Online-Selbsthilfegruppe zum Thema Long-Covid / Post-Covid

Die Online- Gruppe trifft sich virtuell alle zwei Wochen, immer montags um 15:00 Uhr.

Die Teilnahme ist kostenlos. 

Sie richtet sich an Menschen, die von Long-Covid / Post-Covid betroffen sind:
akut Erkrankte
– Menschen mit Corona-Langzeitfolgen: Long-Covid, Post-Covid
– an Angehörige von Corona Erkrankten

Die Onlineselbsthilfegruppe bietet einen Raum für den gemeinsamen Austausch.

Kontakt:

E-Mail: fabienne.lehnhard@outlook.de

oder an kontakt@selbsthilfe-saar.de, Telefon: 0681 960213-0

Neue Selbsthilfegruppe für Menschen mit Ängsten und Panikattacken

Neue Selbsthilfegruppe für Menschen mit Ängsten und Panikattacken trifft sich seit August regelmäßig in der KISS.

Jeden Donnerstag von 16:00 – 17:30 Uhr treffen sich Betroffene zum Austausch.

„Besonders wichtig dabei ist, dass ich mich in der Gruppe nicht verstellen muss. Hier werde ich ernst genommen. Hier verstehen die anderen, wie sich die Angst anfühlt. Hier lerne ich wieder vertrauen in mich und zu anderen zu haben“ so die Worte eines Gruppenmitglieds.

Geht es Ihnen ähnlich und suchen auch Sie den Austausch mit anderen Betroffenen, so sind Sie herzlich willkommen. Die Gruppe wird momentan noch von einer KISS-Mitarbeiterin begleitet.

Weitere Informationen und Anmeldung bei KISS, Tel. 0681 960213 0 oder kontakt@selbsthilfe-saar.de

Selbsthilfegruppe Gemeinsamkeit gegen Depressionen und Einsamkeit trifft sich immer Donnerstags, um 16:00 in Saarbrücken

In unserer modernen Gesellschaft fühlen sich viele Menschen depressiv und/ oder auch einsam.

Sollte es dir auch so gehen, bist du damit nicht allein!

Es gibt viele Aktivitäten, an denen du teilnehmen kannst, um Menschen zu treffen, denen es so ähnlich geht wie dir… unter anderem in unserer Selbsthilfegruppe.

Finde Menschen, mit denen du offen und ehrlich über deine Gefühle sprechen kannst. Menschen, denen du vertrauen kannst, wenn du dich beispielsweise nicht wohl dabei fühlst, mit Freunden oder Familie zu sprechen. Wenn du Menschen suchst, die in der gleichen Situation sind wie du, schließe dich uns gerne an.

Es gibt viele, die sich genauso fühlen, und du musst nicht alleine mit traurigen, einsamen und depressiven Gefühlen umgehen.

Treffpunkt: KISS, Futterstr. 27, 66111 Saarbrücken, Uhrzeit: 16:00-17:30 Uhr jeden Donnerstag.

Bitte vorher anmelden!

Kontakt:

Jürgen Kerner Telefon: 0681- 58 46 151 (bis 18 Uhr) oder über KISS Telefon: 0681-960 213- 0

BAG Selbsthilfe gründet Long COVID-Vernetzungsstelle

Die Dachorganisation BAG Selbsthilfe will ein Forum für Menschen schaffen, die an Long COVID erkrankt sind, und sie mit Informationen über Rehabilitation versorgen.

Die Bundesarbeitsgemeinschaft Selbsthilfe von Menschen mit Behinderung, chronischer Erkrankung und ihren Angehörigen (BAG Selbsthilfe) baut eine Vernetzungsstelle Long COVID auf. Ziel der Einrichtung soll es sein, den Austausch der Erkrankten zu fördern und sie über die Rehabilitation beim Long-COVID-Syndrom zu informieren.

„Zentrales Anliegen ist, die aktuell bestehenden lokalen Selbsthilfegruppen untereinander zu vernetzen und damit die Möglichkeit eines bundesweiten Austauschs der Betroffenen zu ermöglichen“, teilte die BAG Selbsthilfe anlässlich der Messe Rehacare mit, die vom 14. September bis 17. September in der Messe Düsseldorf stattfindet. Long-COVID ist eines der Schwerpunktthemen der Messe.

Schon über 100 Selbsthilfegruppen

Zu dem Krankheitsbild haben sich nach Angaben der Organisation in Deutschland bereits mehr als 100 Selbsthilfegruppen gegründet. Ihre Vernetzung soll auch zum Aufbau einer nachhaltigen bundesweiten Selbsthilfeorganisation von Long-COVID-Patientinnen und -Patienten mit entsprechenden Angeboten führen, so die Dachorganisation.

Die neue Einrichtung wird Informations- und Unterstützungsangebote zu Fragen der Rehabilitation bereitstellen und eine Vernetzung mit interessierten Rehaeinrichtungen ermöglichen. „Dies soll auch einen Überblick zu therapeutischen und rehabilitativen Angeboten beinhalten und Betroffenen bei der Suche nach einer passenden Versorgungseinrichtung helfen.“

Gefördertes Projekt

Die neue Vernetzungsstelle ist zentraler Bestandteil des Projekts „Long COVID Reha Empowerment“ der BAG Selbsthilfe, das vom 1. Mai 2022 bis zum 31. Oktober 2023 läuft und von der Deutschen Rentenversicherung Bund gefördert wird.

Bei der Rehacare werden Unternehmen aus 38 Ländern Produkte und Dienstleistungen für Rehabilitation und Pflege vorstellen.

(Quelle: BAG Selbsthilfe gründet Long COVID-Vernetzungsstelle (aerztezeitung.de))

Neue Gruppe zum Thema Nierenkatheter trifft sich am 30.11.2022

Selbsthilfegruppe für Menschen, die mit Nierenkatheter leben müssen und deren Angehörige

Sind auch Sie betroffen und haben viele Fragen, auf die Ihnen die Antworten fehlen?

Suchen auch Sie den Austausch mit anderen?

  • über das Leben mit einem Nierenkatheter
  • über die Versorgung mit dem Hilfsmittel
  • über das Wechseln von Verbänden
  • über die psychische Belastung
  • über …

Dann sind Sie richtig bei uns in der Selbsthilfegruppe.

Auch italienisch sprechende Betroffene sind herzlich willkommen.

Wir treffen uns jeden letzten Mittwoch im Monat um 15:00 Uhr im KOMM (barrierefrei),

Kleiststr. 30 b, 66538 Neunkirchen

Der nächste Termin ist der 30. November

Kontakt: Rita, Tel. 01773236887

https://forms.office.com/r/YKuiAwLLmj

Gruppengründung: FASD- normal und doch besonders sucht weitere Betroffene Pflegeeltern und Eltern

Die Gruppe richtet sich am Betroffene Pflegeeltern und Eltern von Kindern mit FASD/ Fetales Alkoholsyndrom

Die Treffen donnerstags in ungeraden Kalenderwochen von 19:00- ca. 21:00 Uhr in der Alois Lauer Stiftung, Dr.-Prior-Str. 3 · 66763 Dillingen, statt.

Weitere Interessierte sind gerne willkommen! Nehmen sie Kontakt mit uns auf!

Weitere Infos und Fragen zur Gruppe gerne an kontakt@selbsthilfe-saar.de oder 0681 9602130

Impressionen des Selbsthilfetag in Merzig Wadern- Vielfalt der Selbsthilfe

Ein toller Tag – Danke an alle !

Insbesondere an Bürgermeister Helmut Harth und Team, Landrätin Daniela Schlegel-Friedrich , unsere Schirmherrin mit Team, unseren Gesundheitsminister Dr.Magnus Jung und Prof.Dr. Jörg Loth und IKK Team!

Außerdem an alle Gruppen, die heute bei 30Grad auf dem Platz waren und mit Rat und Tat jedem der Bedarf hatte zur Seite gestanden haben. Danke ?

Neben Infoständen von mehr als 15 Ausstellern gab es interessante Fachvorträge, eine kostenlose? Wildkräuterwanderung , ?Live-Musik und ein tolles Mitmachprogramm für Groß & Klein?.

Hier finden sie weitere Infos zum Tag und zu den Gruppen und Institutionen

SeelenLaute-Selbsthilfezeitung 55_56 print & online

SeelenLaute-Selbsthilfezeitung 55_56 print & online

Sommer-Doppelausgabe 2022 der Selbsthilfezeitung für seelische Gesundheit

Saarbrücken/Saarburg (Herausgeber-PM). Die neue SEELENLAUTE 55_56 (Ausgabe 3-4/2022), farbig illustriert, erscheint print zum 20. Juli und wird überregional verteilt und verschickt. Die Digitalausgabe ist seit 14. Juli 2022 im Netz zum Lesen downloadbar.

Aus dem Inhalt: Editorial / Rheinland-Pfalz-Tag in Mainz / Portraits von Karsten Kirschke / Buchtipps: N wie Narrheit, Einladende Zwischenwelt / Lyrik / Art Brut Hengelo präsentierte fast 1.400 Werke – SeelenLaute Saar-Vertretung war in Holland / Neue Schreibatelier-Woche bei Campus Vivendi / L’Artyrik / Nachbericht Selbsthilfetag in Saarburg / Vorbericht Selbsthilfeveranstaltung im Schammat Trier / Infozelt Seelische Gesundheit auf dem Losheimer Selbsthilfesamstag 23. Juli / Weiteres Jahresprogramm 2022 (Regionale und überregionale Workshops, Vorträge, Präsenzen, Teilnahmen, Wettbewerbe und Angebote) / Dann geh doch einfach zur EUTB / Des lieux pour exister – Wo zuhause / SeelenWorte RLP lobt Literaturpreis in Rheinland-Pfalz aus (Bewerbungen bis 31.8.) / arts direkt / SelbsthilfeInfo / Websites & Links.

SeelenLaute – Saar-Selbsthilfezeitung für seelische Gesundheit im deutschsprachigen Raum. Kritisch, undogmatisch, unabhängig und für alle Interessierten. Schwerpunktthema 2022: „Selbsthilfe – Aktiv sein hilft!“. Erscheint 6 x im Jahr (Sommer als Doppelausgabe), freundlich unterstützt von der GKV-Selbsthilfe-Gemeinschaftsförderung Saarland, vom LK Merzig-Wadern und in Rheinland-Pfalz projektbezogen von Betriebskrankenkassen. Die Zeitung wird von den Selbsthilfen SeelenLaute Saar und SeelenWorte RLP herausgegeben, print an Saar, Mosel, Rhein, aber auch bundesweit und im deutschsprachigen Raum auf Spendenbasis verbreitet und von mehreren tausend Leser*innen eines trialogischen Publikums gelesen. Die Druckauflage beträgt (mit bedarfsweisen Nachdrucken) mind. 3.000 Ex. im Jahr. Zum Postbezug für Einrichtungen, finanzierte Selbsthilfegruppen etc. siehe Info auf Seite 4.

Neue Gruppe: EA Emotions Anonymous/ seelische Gesundheit in Schwalbach-Elm sucht weitere betroffene Interessierte

WANN? am Mittwochs, 18:00-19:30/20:00 Uhr

WO? Schulungsräume der Praxis Martina Corea, Am alten Schacht 10, 66773 Schwalbach-Elm

Kontakt: Martina Corea, 06834 4688733, martinacorea@boyesen.de

oder bei Gabi 06836- 1548

oder über KISS, 0681 960213-18, n.jungmann@selbsthilfe-saar.de

Alle Interessierten sind willkommen! Um eine Anmeldung zum Treffen wird gebeten.

Mehr Infos zu EA-Selbsthilfegruppen finden sie hier: Emotions Anonymous Germany

1 3 4 5 6 7