

Am Dienstag, dem 16.09.2025 findet von 11:00-17:00 Uhr im Eingangsbereich des Knappschaftsklinikum Saar, Klinik Sulzbach, An der Klinik 10, 66280 Sulzbach der diesjährige Tag der Selbsthilfe statt. In diesem Jahr wurde der Termin auf den bundesweiten Selbsthilfetag gelegt.

Die Klinik der Knappschaft ist zertifiziert als selbsthilfefreundliche Klinik und arbeitet eng mit Selbsthilfegruppen zusammen. Es erwarten Sie viele verschiedene Informationsstände zu den einzelnen Selbsthilfegruppen, auch die Kiss wird mit einem Stand vertreten sein. Wir freuen uns über ihren Besuch!

Das Projekt “Selbsthilfefreundlichkeit im Gesundheitswesen” wird im Saarland gefördert durch die Knappschaft Vertragswesen

Informationsveranstaltung der Ergänzenden Unabhängigen Teilhabeberatung der Landesvereinigung SELBSTHILFE e.V.

Am 27.10.25 findet um 18.30 Uhr in den Räumlichkeiten der KISS in der Futterstraße 27 (3.Etage) in Saarbrücken eine Informationsveranstaltung zum Thema „Vorsorge und Absicherung von Menschen mit Behinderung“ statt.

Zu dieser Veranstaltung möchten wir Interessierte und betroffene Familien herzlich einladen.

Sie können wählen, ob Sie an der Veranstaltung online oder vor Ort teilnehmen möchten. Bitte geben Sie das bei der Anmeldung an. Bitte beachten Sie, dass die Platzzahl begrenzt ist und wir für die Zusendung eines Einwahllinks über Zoom eine Email brauchen.

Genauere Informationen entnehmen Sie bitte der PDF im Anhang.

Dritter Filmabend der KISS am 30. September 2025 im Thalia Lichtspiele Bous zum Thema „Depression“

Wir laden Sie ganz herzlich zum dritten Filmabend der KISS am 30. September 2025 im Thalia Lichtspiele Bous ein.

Datum: Dienstag, 30. September 2025
Beginn: 18:30 Uhr (Einlass ab 18:00 Uhr)
Ort: Thalia Lichtspiele, Saarbrücker Str. 91, 66359 Bous
Eintritt: frei

Gezeigt wird der Dokumentarfilm Die Mitte der Nacht ist der Anfang vom Tag. Dieser begleitet betroffene Personen über ein Jahr hinweg auf ihrem persönlichen Weg mit der Erkrankung Depression. In stillen Momenten und offenen Gesprächen gewähren sie bewegende Einblicke in ihr Erleben. Mit großer Behutsamkeit macht er das Unsichtbare sichtbar und schafft Raum für neue Perspektiven.

Im Anschluss an den Film laden wir Sie herzlich zu einem gemeinsamen Austausch ein. Dieser wird von einem Gruppenleiter einer Selbsthilfegruppe zum Thema Depression begleitet.

Anmeldung erforderlich über die KISS oder hier per Formular:
https://forms.office.com/e/96P4SsPJYe?origin=lprLink

Für Rückfragen stehen wir Ihnen selbstverständlich gerne zur Verfügung, per Mail an filmabend.kiss@outlook.de oder telefonisch unter der Nummer 0681-9602130.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Dieser Filmabend wird gefördert durch die AOK. Herzlichen Dank.

Der 17. Freundschaftslauf gegen Depression – für ein faires Miteinander entspannt mit Freunden laufen im Deutsch-Französischen Garten

Der Freundschaftslauf gegen Depression ist eine

  • inklusive Laufveranstaltung mit
    • begleitenden Bewegungsangeboten und Informationen zum Thema Depression/seelische Gesundheit.
  • Die Teilnehmenden laufen, gehen, walken
    • 15, 30 oder 60 Minuten.
  • Anhand der Streckenmarkierungen sehen sie, welche Distanz sie in der vorgegeben Zeit zurückgelegt haben.
  • Eine barrierefreie Teilnahmemöglichkeit für Rollstuhlfahrer/innen besteht. Es wird kein Startgeld erhoben.
  • Auf eine Siegerehrung der Bestplatzierten wird verzichtet, da nicht der Leistungsgedanke, sondern das gemeinsame Bewegen im Vordergrund steht. Jeder Teilnehmende erhält stattdessen eine Teilnahme-Urkunde, auf der er sein persönliches Ergebnis festhalten kann.
  • Der Lauf stellt den Beginn der Wochen der Seelischen Gesundheit im Saarland dar

Ziele:

  • Aufmerksam machen auf die Situation von depressiv erkrankten Menschen und ihren Angehörigen
  • Entstigmatisieren der Erkrankung und Werben für ein faires Miteinander
  • Informieren,  dass Bewegung in der Gruppe einen wichtigen Beitrag zu besserem psychischem Wohlbefinden – insbesondere für depressiv Erkrankte – leisten kann.
  • Gemeinsames Erleben ohne Leistungs- und Konkurrenzdruck
  • Aktivieren/motivieren zu körperlicher Betätigung
  • Vernetzen mit Bewegungsangeboten

Zielgruppen:

  • depressiv erkrankte Menschen, deren Angehörige und alle, die sich bewegen wollen
  • Selbsthilfegruppen
  • Laufgruppen
  • Kinder/Jugendliche
  • Haustiere
  • Öffentlichkeit

Anmeldung unter 0681/960213-0 sowie kontakt@selbsthilfe-saar.de oder direkt unter dem QR-Code auf dem Plakat

Nachlese: Zweiter Filmabend der KISS am 22. August im Filmhaus Saarbrücken

Am Freitag, den 22. August, fand im Filmhaus Saarbrücken der zweite Filmabend der KISS statt. Gezeigt wurde der Film „Vergiss mein Nicht“ von David Sieveking, der auf positive Resonanz stieß.

Nach dem Film und einer kurzen Pause an der frischen Luft kamen wir erneut im Kinosaal zusammen und tauschten in angenehmer Runde unsere Eindrücke vom Film sowie persönliche Erfahrungen aus.

Die Moderation übernahm ein Gruppenleiter einer Angehörigengruppe im Bereich Demenz, für diese gelungene Begleitung möchten wir uns herzlich bedanken. Ebenso danken wir allen Teilnehmenden für ihr Kommen und den anregenden Austausch sowie dem Kinobetreiber und der AOK für die Unterstützung dieses schönen Abends.

Der nächste Filmabend zum Thema „Depression“ findet am 30. September im Thalia Lichtspiel in Bous statt. Weitere Informationen finden Sie hier: https://www.selbsthilfe-saar.de/dritter-filmabend-der-kiss-am-30-september-2025-im-thalia-lichtspiele-bous-zum-thema-depression/

UTS Selbsthilfegruppen-Tag am 24.09.2025 in Homburg

Das Universitätsmedizinische Zentrum für Tumorerkrankungen des Saarlandes (UTS) lädt am 24. September 2025 zum ersten UTS Selbsthilfegruppen-Tag ein. Unter dem Motto „Gemeinsam Orientierung finden – gemeinsam Kraft schöpfen“ steht die Veranstaltung ganz im Zeichen des Austauschs, der Stärkung und der gemeinsamen Orientierung.

Selbsthilfe ist ein fester Bestandteil der onkologischen Versorgung und leistet einen wichtigen Beitrag zur Unterstützung von Patientinnen und Patienten sowie ihrer Angehörigen. Ziel des UTS ist es, dieses wertvolle Engagement weiter zu fördern, besser zu vernetzen und neue Impulse für die Zusammenarbeit zu geben.

Der Selbsthilfegruppen-Tag findet von 15 bis 18 Uhr im Hörsaalgebäude 35 des UKS (Hörsaal 1 und Seminarraum) statt.

Den Flyer mit dem detaillierten Programm sowie einer Übersicht der teilnehmenden Selbsthilfegruppen finden Sie im Folgenden.

Memory Walk am 05.09.2025 auf dem Kleinen Markt in Saarlouis

Von 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr finden Sie vor Ort Informationsstände sowie Mitmachaktionen der Kooperationspartner des gerontopsychiatrischen Netzwerks „Plattform Demenz“ im Landkreis Saarlouis.

Somit werden unter anderem auch die KISS sowie die EUTB mit einem Informationsstand auf dem Kleinen Markt zu finden sein.

Nach der Begrüßung um 13:00 Uhr findet ab 13:30 Uhr eine historische Stadtführung in leichter Sprach statt.

Wir freuen uns auf gemeinsame Gespräche mit Ihnen!

Sprechstunde: Angehörige von suchtkranken Menschen

Die Psychosoziale Beratungs- und Behandlungsstelle des Caritasverbandes für Saarbrücken und Umgebung e.V. bietet Unterstützung für Angehörige von suchtkranken Menschen in der offenen Sprechstunde. In der Gruppe finden Angehörige von suchtkranken Menschen Gehör und können sich unter Anleitung von Gruppenleiter Axel Burmeister austauschen.

Dabei geht es um Fragen wie:
Kann ich meinem suchtkranken Angehörigen die Sucht abgewöhnen?
Wie soll ich mich verhalten, wenn keine Einsicht des Kranken besteht?
Welche Erfahrungen haben die anderen Gruppenteilnehmer gemacht und was hat ihnen
geholfen?
Bin ich verantwortlich dafür, wenn es dem Suchtkranken immer schlechter geht?
Wie kann ich trotz der Abhängigkeitserkrankung meines Angehörigen ein selbstbestimmtes
Leben führen? Und: Darf ich das überhaupt?

Es wird um vorherige Anmeldung gebeten:
Psychosoziale Beratungs- und Behandlungsstelle
Haus der Caritas, Johannisstr. 2, 66111 Saarbrücken
Tel.: 0681 30 90 6-50

Termine:
14tägig immer Dienstags von 17:30 – 19:00 Uhr
Die genauen Termine werden persönlich mitgeteilt.

Beitragsbild KI-generiert

1 2 3 10