Selbsthilfegruppe für Menschen mit Depressionen, Ängsten und Trauer
Die Gruppe bietet einen geschützten Rahmen zum Austausch über belastende Gefühle, den Alltag mit Depressionen oder Ängsten sowie den Umgang mit Verlust und Trauer. Neue Teilnehmer*innen sind herzlich willkommen.
Treffen: Jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat von 16.00 – 18.00 Uhr Wo: Futterstr. 27, 66111 Saarbrücken (3. Etage, in den Räumen der KISS) Ansprechpartner: Kurt Pontius, Telefon 06894 5070 oder 0152 556 272 68
Am 27.10.25 findet um 18.30 Uhr in den Räumlichkeiten der KISS in der Futterstraße 27 (3.Etage) in Saarbrücken eine Informationsveranstaltung zum Thema „Vorsorge und Absicherung von Menschen mit Behinderung“ statt.
Zu dieser Veranstaltung möchten wir Interessierte und betroffene Familien herzlich einladen.
Sie können wählen, ob Sie an der Veranstaltung online oder vor Ort teilnehmen möchten. Bitte geben Sie das bei der Anmeldung an. Bitte beachten Sie, dass die Platzzahl begrenzt ist und wir für die Zusendung eines Einwahllinks über Zoom eine Email brauchen.
Genauere Informationen entnehmen Sie bitte der PDF im Anhang.
Ab November 2025 bietet auch der Landkreis Saarlouis einen Stammtisch für neurodivergente Menschen – zum Austauschen, Stärken und Zusammenwachsen.
Am 17. November 2025 findet in Rehlingen-Siersburg ein Stammtisch für neurodivergente Menschen statt.
Treff ist am 17.11.2025 um 18 Uhr im Gasthaus „Zum Klotz“, 66780 Rehlingen.
Eingeladen sind Autisten, ADHS-Betroffene, Hochsensible sowie deren Angehörige, die sich austauschen, vernetzen und gegenseitig stärken möchten.
Die Teilnahme ist kostenlos, unverbindlich und ohne Mitgliedschaft möglich.
Der Stammtisch soll einen Raum schaffen, in dem sich Menschen mit ähnlichen Erfahrungen offen, wertschätzend und auf Augenhöhe begegnen können. Gerade weil Therapieplätze und Unterstützungsangebote oft lange auf sich warten lassen, kann eine Gemeinschaft viel bewirken – durch Verständnis, Austausch und gegenseitige Hilfe.
Bei Interesse bitte anmelden:
Nicole Jochum-Emmerich
mindconnect@gmx.de
0157-77888001 (per WhatsApp oder SMS-keine Anrufe)
Den Ablauf entnehmen Sie bitte der angefügten Agenda.
Das gerontopsychiatrische Netzwerk im Landkreis Saarlouis (Plattform Demenz) lädt Sie herzlich zu einer besonderen Filmvorführung ein:
🎬 „Blauer Himmel, weiße Wolken“
„Blauer Himmel, weiße Wolken“ ist ein stiller, bewegender Film über Nähe, Verantwortung und familiäre Verbundenheit in Zeiten, in denen Demenz das Leben verändert. Er erinnert daran, was wirklich zählt: Liebe und Zusammenhalt – auch dann, wenn Worte fehlen.
📅 Dienstag, 11.11.2025, um 18:00 Uhr 📍 Thalia Kino, Saarbrücker Straße 91, 66359 Bous 🎟️ Eintritt: 6 € (davon übernimmt die Plattform Demenz 2 € pro Person – an der Kasse sind nur 4 € zu zahlen)
Ab November findet die Selbsthilfegruppe traumaRaum jeden ersten Mittwoch im Monat von ca. 18 bis 20 Uhr im Haus der Jugend, Engelstraße 14 (2. OG), Saarwellingen, statt.
Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, wird um eine Anmeldung gebeten bei Sabrina Eckes, Tel. 0176/20977017 oder E-Mail sabrinaeckes@gmail.com
Die Selbsthilfegruppe bietet einen geschützten Raum in wertschätzender Atmosphäre für Menschen, die traumatische Erfahrungen gemacht haben.
Ziel ist es, sich auszutauschen, gegenseitig zu unterstützen und gemeinsam Wege zu Stabilität, Stärkung und Selbstfürsorge zu finden.
Der Oktober ist der Monat der Brustkrebsaufmerksamkeit, eine Kombination aus den Begriffen „Pink“ und „Oktober“. Ziel ist es, einen Monat lang das Thema Brustkrebs in den Fokus zu rücken.
Die Frauenselbsthilfe Krebs freut sich, eine kleine Vortragsreihe zum Thema Vorsorge bei Brustkrebs und Nachsorge bei Krebs anbieten zu können.
Die Veranstaltung findet am 29.10.2025 um 16 Uhr in Merzig im Caritasverband Saar-Hochwald e.V. (Gesundheitscampus) statt.
In Zusammenarbeit mit der Kreisstadt Merzig, dem Gesundheitsamt des Kreises Merzig und der PugiS gestaltet die Frauenselbsthilfe Krebs einen informativen Nachmittag zu diesem wichtigen Thema.
Der Eintritt ist frei
Anmeldungen bitte per Mail an Anmeldungfsh@web.de oder per Telefon 06834-9566495
Für detaillierte Informationen beachten Sie bitte den Flyer zur Veranstaltung
Pinktober: Ein Monat im Zeichen der Brustkrebsaufklärung
Jedes Jahr im Oktober wird weltweit der sogenannte “Pinktober” begangen, ein Monat, der ganz im Zeichen der Aufklärung und Sensibilisierung für Brustkrebs steht. Der Begriff setzt sich aus “Pink” (Rosa) und “October” (Oktober) zusammen und symbolisiert die weltweite Kampagne zur Brustkrebsbewusstseinsbildung.
Ursprung und Symbolik
Der Pinktober ist eng mit der rosa Schleife (Pink Ribbon) verbunden, die als internationales Symbol für die Solidarität mit Brustkrebspatientinnen und -patienten gilt. Diese Kampagne wurde ins Leben gerufen, um die Aufmerksamkeit auf die Bedeutung der Früherkennung und Prävention von Brustkrebs zu lenken.
Bedeutung und Ziele
Brustkrebs ist die häufigste Krebserkrankung bei Frauen. In Deutschland erkrankt etwa eine von acht Frauen im Laufe ihres Lebens daran. Der Pinktober zielt darauf ab, das Bewusstsein für diese Krankheit zu schärfen und Frauen zu ermutigen, regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen durchzuführen. Früherkennung kann die Heilungschancen erheblich verbessern, da Brustkrebs in frühen Stadien oft besser behandelbar ist.
Die Selbsthilfegruppe Jung und Parkinson Saar (JuP Saar) trifft sich seit Oktober 2021 immer am letzten Samstag im Monat im Mehrgenerationenhaus der Diakonie auf dem Steinrausch. Bewegung jeglicher Art wirkt sich positiv auf die Parkinsonerkrankung aus.
Vor ca. vier Wochen ist der Tanzsportclub TSC Rubin Saarlouis an die Leitung von JuP Saar herangetreten, mit dem Vorschlag einen eigenen Tanzkreis für Parkinsonpatienten zu gründen.
Stefan Jank, 2. Vorsitzender des TSC Rubin Saarlouis, stellte dieses Vorhaben den jungen Parkinsonpatienten beim letzten Treffen der SHG vor.
Der Vortrag von Stefan Jank weckte bei etlichen Paaren, aber auch bei einigen Singles, großes Interesse. Zum ersten Kennenlernen hat Stefan Jank die Interessierten zum Tag der offenen Tür des TSC Rubin am 11. Oktober in die Clubräume in der St. Nazairer Allee 8A eingeladen.
Der Tanzkreis für Parkinson Patienten startet am Donnerstag, 30. Oktober, um 11 Uhr im Clubheim des TSC Rubin. Gleitet wird der neue Tanzkreis von Stefan Jank und seiner Frau Birgit.
Die Arbeitsgemeinschaft für gesundheitliche Aufklärung im Landkreis Saarlouis feiert ihr 35-jähriges Bestehen mit einem festlichen Abend am Samstag, 11. Oktober 2025, im Theater am Ring in Saarlouis.
Seit ihrer Gründung setzt sich die Arbeitsgemeinschaft mit großem Engagement für gesundheitliche Aufklärung und Prävention in der Region ein. Als starkes Netzwerk vereint sie zahlreiche Partner aus unterschiedlichen Bereichen. Dazu gehören Schulen, Kitas und Vereine ebenso wie Beratungsstellen, soziale Einrichtungen und Gesundheitsdienste sowie kommunale Institutionen. Das gemeinsame Ziel ist es, die Menschen im Landkreis für Gesundheitsthemen zu sensibilisieren, Präventionsangebote zu entwickeln und das Bewusstsein für ein gesundes Leben zu stärken.
In den vergangenen 35 Jahren hat die Arbeitsgemeinschaft eine Vielzahl von Projekten und Kampagnen ins Leben gerufen. Dazu zählen Initiativen zur Suchtprävention, zur gesunden Ernährung, zur seelischen Gesundheit und zur Bewegung sowie Aufklärung in Schulen. Diese Vielfalt und die enge Zusammenarbeit aller Beteiligten machen die Arbeitsgemeinschaft heute zu einem unverzichtbaren Motor der Gesundheitsförderung im Landkreis Saarlouis.
Bereits am Nachmittag können interessierte Bürgerinnen und Bürger im Foyer des Theaters in die Welt der Prävention eintauchen. Unter dem Motto „Info und Dialog: 35 Jahre Prävention erleben“ präsentieren sich von 15 bis 18 Uhr zahlreiche Info- und Mitmachstände. Besucherinnen und Besucher erwarten vielfältige Angebote wie der Einsatz von Simulations- und Rauschbrillen, ein interaktives Quiz, Einblicke in nützliche Haushaltshilfsmittel, kleinere Kunstausstellungen und vieles mehr. Der Eintritt zu diesem Rahmenprogramm ist frei (bis zur nachfolgenden Autorenlesung, für die es gebührenpflichtige Tickets gibt).
Sowohl die KISS als auch der Selbsthilfebus der SEKIS Trier werden beim Gesundheitstag „Fit in der Region“ des Gesundheitsamtes St. Wendel in Türkismühle am 8. Oktober 2025 mit jeweils einem Informations- und Beratungsangebot beteiligt sein. Wir freuen uns über einen Besuch.
Wir würden uns freuen, Sie an unserem Informations- und Beratungsstand beim 36. Saarländischen Diabetikertag am 11. Oktober in Heusweiler begrüßen zu dürfen.
Weitere Informationen zum 36. Saarländischen Diabetikertag am 11. Oktober in Heusweiler finden Sie im Flyer des Deutschen Diabetikerbundes, Landesverband Saarland e.V.