Selbsthilfegruppe der Deutschen Huntington Hilfe e. V. für den Raum Saarland/Pfalz trifft sich jeden 1. Samstag im Monat in Homburg

Nun ist es endlich soweit, dass wir auch nach Verzögerungen mit unserer Selbsthilfegruppe für Huntington Erkrankte, Genträger, deren Familien, Freunde, Interessierte aber auch allen anderen, die direkt und indirekt mit der Krankheit in Verbindung stehen, beginnen können. Wir – das sind die Deutschen Huntington Hilfe als Verein, eine kleine Gruppe Huntington Erkrankter sowie deren Angehörige und Freunde. Wir verstehen uns als eine Anlaufstelle für alle Betroffenen im Saarland und angrenzenden Rheinland-Pfalz. Wir möchten Hilfe zur Selbsthilfe geben – durch Beratung, Unterstützung und Vermittlung von zum Beispiel medizinischen Informationen durch spezialisierte Fachärzte aus ganz Deutschland in regelmäßigen Abständen aber auch Fachvorträge für Huntington Betroffene durch geschulte Spezialisten planen wir anzubieten. Wir treffen uns in freundlicher und vertraulicher Atmosphäre, oft auch einfach um zusammen zu sitzen und sich unter Gleichgesinnten zu helfen, einander Mut zu machen, neue Perspektiven zu sehen und gemeinsam schöne Dinge zu erleben.
Hierzu laden wir herzlich ein.

Treffen:
Haus der Begegnung, Spandauer Str. 10, 66424 Homburg an jedem ersten Samstag im Monat, von 13 – 16 Uhr.

Kontakt:

Telefon: 0162-6213613

E-Mail: saarland@dhh-ev.de

Selbsthilfegruppe des Monats April

Die Selbsthilfegruppe des Monats April ist der Landesverband Kehlkopflose Saarland e.V.

Der Landesverband Kehlkopflose Saarland e.V. ist eine Selbsthilfeorganisation, die Menschen zusammenführt, deren Kehlkopf ganz oder teilweise entfernt wurde oder die aufgrund einer Rachen- bzw. Kehlkopfkrebserkrankung behandelt wurden.

Selbsthilfe ist für den Landesverband mehr als nur der kalte Austausch über die Erkrankung. Zusammenhalt, gegenseitige Stärke und Unterstützung im Rahmen der Treffen gehören genauso zur Gruppenarbeit, wie Informationsveranstaltungen und gemeinsame Aktivitäten. Multiplikatoren Schulungen zur Personal Sensibilisierung werden erfolgreich durch die Selbsthilfegruppen an verschiedenen Institutionen durchgeführt. Auch Angehörige dürfen sich gerne den Gruppen anschließen und sind als festes Mitglied willkommen.

Mehr Informationen und Kontakte zu den Selbsthi9lfegruppen finden Sie hier

Gruppen-Wunsch für die Zukunft:

Es wäre Wünschenswert wenn ein Patientenbetreuer vor der OP hinzugezogen werden würde, damit die Menschen vorbereitet werden auf ein Leben ohne Kehlkopf. Auch die Angehörigen sollten bedacht werden und gegebenenfalls unterstützt.

Selbsthilfegruppe Halt und Hoffnung trifft sich dienstags um 19:00 Uhr in Wadern

Hast Du Angst vor dem Leben, weil Du mit Deinem Umfeld, Deiner Familie oder am Arbeitsplatz nicht gut zurecht kommst? Leidest Du unter Depressionen, Panik oder psychosomatischen Beschwerden? Kannst Du Deine Wut und Deine Konflikte nicht bewältigen? Quält Dich die Einsamkeit? Ist Dein Selbstwertgefühl sehr gering?

Wir bieten auch Hilfe bei anderen psychischen Problemen sowie bei Verlustsituationen z. B. durch Trennung, Scheidung oder Tod. Willkommen, sind auch Angehörige von Betroffenen und Menschen, die unter Einsamkeit leiden.

Unsere Mitglieder sind alle Betroffene und haben Gleiches oder Ähnliches durchlebt. Deshalb können wir Dich gut verstehen. Mit Annahme, Respekt und Toleranz wollen wir gemeinsam versuchen, unser Leben und unsere Schwierigkeiten zu bewältigen. Wir wollen neuen Lebensmut und neue Kraft erlangen und uns Halt und Hoffnung geben.

Wenn Du Dich angesprochen fühlst, hab`Mut uns zu treffen.

Wir treffen uns dienstags von 19.00 – 21.00 Uhr im evangelischen Gemeindehaus Wadern (Haupteingang), Kräwigstr. 21 / Ecke Gorrwiese

Ansprechpartnerin:

Doris

Tel. 06871-9098976

E-Mail: info@haltundhoffnung.de

Selbsthilfegruppe Deep Black Anxiety trifft sich jeden 1. + 3. Montag im Monat um 18:30 Uhr in Losheim am See

Depression, Burnout, Angst

Du kennst das Gefühl “alles ist zu viel”; “wie gelähmt zu sein”; “im Körper fährt alles Achterbahn”; “der Kopf ist ein Karussell”? Antriebslos?… Du bist nicht allein damit!

Triff dich mit uns jeden ersten und dritten Montag im Monat (in den Räumlichkeiten der Evangelischen Kirchengemeinde Wadern in Losheim am See, Hunsrückerstraße 20) zum gemeinsamen Austausch mit Menschen, denen es ähnlich geht.

Gemeinsam sind wir stark.

Wir teilen unsere Erfahrung und erarbeiten Lösungen um sich selbst zu stärken und anderen zu helfen.

ANMELDUNG unter 0681/96021340 oder per Mail an: kontakt@selbsthilfe-saar.de oder direkt über das Anmeldeformular per QR-Code.

Selbsthilfegruppe ADHS/ADS bei Erwachsenen trifft sich 14.-tägig dienstags um 18:00 Uhr in Saarbrücken

Wir sind eine unabhängige Selbsthilfegruppe Betroffener. Unsere Treffen sind 14.-tägig dienstags, an ungeraden Wochen um 18:00 Uhr in der KISS– Kontaktstelle für Selbsthilfe (Futterstr. 27., 66111 Saarbrücken).

Unsere Ziele:

  • Erfahrungsaustausch unter Betroffenen
  • Gegenseitige Hilfestellung im Umgang mit Problemen, die durch ADHS/ADS hervorgerufen werden
  • Informationen über Therapiemöglichkeiten
  • Eine positive Sichtweise der Krankheit aufzuzeigen
  • Achtsamen Umgang mit sich selbst zu erlernen
  • Sensibilisierung der Angehörigen

… das erreichen wir durch persönliche Treffen und gemeinsame achtsame Spaziergänge und bei Bedarf auch durch   Vorträge von fachkundigen Ansprechpartnern.

Zusätzlich werden auch zu bestimmten Themen, die auch ADHS/ADS ´ler betreffen, Informationsveranstaltungen angeboten.

Betroffene sind herzlich in unserer Selbsthilfegruppe willkommen!

Ansprechpartner:

Salvatore

Tel.: 015234037667

E-Mail: siciliano@gmx.com

Flyer

                

Selbsthilfegruppe für gesunde Beziehungen: CoDA- Co-Dependents Anonymous trifft sich jeden Donnerstag um 18:30 Uhr in Saarbrücken

CoDA ist eine Gemeinschaft von Frauen und Männern, deren gemeinsames Problem die Unfähigkeit ist gesunde Beziehungen einzugehen und aufrechtzuerhalten.

Wir kommen zusammen, um Erfahrung, Kraft und Hoffnung miteinander zu teilen in dem Bemühen, in Beziehungen zu uns selbst und zu Anderen, da Freiheit und Frieden zu finden, wo es vorher Stress, Zwang, Kontrolle sowie Anpassung und Streit gegeben hat. Die einzige Voraussetzung für die Zugehörigkeit in unserem CoDA-Treffen ist der Wunsch nach gesunden und erfüllenden Beziehungen zu uns selbst und zu Anderen.

Neue Mitglieder sind herzlich willkommen.

Wir treffen uns donnerstags um 18:30 Uhr in den Räumen der KISS- Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe im Saarland, Futterstr. 27, 66111 Saarbrücken, 3. Etage, barrierefrei

Mehr erfahren Sie unter:

https://www.coda-deutschland.de/

Kontakt über KISS:

E-Mail: kontakt@selbsthilfe-saar.de

Telefon: 0681 960 213 0

Gesprächsgruppe Panda- (Thema Borderline) trifft sich jeden 2. & 4. Mittwoch im Monat um 18:00 Uhr in Saarbrücken

Die Gesprächsgruppe Panda trifft sich jeden 2. & 4. Mittwoch im Monat um 18:00 Uhr in Saarbrücken statt.

Du bist Ü18 und wurdest Borderline diagnostiziert mit der Diagnose (ehemaligem ICD10) F60.31 (Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Borderline-Typ) oder F60.30 (Impulsiver Typ)?

Du möchtest mehr darüber erfahren und Dich gleichzeitig mit anderen Betroffenen zu dem Thema austauschen?

Dann bist Du herzlich willkommen in der Gesprächsgruppe Panda.

In unserer Selbsthilfegruppe, möchten wir das Thema achtsam behandeln und uns einander informieren, unterstützen und Kraft schenken.

Bitte vorher E-Mail an:

Kontakt: Anna und Daniela, E-Mail: selbsthilfepanda-borderline@web.de

Junge Selbsthilfe (18-35 Jahre) zum Thema Depression trifft sich jeden Mittwoch um 18:00 Uhr in Saarbrücken

Die Selbsthilfegruppe für depressiv erkrankte Menschen von 18 bis 35 Jahren.

Du leidest an einer Depression und möchtest dich mit anderen darüber austauschen? Dann komm gerne vorbei, du bist herzlich eingeladen.

Die Selbsthilfegruppe Young-depressed-People trifft sich jeden Mittwoch in der Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe in der 3ten Etage (KISS).

Weitere Informationen und Anmeldung bei KISS, Tel: 0681- 9602130 oder unter E-Mail: kontakt@selbsthilfe-saar.de

1 2 3 4 5 6