Filmabend der KISS am 20. Juni 2025 im Filmhaus Saarbrücken zum Thema „Sucht“

Wir laden Sie herzlich zum Filmabend der KISS – Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe im Saarland am 20. Juni 2025 im Filmhaus Saarbrücken ein.

📅 Datum: Freitag, 20. Juni 2025
🕕 Beginn: 18:00 Uhr
📍 Ort: Filmhaus, Mainzer Straße 8, 66111 Saarbrücken
🎟️ Eintritt: frei

Gezeigt wird der Film ,,One for the Road“ dieser erzählt die Geschichte von Mark (Frederick Lau), einem Bauleiter, der nach einer Fahrt unter Alkoholeinfluss seinen Führerschein verliert. Um diesen zurückzubekommen, nimmt er an einer medizinisch-psychologischen Untersuchung teil und wettet, bis dahin keinen Alkohol mehr zu trinken. Was als eine Herausforderung beginnt, wird zu einem Prozess der Auseinandersetzung mit seinen eigenen Konsumgewohnheiten. Ein bewegender Film über Sucht und den Weg zurück zu sich selbst.

Im Anschluss an die Filmvorführung laden wir Sie herzlich zu einem gemeinsamen Austausch ein. Moderiert wird dieser von einem Gruppenleiter einer Selbsthilfegruppe im Bereich Sucht.

👉 Anmeldung: https://forms.office.com/e/96P4SsPJYe?origin=lprLink 

Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie diese Einladung auch an die Teilnehmenden Ihrer Gruppe weiterleiten könnten. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Für Rückfragen stehen wir Ihnen selbstverständlich gerne zur Verfügung, per Mail an filmabend.kiss@outlook.de oder telefonisch unter der Nummer 0681-9602130.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen !

Dieser Filmabend wird gefördert durch die AOK. Herzlichen Dank.

2. Thementag Ernährung der Hochwald-Kliniken Weiskirchen am 25. Juni 2025 mit Beteiligung der Selbsthilfe

Am Mittwoch, 25. Juni, laden die Hochwald-Kliniken Weiskirchen gemeinsam mit ihren Partnern von „Weiskirchen lebt gesund“ sowie dem Adipositasnetzwerk Saar e. V. / RLP e. V. herzlich zum zweiten Thementag Ernährung ein. Unter dem Motto „Ernährung, Bewegung, Resilienz – ein gutes Team“ erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Programm rund um die Themen gesunde Ernährung, Bewegung und seelische Widerstandskraft.

Die Veranstaltung findet von 13 bis 17 Uhr in den Räumlichkeiten der Hochwald-Kliniken Weiskirchen statt. Ziel ist es, das Bewusstsein für eine gesunde Lebensweise zu stärken – gerade in einer Zeit, in der Fertigprodukte, Bewegungsmangel und schnelle Lösungen zur Gewichtsabnahme wie Abnehmspritzen zunehmend den Alltag vieler Menschen bestimmen.

Nach der offiziellen Begrüßung in der Saarlandhalle, unter anderem durch Bettina Altesleben, Staatssekretärin im Ministerium für Arbeit, Soziales, Frauen und Gesundheit Saarbrücken, erwartet die Gäste ein informatives Vortragsprogramm. Themen sind unter anderem verhaltenstherapeutische Ansätze in der Adipositas-Therapie, Entspannungsübungen zur Stressbewältigung sowie ein spannender Workshop mit einem Wassersommelier.

Als selbsthilfefreundliche Klinik binden die Hochwald-Kliniken auch regionale Selbsthilfegruppen aktiv in den Thementag ein.

Im Foyer haben Interessierte zudem die Möglichkeit, sich an verschiedenen Ausstellerständen zu informieren und ins Gespräch zu kommen.

Die Veranstaltung ist kostenfrei und richtet sich an alle Interessierten, die sich über gesunde Ernährung, Bewegung und mentale Gesundheit informieren möchten.

Kontakt und weitere Informationen bei Astrid Lesmeister, Leiterin der Diätabteilung der Hochwald-Kliniken Weiskirchen, E-Mail A.Lesmeister@ctt-reha.de

Detaillierte Informationen können Sie der Vorab-Version des Flyers entnehmen:

Die COPD – Selbsthilfegruppe in Blieskastel – Webenheim trifft sich jeden 2ten und 4ten Freitag im Monat von 16 bis 18 Uhr

Wer tagein, tagaus mit einer chronischen Erkrankung wie COPD lebt, kämpft mit Sorgen und Ängsten, die Gesunden völlig fremd sind – und nicht selten stößt man damit auf taube Ohren.

Doch in einer Runde, die selbst aus Betroffenen besteht, kann man auf gegenseitige Unterstützung zählen – und darauf, dass man keineswegs alleine ist mir seinen Herausforderungen und Sorgen.

WO?

Wir treffen uns in der Reiterklause Webenheim, Bauernfestweg 10, 66440 Blieskastel,

WANN?

Jeden 2ten und 4ten Freitag im Monat von 16 bis 18 Uhr,

WER?

Die Selbsthilfegruppe ist offen für alle Betroffenen und deren Angehörige

WAS?

  • Informationen zur COPD
  • Erfahrungen mit COPD
  • Wissen rund um die COPD

WIE?

Wir bitten um eine Anmeldung vor dem ersten Gruppenbesuch. Hierzu und bei Fragen können Sie die Gruppenleiterin kontaktieren.

Kontakt: Frau Fries

Telefon: +49157-77539861

E-Mail: info@ellenafries.com

Wassergymnastik in Saarbrücken in Kooperation mit dem Adipositaszentrum des Klinikum Saarbrücken

Ab dem 2. Mai 2025 findet freitags von 19:00-19:50 Uhr in der Schwimmhalle der Grundschule Dellengarten ein Wassergymnastik-Angebot in Kooperation mit dem Adipositaszentrum des Klinikum Saarbrücken statt.

Mehr Informationen finden Sie im angefügten Flyer.

Für Fragen und die Anmeldung können Sie die Veranstalterin, Frau Ekaterina Lysenko, unter folgender Nummer kontaktieren: 0162-2887789

Foto von Zero auf Unsplash

3. Saarbrücker Onko-Forum im CaritasKlinikum Saarbrücken am Samstag, 5 April 2025, von 9:00 Uhr – 16:00 Uhr

Kommen Sie zum Onko-Forum!

Erfahren Sie alles über die neuesten Entwicklungen und lernen Sie die Experten des zertifizierten Onkologischen Zentrums Saarbrücken kennen. Besuchen Sie unsere vielfältigen Infostände, um wertvolle Einblicke in Prävention, Behandlung und Nachsorge von Krebserkrankungen zu erhalten.

Das Onko-Forum wird unter der Schirmherrschaft von Minister Dr. Magnus Jung veranstaltet und vom Ministerium für Arbeit, Soziales, Frauen und Gesundheit unterstützt. Diese Veranstaltung richtet sich sowohl an Patienten als auch an Angehörige und Interessierte und bietet eine Fülle an Informationen sowie Möglichkeiten zum Austausch.

Auch die KISS wird mit einem Informationsstand vor Ort sein.

Der Eintritt ist frei!

Wann? 5 April 2025, Samstag 9:00 Uhr – 16:00 Uhr

Wo? CaritasKlinikum Saarbrücken | Rheinstraße 2 | 66113 Saarbrücken

Das Vortragsprogramm können Sie dem Plakat entnehmen, es werden folgende Infostände vor Ort sein:

  • Onkologisches Zentrum
  • Brustzentrum Saar Mitte
  • Viszeralonkologisches Zentrum mit Darmkrebszentrum und Speiseröhrenkrebszentrum
  • Gynäkologisches Krebszentrum
  • Kopf-Hals-Tumor-Zentrum
  • Zentrum für Hämatologische Neoplasien
  • Klinik für Radioonkologie/Strahlentherapie
  • Klinik für Palliativmedizin
  • Onkologische Fachpflege
  • cts Caritas SchulZentrum Saarbrücken
  • Schmerzklinik
  • Ernährungsberatung
  • Onkolotsen
  • Sozialdienst/AHB & Zeit für Yoga
  • Psychoonkologischer Dienst
  • cts Sanitätshaus Saarbrücken GmbH
  • Klinik für Pneumologie

Infostände aus dem Bereich der Selbsthilfe:

  • Saarländische Krebsgesellschaft e.V.
  • Deutsche ILCO e.V.
  • FSH Frauenselbsthilfe Krebs Bundesverband e.V.
  • Selbsthilfegruppe Eierstockkrebs – Gruppe Saarbrücken
  • KISS Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe im Saarland
  • Landesverband der Kehlkopfoperierten Saarland e.V.

Besuchen Sie auch die Internetseite des CaritasKlinikums Saarbrücken unter 3. Saarbrücker Onko-Forum

Workshop für Selbsthilfegruppen zum Thema „Moderation in Selbsthilfegruppen“ am 05.04.2025 von 9 bis 13 Uhr in Saarbrücken

Am Samstag, 05.04.2025 lädt die Kontaktstelle für Selbsthilfe im Saarland (KISS) in Kooperation mit der Katholischen Erwachsenenbildung Saarbrücken (KEB) zu einem Workshop zum Thema „Moderation in Selbsthilfegruppen“ moderiert durch die Referentin Frau Lia Hoffmann ein.

Die Veranstaltung findet von 9:00 Uhr bis 13:00 Uhr im Raum „Albino-Luciani“ des Johannesfoyer, Ursulinenstraße 67 in 66111 Saarbrücken statt.

Das Angebot richtet sich an die Gruppenleitungen der Selbsthilfegruppen. Frau Hoffmann informiert in einem interaktiven Austausch unter anderem über Gruppenmerkmale, Gruppendynamiken, Gruppenkonflikte, Rollen in Gruppen sowie verschiedenen Gruppenphasen. Die maximale Teilnehmeranzahl für die Veranstaltung beträgt 20 Personen.

Während des Workshops wird eine 30-minütige Pause eingeplant sein, in welcher Getränke und Snacks zur Verfügung gestellt sein werden.

Für die Teilnahme am Workshop erheben wir eine Teilnahmegebühr von 10,- welche bitte vorab auf das folgende Konto überwiesen werden:

IBAN: DE73 5905 0101 0016 5637 85

Anmeldung bis 31.03.2025 telefonisch unter 0681/9602130 oder per Mail an m.bothen@selbsthilfe-saar.de.

Informationsvorträge zum Thema Krebserkrankungen jeden 2. Donnerstag im UTS Homburg mit Beteiligung der Selbsthilfe

Das Universitätsmedizinische Zentrum für Tumorerkrankungen des Saarlandes bietet auch in diesem Jahr jeden 2. Donnerstag von 18 bis 19 Uhr (Ausnahme Monat März, Feiertage und Ferienzeit) Informationsvorträge zum Thema Krebserkrankungen mit Beteiligung der Selbsthilfe an. Es besteht die Möglichkeit vor Ort in Geb. 35, im Hörsaal bzw. Seminarraum in Homburg oder online per TEAMS an den Veranstaltungsterminen teilzunehmen. Den Einwahllink für die Onlineteilnahme erhalten Sie nach Anmeldung unter: uts@uks.eu

In dem, nach den Richtlinien der Deutschen Krebsgesellschaft zertifizierten, Onkologischen Zentrum werden sämtliche Krebserkrankungen im interdisziplinären Kontext in hochspezialisierten Abteilungen und Spezialambulanzen behandelt. Das Onkologische Zentrum mit seinem breiten und hochqualifizierten Behandlungsspektrum wird sich im Rahmen der Patienteninformationsreihe vorstellen.

Es erwarten Sie zahlreiche Vorträge zu den unterschiedlichen Krebserkrankungen mit Fokus auf: Vorsorge, Früherkennung, moderne Therapien & Selbsthilfeangebote für Betroffene und Angehörige. So kommen, wenn möglich, im zweiten Teil der jeweiligen Informationsvorträge Vertreterinnen und Vertreter der Selbsthilfe zu Wort.

Sie sind herzlich dazu eingeladen, offene Fragen zu stellen und mit den jeweiligen Vortragenden vor, während und nach den Informationsvorträgen in Kontakt zu treten.

Details und die genauen Termine entnehmen Sie bitte dem angefügten Flyer des UTS.

Besuchen Sie auch die Internetseite des Universitätsmedizinischen Zentrums für Tumorerkrankungen des Saarlandes: www.uks.eu/uts

Selbsthilfegruppe für mehr Fairness am Arbeitsplatz

Die Selbsthilfegruppe für mehr Fairness am Arbeitsplatz trifft sich am Mittwoch, 2. April, 19.30 Uhr, im Evangelischen Gemeindezentrum Losheim, Rosenstraße 24.

Es handelt sich um eine Selbsthilfegruppe für Betroffene von Bossing, Mobbing, Straining, Über- oder Unterforderung am Arbeitsplatz oder für alle, die sich für mehr Fairness am Arbeitsplatz engagieren wollen.


Foto von Copper and Wild auf Unsplash

Um eine Anmeldung per Mail: -fairness.am.arbeitsplatz@t-online.de– wird gebeten.

JAHRESKALENDER 2025 Selbsthilfe SeelenLaute Saar & SeelenWorte RLP

SELBSTHILFEN SEELENLAUTE SAAR & SEELENWORTE RLP

Selbsthilfearbeit für seelische Gesundheit in und aus Saarland und Rheinland-Pfalz

Regional, bundesweit und grenzübergreifend vernetzt – Innovativ und vielfältig aktiv, unabhängig und undogmatisch.

Postadressen: SeelenLaute Saar, Postfach 101226, D-66302 Völklingen bzw. SeelenWorte RLP, Postfach 1308, D-54433 Saarburg

ANMELDUNGEN verbindlich für Durchführungssicherheit und eine Platzreservierung bitte frühzeitig an sh_seelenlaute-saar@email.de

SMS/Telefonkontakt 0178-2831417.

Bankverbindung für Teilnahmegebühren: SeelenLaute Saar, IBAN DE 56 5935 0110 1370 2137 44.

Teilnahmeplatz-Bestätigungen erfolgen regulär per E-Mail oder SMS.

Änderungen vorbehalten.

HERZLICHE EINLADUNG!

—————————————————————————————————-

Selbsthilfe-Sonderbroschüre BEST OF SEELENLAUTE!4

25 besondere Gedichte & Geschichten und ein von der Saarburger Künstlerin Karina Kunze gestaltetes Cover: Exklusiv print (DIN A5, 28 Seiten) bei Selbsthilfe SeelenLaute Saar zum Schwerpunktthema H o f f n u n g – Z u v e r s i c h t überregional erhältlich. Postbezug des gerne auch verschenkten Lesehefts per Bestellbrief an SeelenLaute, Postfach 101226, 66302 Völklingen. 5 €-Schein beilegen für Schutzgebühr + Versand, Absender nicht vergessen!

—————————————————————————————————-

Do 20.3 Saarbrücken: Interner Monatstreff Selbsthilfe SeelenLaute Saar. Aktuelle Projekte, Arbeitsverteilung, Erfahrungsaustausch. 18.15 Uhr KISS, Futterstraße 27

Pfingstzeit Mettlach oder Saarbrücken: interner länderübergreifender Selbsthilfe-Spaziergang zum Frühjahr in der Natur, mit anschließendem Cafe-Besuch ..

—- HIERFÜR (entfällt sonst), wie auch für weitere interne Monatsmeetings in Saarbrücken, Saarburg und Trier O r g a n i s a t o r * i n / K o o r d i n a t o r * i n gesucht, im Weiteren gerne auch für Projektedurchführung im nächsten Jahr —-

Sa/So 12./13.4. Junglinster: Art-Transmitter auf der artlenster-Kunstmesse 2025. Informelles Selbsthilfetreff-Angebot am AT-Stand (siehe Nachricht)

So 4.5. Luxemburg-Grund: Art-Transmitter bei der Open Air-Galerie Konscht am Gronn. Informelles Selbsthilfetreff-Angebot am AT-Stand (siehe Nachricht)

Mi 14.5. Saarburg, MGH Alte Glockengießerei, 12.30-16.00 Uhr outdoor (Unterstand vor Museum) und in Seminarraum: Selbsthilfenachmittag mit Aktivkunst, Info- & Literaturtisch, Live-Musikbeitrag und Begegnungstreff für Erfahrungsaustausch. 12.30 Begrüßung & Infos / 12.45-16.00 Mal-Workshop „EXPRESSIVes MALEN in Acryl“ zum Thema MEINE WURZELN mit Ref. Werner Scherer (Alzey), Freier Künstler & Ergotherapeut; darin ¾ Std. Pause mit Kaffee / Abreise bis 16.30. Vorkenntnisse nicht erforderlich. 8 € Gebühr für Malkurs-Teilnehmende (Material wird gestellt). Bitte frühzeitig anmelden, da Plätze begrenzt (Gebühr vorab zu überweisen). Eine länderübergreifende Veranstaltung der Projektreihe „Malen hilft“ von Selbsthilfe SeelenLaute Saar & Selbsthilfe SeelenWorte RLP, gefördert von der regionalen GKV Selbsthilfe-Gemeinschaftsförderung. Weiteres im Flyer (siehe Nachricht / folgt)

Fr 23.5./Sa 24.5. Neustadt an der Weinstraße (Innenstadt): Infostand Selbsthilfe SeelenWorte RLP (Fr 16.30-19.00 Uhr / Sa 11.00-19.00 Uhr) auf dem 38. Rheinland-Pfalz-Tag, in Zusammenarbeit mit Kultur-Inklusionsprojekt Art-Transmitter. Beratung, Prospekt- und Literaturauslagen, original Outsider Art-Präsentation und Offener Selbsthilfetreff. SeelenWorte-Teilnahme unterstützt von der Bahn-BKK (angefragt). Weitere Informationen folgen

Mi 4.6. Trier, Schammat-Dorfzentrum & Abteigärten St. Mattheis, 13.00-17.00 Uhr: Selbsthilfenachmittag mit meditativem Spaziergang „Sinneserfahrung“. Ref.: Liane Schuler-Lauer (Trier), zertif. Gartengestalterin. Im Anschluss geselliges Zusammensein & Erfahrungsaustausch, mit vorauss. Live-Musibeitrag sowie Info- & Literaturtisch. Kaffee/Kaltgetränke gibt´s für kleines Geld im DOZ vor Ort. Geführter Abteigärtenspaziergang mit Erläuterungen Teilnahmegebühr 5 €, zu entrichten mit Anmeldung bis 20.5. für eine Platzreservierung. Aus der Veranstaltungsreihe „Meditatives & Bewegung“, in Konzeptkooperation mit Kulturprojekt Art-Transmitter (Dortmund). Tagesmoderation & Koordination: Gangolf Peitz, Büro BKS Saar. Eine Projektmaßnahme von Selbsthilfe SeelenLaute Saar, unterstützt aus – angefragt – Selbsthilfemitteln der GKV Gemeinschaftsförderung Saarland, in logistischer Zusammenarbeit mit Selbsthilfe SeelenWorte RLP

Mi 11.6. Saarbrücken, KISS, 13.30-16.00 Uhr: Impuls-Lesung und Workshop #3 „Selbsthilfe meets Poetry Slam“. Ref. Kai Bosch (Stuttgart), Slam Poet, Autor & Inklusionsbotschafter. 13.30-13.50 Kai liest & performt Texte aus seinem Werk

zu Teilhabe & Toleranz (Eintritt frei, Voranmeldung erbeten) / 13.50-14.15 Pause für Gespräch, Literaturtisch, Austausch / 14.15-15.45 Kurzseminar Poetry Slam: Themaerörterung & leichte Schreib- und Vortragsübungen in Kleingruppe (Gebühr 5 €, Voranmeldung erforderlich) / anschl. interner Ausklang für die Teilnehmenden. Vorkenntnisse nicht erforderlich. Mit Bücher- und Infotisch. Anmeldung zum Workshopseminar mit vorheriger Entrichtung Tn.gebühr frühzeitig erbeten (begrenzte Platzzahl). Sonderprojekttermin von Selbsthilfe SeelenLaute Saar, gefördert von der AOK Rheinland-Pfalz/Saarland. Details im Flyer (siehe Nachricht / folgt)

So 7.9. Luxemburg-Grund: Art-Transmitter bei der Open Air-Galerie Konscht am Gronn. Informelles Selbsthilfetreff-Angebot am AT-Stand (siehe Nachricht)

So 14.9. Bostalsee, 10.00-17.00 Uhr: Selbsthilfetag des Landkreis St. Wendel. Geplante Partizipation von Selbsthilfe SeelenLaute Saar mit Beratung und Auslagen im und am gemeinsamen Infopavillon. Die SeelenLaute-Präsenz wird unterstützt aus Mitteln der GKV Gemeinschaftsförderung Selbsthilfe Saarland

So 02.11. Püttlingen, Trimmtreff Viktoria, 10.00-17.00 Uhr: (vorauss.) Selbsthilfe SeelenLaute Saar-Stand auf dem 9. Gesundheitstag Püttlingen. SeelenLaute-Präsenz unterstützt – angefragt – von der Debeka BKK

… w e i t e r  i n  V o r b e r e i t u n g :

Losheim am See, Praxishaus Doenges: Selbsthilfenachmittag mit Doppel-Workshop „Literatur & Musik aktiv“ zum Thema MEINE WURZELN, abschließend mit gemeinsamer Ergebnispräsentation (Kurzlesungen & Livemusik) der beiden Kleingruppen. Zusätzlich Offenes SeelenLaute-Café, Bücher- und Infotisch. Teilnahmegebühr je Kurs 5 €. Kaffee & Kuchen für die Aktiven frei, für sonstige Selbsthilfebesucher 5 €. Bitte für Schreibworkshop oder Musikworkshop frühzeitig anmelden, da begrenzte Teilnehmendenzahl (Gebühr vorab zu entrichten für Platzreservierung). Eine Projektreihenmaßnahme von Selbsthilfe SeelenLaute Saar, in Konzeptkooperation mit Kulturprojekt Art-Transmitter (Dortmund). Tagesmoderation & Koordination: Gangolf Peitz, Büro BKS Saar. Unterstützt (angefragt) von der GKV Gemeinschaftsförderung Selbsthilfe Saarland. (Flyer gibt´s, wenn Termin bekannt)

Seminarfahrt Weiterbildung Psychiatrieerfahrenen-Kunst / Psychiatriegeschichte (geplant: Oktober zur 2 x 2 Outsider Art-Messe, Münster). Projektreihe-Maßnahme von Selbsthilfe SeelenLaute Saar, unterstützt (angefragt) von der GKV Gemeinschaftsförderung Selbsthilfe Saarland, in Konzeptkooperation mit Kulturprojekt Art-Transmitter. Für Kleinstgruppe interessierter langjähriger Mitglieder, Mitarbeitender oder LeserInnen von SeelenLaute. Koordination, Kurzreferat & Moderation interne Thematikdiskussion vor Ort: NN

1 2 3 4