Was wir tun? …. ( Selbsthilfe im Saarland)…. ماذا نعمل لك؟

نحن نقدم المشورة والدعم والوساطة للأطراف المعنية ومجموعات المساعدة الذاتية والمهنيين، ونحن الشخص المسؤول عن الاتصال لجميع أسئلة المساعدة الذاتية – في مواقف الحياة الصعبة أو المشاكل العقلية أو الأمراض المزمنة. في استشارة شخصية فردية ، سنساعدك في إيجاد طريقة جديدة بشكل غير بيروقراطي ودون فترات انتظار طويلة

بالنسبة للأطراف المهتمة ومجموعات المساعدة الذاتية ومنظمات المساعدة الذاتية والمهنيين ، نقدم المشورة والدعم والوساطة. يمكن للمؤسسات والمرافق والأطباء والمعالجين الاتصال بنا أيضا

نحن نشجع فكرة المساعدة الذاتية والتعاون والتواصل على جميع مستويات المجتمع ، والعمل في جميع أنحاء سارلاند ، عبر المشاكل ، بشكل مستقل ومحايد. وتدعم عملنا وزارة الشؤون الاجتماعية والصحة والمرأة والأسرة في سارلاند، ورابطة ساربروكن الإقليمية، وعاصمة ولاية ساربروكن، وشركات التأمين الصحي القانوني في سارلاند

Selbsthilfe SeelenLaute Saar bietet an verschiedenen Terminen Selbsthilfe-Workshops, Autorenlesung mit Gespräch und Poetry Slam in Saarbrücken an

Selbsthilfe-Workshop /Literatur:

„Sich von der Seele schreiben“ mit Dr. Susanne Konrad (Frankfurt a.M.), Autorin & Literaturwissenschaftlerin am Mittwoch, 04. September von 14.00 – 17.00 Uhr und am nächsten Tag Donnerstag, 05. September Autorenlesung & Gespräch mit Dr. Susanne Konrad von 12.00 – 13.00 Uhr

Selbsthilfe- Workshop:

SELBSTHILFE meets POETRY SLAM“ mit Kai Bosch (Stuttgart) Slam-Poet, Autor & Inklusionsbotschafter am Dienstag, 15. Oktober von 14.00 – 16.30 Uhr

Anmelden unter: E-Mail: sh_seelenlaute-saar@email.de

oder per sms/Tel. 0178-2831417 oder direkt bei unseren Treffen & Infoständen!

Thementag Ernährung mit Beteiligung der Selbsthilfe am 12.06.2024 ab 13 Uhr in der Ctt Hochwaldklinik Weiskirchen

Am Mittwoch, dem 12.06.2024 findet von 13:00 – 17:00 Uhr in der Ctt Hochwaldklinik Weiskirchen, Am Kurzentrum 1, 66709 Weiskirchen ein Thementag Ernährung statt.

Neben interessanten Vorträgen zum Thema Prävention und Behandlung findet eine Ausstellung unter anderem mit Beteiligung der Selbsthilfe statt, mehrere Selbsthilfegruppen und die Kiss werden mit Informationsständen vertreten sein.

Die Hochwaldkliniken der Ctt Reha-Fachkliniken GmbH sind seit Beginn des Jahres in der Zertifizierungsphase als selbsthilfefreundliche Rehaklinik und arbeiten eng mit Selbsthilfegruppen zusammen.

Das Projekt “Selbsthilfefreundlichkeit im Gesundheitswesen” wird im Saarland gefördert durch die Knappschaft-Bahn-See

Tag der Selbsthilfe am 04.06.2024 ab 11 Uhr im Knappschaftsklinikum Saar Püttlingen

Am Dienstag, dem 04.06.2024 findet von 11:00-17:00 Uhr im Eingangsbereich des Knappschaftsklinikum Saar, Klinik Püttlingen, In der Humes 35, 66346 Püttlingen der diesjährige Tag der Selbsthilfe statt. Die Klinik der Knappschaft ist zertifiziert als selbsthilfefreundliche Klinik und arbeitet eng mit Selbsthilfegruppen zusammen. Es erwarten Sie viele verschiedene Informationsstände zu den einzelnen Selbsthilfegruppen, auch die Kiss wird mit einem Stand vertreten sein.

Das Projekt “Selbsthilfefreundlichkeit im Gesundheitswesen” wird im Saarland gefördert durch die Knappschaft-Bahn-See

Selbsthilfegruppe KPTBS – komplexe Traumatisierungen trifft sich wöchentlich um 18:30 Uhr online

Online-Selbsthilfegruppe zum Austausch über die unterschiedlichen Begleiterscheinungen der komplexen posttraumatischen Belastungsstörung, die uns belasten können, z.B. Depressionen, Angst- und Emotionsregulationsstörungen, Verlust der Initiative, Konzentrationsstörungen, Impulsregulation u.a.

Wir sind eine kleine Gruppe die sich mal montags oder mal dienstags ab ca. 18:30 Uhr online trifft.

Kontakt:

Rabea

E-Mail: kptbs@web.de

Selbsthilfegruppe für Menschen mit Depression und Angst in Steinrausch sucht neue Mitglieder

Wir möchten weitere Betroffene herzlich einladen, sich zum Thema Depression auszutauschen.

Unsere Selbsthilfegruppe zum Thema Depression und/oder Angst trifft sich jeden zweiten Montag von 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr im evangelischen Gemeindezentrum in der Konrad-Adenauer-Allee 138 in Saarlouis-Steinrausch.

Die Gruppe bietet Raum zum Erfahrungsaustausch in einem vertraulichen Rahmen. Gemeinsam werden Gedanken und Gefühle besprochen. Der Austausch von Tipps und Tricks dient dazu, mit Ängsten und negativen Emotionen umzugehen. Neben Verständnis und Akzeptanz geht es auch um ein gemeinsames Ideensammeln von Strategien, die den Alltag erleichtern.

Bei weiteren Nachfragen schreiben Sie gerne an folgende E-Mail-Adresse: m.bothen@selbsthilfe-saar.de

Selbsthilfegruppe Post-Vac-Syndrom–Nebenwirkungen/ Impfschaden nach der Corona-Impfung jeden 3. Montag im Monat um 18:00 Uhr online und vor Ort in Saarbrücken (hybrid)

INFO: Wir bieten das Treffen hybrid an (online &vor Ort)!!!!!

Einige Menschen erfahren nach der/den Covid-19 Impfung/en langandauernde sowie unerwünschte Impfnebenwirkungen. Die Symptome sind denen der Long Covid/Post Covid- Leidtragenden ähnlich. Betroffene leiden dabei unter Kopfschmerzen, Schwindel, hohem Blutdruck, Muskelschmerzen, Missempfindungen, Taubheitsgefühlen, Fatique-Syndrom, Brain Fog (Gehirnnebel), Multisystemischem Entzündungssyndrom und mehr.

Derzeit gibt es von ärztlicher oder behördlicher Seite wenige Informationen und Hilfestellungen zu dem Thema Post-Vac-Syndrom.

Die Selbsthilfegruppe soll die Möglichkeit bieten, sich untereinander auszutauschen, zu informieren und einander zu stärken.

Sie sind betroffen oder fühlen sich angesprochen? Melden Sie sich.

Kontakt:

E-Mail: kirsch@bodenstaendig.de oder Telefon: 0151 12531403

oder über KISS Tel.: 0681 9602130

Herzensbrücken-eine Selbsthilfegruppe für Eltern nach dem Tod ihres Kindes durch Unfall, Krankheit, Tot-oder Frühgeburt, lädt Betroffene herzlich zum Austausch ein (Saarbrücken)

Herzensbrücken- eine Selbsthilfegruppe zum Austausch für Eltern nach dem Tod ihres Kindes durch Unfall, Krankheit, Tot-oder Frühgeburt, Egal, wie alt dein Kind war und wie lange es her istDu bist herzlich willkommen.

Bei uns findest du einen geschützten Raum, indem Du mit Deiner Trauer und all deinen unterschiedlichen Emotionen verstanden, wertgeschätzt und getragen wirst! Im Austausch mit anderen Trauernden kannst du stützende sowie
stärkende Erfahrungen machen, Trost finden und Mut schöpfen.
– wir freuen uns auf Dich!

Treffen nach Vereinbarung in der KISS, Futterstr.27, 66111 Saarbrücken (3. Etage, mit Aufzug)


Bitte vorher anrufen:
Kontakt: Conny
Mobil: 0176 34610763

Selbsthilfegruppe „RENTE UND NUN?“ trifft sich jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat von 10:00 bis 12:00 Uhr in Saarbrücken

Stehst du auch vor der Herausforderung die die Rente mit sich bringt?

Hast du Angst vor Einsamkeit, Armut und Depressionen?

Vermisst du deine Kollegen?

Dann komm zu uns!

Die Kontaktaufnahme kann beim ersten Treffen stattfinden. Wir treffen uns jeden ersten und dritten Donnerstag im Monat um 10 Uhr im Raum 6 der Kiss, Futterstr. 27, Saarbrücken.

Wir unternehmen gemeinsame Freizeitaktivitäten wie

  • Museum
  • Spaziergänge
  • Kaffeetrinken

und vieles mehr.

1 6 7 8 9 10 14