Gründung einer Selbsthilfegruppe für Frauen mit PTBS/Kindheitstrauma am 04.11.2025 in Saarbrücken

Sie haben eine PTBS (Posttraumatische Belastungsstörung) und Probleme, Menschen zu finden, mit denen Sie über Ihre dadurch verursachten alltäglichen Probleme und Belastungen sprechen können?

Dann freuen wir uns, wenn Sie zu unserer Gründungssitzung am 04.11.2025 um 16 Uhr dazukommen.

Hier finden Sie Frauen mit ähnlichen Erfahrungen und haben die Möglichkeit sich auszutauschen, Tipps und Erlebnisse zu teilen, sowie die Erfahrung zu machen, nicht allein damit zu sein.

Die Treffen finden nach der Gründungssitzung regulär jeden 1. Dienstag im Monat von 16 bis 18 Uhr in der KISS in Saarbrücken statt (Futterstr. 27, 3. Stock, Raum: 5).

Die Termine für 2025/2026: 04.11.25, 02.12.25, 06.01.26, 03.02.26, 03.03.26, 07.04.26, 05.05.26, 02.06.26, 07.07.26, 04.08.26, 01.09.26, 06.10.26, 03.11.26, 01.12.26

Bei Interesse bitte vor dem ersten Gruppenbesuch Kontakt aufnehmen über E-Mail:

selbsthilfe.ptbs.frauen@web.de

Neuer Stammtisch für neurodivergente Menschen ab November 2025 in Saarlouis

Ab November 2025 bietet auch der Landkreis Saarlouis einen Stammtisch für neurodivergente Menschen – zum Austauschen, Stärken und Zusammenwachsen.

Am 17. November 2025 findet in Rehlingen-Siersburg ein Stammtisch für neurodivergente Menschen statt.

Treff ist am 17.11.2025 um 18 Uhr im Gasthaus „Zum Klotz“, 66780 Rehlingen.

Eingeladen sind Autisten, ADHS-Betroffene, Hochsensible sowie deren Angehörige, die sich austauschen, vernetzen und gegenseitig stärken möchten.

Die Teilnahme ist kostenlos, unverbindlich und ohne Mitgliedschaft möglich.

Der Stammtisch soll einen Raum schaffen, in dem sich Menschen mit ähnlichen Erfahrungen offen, wertschätzend und auf Augenhöhe begegnen können.
Gerade weil Therapieplätze und Unterstützungsangebote oft lange auf sich warten lassen, kann eine Gemeinschaft viel bewirken – durch Verständnis, Austausch und gegenseitige Hilfe.

Bei Interesse bitte anmelden:

Nicole Jochum-Emmerich

mindconnect@gmx.de

0157-77888001 (per WhatsApp oder SMS-keine Anrufe)

Den Ablauf entnehmen Sie bitte der angefügten Agenda.

Neue Selbsthilfegruppe zum Thema Trauma ab November 2025 in Saarwellingen

Ab November findet die Selbsthilfegruppe traumaRaum jeden ersten Mittwoch im Monat von ca. 18 bis 20 Uhr im Haus der Jugend, Engelstraße 14 (2. OG), Saarwellingen, statt.

Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, wird um eine Anmeldung gebeten bei Sabrina Eckes, Tel. 0176/20977017 oder E-Mail ­sabrinaeckes@gmail.com

Die Selbsthilfegruppe bietet einen geschützten Raum in wertschätzender Atmosphäre für Menschen, die traumatische Erfahrungen gemacht haben.

Ziel ist es, sich auszutauschen, gegenseitig zu unterstützen und gemeinsam Wege zu Stabilität, Stärkung und Selbstfürsorge zu finden.

Tanzkreis für Parkinsonpatienten in Saarlouis

Die Selbsthilfegruppe Jung und Parkinson Saar (JuP Saar) trifft sich seit Oktober 2021 immer am letzten Samstag im Monat im Mehrgenerationenhaus der Diakonie auf dem Steinrausch. Bewegung jeglicher Art wirkt sich positiv auf die Parkinsonerkrankung aus.

Vor ca. vier Wochen ist der Tanzsportclub TSC Rubin Saarlouis an die Leitung von JuP Saar herangetreten, mit dem Vorschlag einen eigenen Tanzkreis für Parkinsonpatienten zu gründen.

Stefan Jank, 2. Vorsitzender des TSC Rubin Saarlouis, stellte dieses Vorhaben den jungen Parkinsonpatienten beim letzten Treffen der SHG vor.

Der Vortrag von Stefan Jank weckte bei etlichen Paaren, aber auch bei einigen Singles, großes Interesse. Zum ersten Kennenlernen hat Stefan Jank die Interessierten zum Tag der offenen Tür des TSC Rubin am 11. Oktober in die Clubräume in der St. Nazairer Allee 8A eingeladen.

Der Tanzkreis für Parkinson Patienten startet am Donnerstag, 30. Oktober, um 11 Uhr im Clubheim des TSC Rubin. Gleitet wird der neue Tanzkreis von Stefan Jank und seiner Frau Birgit.

Gruppengründung Hochbegabung und Neurodivergenz in St. Wendel am 30. Oktober um 19 Uhr

Es werden anlässlich der Gründungsinitiative „Zwischentöne“ Menschen gesucht mit einer besonderen Art zu denken, fühlen, verarbeiten oder wahrzunehmen.

Hochbegabt, Hochsensibel, AD(H)S, HSS…usw.

Hier geht es um echten Austausch, neue Perspektiven und das Gefühl, nicht allein zu sein.

Auch Angehörige, Freunde oder Interessierte sind willkommen.

Es ist kein Therapieangebot, sondern ein geschützter Raum für Austausch, Verständnis und echte Begegnung  –  wie es für jeden gerade passt.

Auch spezielle Abende wird es geben: Gastredner, Fokussierung auf Einzelthemen, Achtsamkeit, Selbstregulation, etc.

Falls Sie Interesse an einer Mitarbeit in der Selbsthilfegruppe haben, setzen Sie sich bitte mit dem Gruppenleiter in Kontakt.

Kontakt
E-Mail: zwischentoene.wnd@gmail.com

Facebook: Zwischentöne St. Wendel


Wann?

Jede gerade Kalenderwoche, Donnerstags um 19:00 – 20:30Uhr

Wo?

Lebenshilfe St. Wendel gGmbH, Werkstraße 10, 66606 St. Wendel Stadt

Details:

Die Selbsthilfegruppe PTBS bei Frauen trifft sich 2025 immer am 2. und 4. Donnerstag ab 17 Uhr in St. Wendel

Sie suchen Hilfe und Austausch mit anderen Betroffenen oder Sie sind auf der Suche nach Informationen zu dem Thema PTBS (Posttraumatische Belastungsstörung) und Trauma?

Manchmal reicht es schon, wenn man einfach reden oder mal zuhören kann, wie es anderen geht und sieht, dass man nicht allein ist mit allen Schwierigkeiten.

Es können auch Tipps, Erfahrungswerte und Informationen über die psychische Erkrankung geteilt oder gemeinsam hilfreiche Strategien erarbeitet werden.

Die Gruppentreffen finden von 17:00 bis 18:30 Uhr im Raum 2.9. des UTZ statt. (Werschweilerstr. 40, 66606 St. Wendel, Haupteingang, 2tes Obergeschoss, gegenüber des Fahrstuhls)

Die Termine für 2025 (2. und 4. Donnerstag im Monat):

  • Donnerstag, den 09.01.2025
  • Donnerstag, den 23.01.2025
  • Donnerstag, den 13.02.2025
  • Donnerstag, den 27.02.2025
  • Donnerstag, den 13.03.2025
  • Donnerstag, den 27.03.2025
  • Donnerstag, den 10.04.2025
  • Donnerstag, den 24.04.2025
  • Donnerstag, den 08.05.2025
  • Donnerstag, den 22.05.2025
  • Donnerstag, den 12.06.2025
  • Donnerstag, den 26.06.2025
  • Donnerstag, den 10.07.2025
  • Donnerstag, den 24.07.2025
  • Donnerstag, den 14.08.2025
  • Donnerstag, den 28.08.2025
  • Donnerstag, den 11.09.2025
  • Donnerstag, den 25.09.2025
  • Donnerstag, den 09.10.2025
  • Donnerstag, den 23.10.2025
  • Donnerstag, den 13.11.2025
  • Donnerstag, den 27.11.2025
  • Donnerstag, den 11.12.2025

Es wird bei neuen Interessentinnen um vorherige Anmeldung gebeten.

Für Fragen und Anmeldungen können sie sich unter folgenden Kontaktdaten
an die Gruppenleiterin wenden:

Frau Daniela Parasevic
Tel: 06855-9966361
Mobil: 0157-37985694
E-Mail: ptbs-hilfe.zur.selbsthilfe@gmx.de

Die Migräne-Selbsthilfegruppe Saarbrücken trifft sich jeden 2. Mittwoch im Monat online oder in Präsenz nach Absprache

Migräne, sind auch Sie betroffen?

Sie fragen sich, wie andere Migränekranke oder deren Angehörige mit der Krankheit umgehen?

Sie fühlen sich oft unverstanden und wünschen sich einen Ort, an dem Sie Ihre Gedanken und Erfahrungen teilen können?

Sie suchen Gleichgesinnte, die Sie auch ohne Worte verstehen?

Dann helfen Sie sich selbst. Kommen Sie in unsere Selbsthilfegruppe.

Wer sind wir?

Wir sind eine Gemeinschaft von Migräne-Betroffenen aus dem Saarland, die sich regelmäßig austauschen und gegenseitig unterstützen. Unsere Gruppe wird von der MigräneLiga e.V. Deutschland begleitet.

Angebot:

Gruppentreffen, jeden 2. Mittwoch im Monat, von 18:30-20:00 Uhr,

Online oder in Präsenz nach Absprache.

Von Betroffenen für Betroffene und Angehörige, die unter Migräne leiden. Gegenseitige Unterstützung durch Austausch von Wissen, Erfahrungen und Informationen.

Kontakt:

R. Fuchs-Blank (Gruppenleitung), Email: migraene.shg.saarbruecken@gmail.com

KISS-Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe im Saarland, Tel.: 0681-960213-0

Wir sind Mitglied der Migräneliga e.V. Deutschland, weitere Informationen unter www.migraeneliga.de

Neue Online-Selbsthilfegruppe „ELTERNLOS STARK“ für Erwachsene Kinder mit Kontaktabbruch zu Eltern

Hast du den Kontakt zu deinen Eltern abgebrochen oder überlegst, diesen Schritt zu gehen? Fühlst du dich unsicher, isoliert oder mit deinen Gefühlen überfordert?

DU BIST NICHT ALLEIN!

In unserer Online-Selbsthilfegruppe findest du einen geschützten Raum für Austausch, Verständnis und Unterstützung. Hier kannst du mit Menschen sprechen, die ähnliche Erfahrungen gemacht haben. Gemeinsam wollen wir Wege finden, unsere Gefühle zu verarbeiten und Strategien für den Umgang mit der Situation zu entwickeln.

WAS DICH ERWARTET:

  • Erfahrungsaustausch mit Gleichgesinnten
  • Unterstützung in einem wertschätzenden Umfeld
  • Entwicklung von Strategien für den Umgang mit der Situation

Die Teilnahme ist kostenfrei und anonym möglich!

Interessiert? Dann melde dich unverbindlich bei uns:

Ansprechpartnerin: Emma

E-Mail: elternlos-stark@web.de

Weitere Informationen unter:

KISS Pfalz/Der Paritätische

Tel.: 06323-989924

E-Mail: info@kiss-pfalz.de

Die COPD – Selbsthilfegruppe in Blieskastel – Webenheim trifft sich jeden 2ten und 4ten Freitag im Monat von 16 bis 18 Uhr

Wer tagein, tagaus mit einer chronischen Erkrankung wie COPD lebt, kämpft mit Sorgen und Ängsten, die Gesunden völlig fremd sind – und nicht selten stößt man damit auf taube Ohren.

Doch in einer Runde, die selbst aus Betroffenen besteht, kann man auf gegenseitige Unterstützung zählen – und darauf, dass man keineswegs alleine ist mir seinen Herausforderungen und Sorgen.

WO?

Wir treffen uns in der Reiterklause Webenheim, Bauernfestweg 10, 66440 Blieskastel,

WANN?

Jeden 2ten und 4ten Freitag im Monat von 16 bis 18 Uhr,

WER?

Die Selbsthilfegruppe ist offen für alle Betroffenen und deren Angehörige

WAS?

  • Informationen zur COPD
  • Erfahrungen mit COPD
  • Wissen rund um die COPD

WIE?

Wir bitten um eine Anmeldung vor dem ersten Gruppenbesuch. Hierzu und bei Fragen können Sie die Gruppenleiterin kontaktieren.

Kontakt: Frau Fries

Telefon: +49157-77539861

E-Mail: info@ellenafries.com

Selbsthilfegruppe für mehr Fairness am Arbeitsplatz

Die Selbsthilfegruppe für mehr Fairness am Arbeitsplatz trifft sich am Mittwoch, 2. April, 19.30 Uhr, im Evangelischen Gemeindezentrum Losheim, Rosenstraße 24.

Es handelt sich um eine Selbsthilfegruppe für Betroffene von Bossing, Mobbing, Straining, Über- oder Unterforderung am Arbeitsplatz oder für alle, die sich für mehr Fairness am Arbeitsplatz engagieren wollen.


Foto von Copper and Wild auf Unsplash

Um eine Anmeldung per Mail: -fairness.am.arbeitsplatz@t-online.de– wird gebeten.

1 2 3 7