Arzt-Patienten-Gespräch mit Herrn Doktor med. Pfitzner, Gastroentrologe am Dienstag, dem 17. Oktober um 18:00 in Saarbrücken

Die Deutsche Morbus Crohn / Colitis ulcerosa Vereinigung (DCCV) e.V widmet sich an diesem Abend den Themenpunkten: Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen (CED) Altes und Neues, der Vorstellung der DCCV und bietet Raum für Austausch.

Die Veranstaltung findet in der Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe; Futterstr. 27, 66111 Saarbrücken; 3. Etage statt.

Weitere Informationen und Anmeldung unter: E-Mail: jdietrich@dccv.de

Informationsveranstaltung zum Thema Endometriose am 12. Oktober um 18:00 Uhr in Saarbrücken

Was bedeutet die Diagnose Endometriose? Welche Therapiemöglichkeiten gibt es? Wie komme ich im Alltag zurecht?

Informationsveranstaltung zum Thema Endometriose

Wann: Am 12. Oktober 2023 um 18.00 Uhr

Wo: KISS, Futterstraße 27, 66111 Saarbrücken, 3. Etage

Referenten:

Prof. Dr. E. Solomayer Direktor der Klinik für Frauenheilkunde, Geburtshilfe und Reproduktionsmedizin Universitätsklinikum des Saarlandes

Dr. Frenzel Landesvorsitzender Berufsverband der Frauenärzte, Landesverband Saarland
Beisitzer Bundesvorstand BVF

Monika Wagner Selbsthilfegruppe– Endometriose

Willkommen sind Betroffene und Angehörige sowie Interessente

Die Teilnahme ist unverbindlich und kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

FREIES literarisches SCHREIBEN, mit Dr. Susanne Konrad am 2. November um 13:30 Uhr in Saarbrücken

Schreibkurs für eigene Texte zum Thema: “HOFFNUNG” am Donnerstag, dem 02.11.2023 von 13.30 – 16.30 Uhr in der KISS Saarbrücken mit Dr. Susanne Konrad (Frankfurt am Main), Autorin & Literaturwissenschaftlerin.

Die Plätze sind begrenzt, um frühzeitige Anmeldung (Details siehe Flyer) zusammen mit der kl. Kursgebühr von 5 € für die Platzreservierung wird gebeten, unter: E-Mail: sh_seelenlaute-saar@email.de. oder Tel.: 01782831417

Patientenveranstaltung zum Thema: “Myasthenie” am 12. Oktober um 18:00 Uhr im Knappschaftsklinikum in Sulzbach/Saar

Wann?
Donnerstag, 12. Oktober, 18 bis 20.30 Uhr
Wo?
Knappschaftsklinikum Saar GmbH, An der Klinik 10, 66280 Sulzbach/Saar. Der Veranstaltungsraum befindet sich im Zwischengeschoss (ZG) und ist ausgeschildert.
Hinweis:
Um Anmeldung wird gebeten. E-Mail: claudia.schlemminger@dmg.online / Tel. 0152 58 42 22 24

Es erwarten Sie medizinische und fachliche Vorträge rund um die Therapie der myasthenen Syndrome.

Referenten:
Prof. Dr. med. Stefanie Behnke, Chefärztin Neurologie Knappschaftsklinik Sulzbach
Prof. Dr. med. Franz Blaes, Chefarzt Kreiskrankenhaus Gummersbach GmbH

Programm:
– 18:00 Uhr Begrüßung
– 18:10 Uhr Myasthenie-Therapie – klassische Immunsuppression
Prof. Dr. med. Stefanie Behnke
– 19:00 Uhr Neue Therapien in der Myasthenie
Prof. Dr. med. Franz Blaes
– 19:45 Uhr Pause
– 20:00 Uhr Zeit für Ihre Fragen
an Prof. Dr. med. Stefanie Behnke und Prof. Dr. med. Franz Blaes

INFO

EA-Emotions Anonymous- Selbsthilfegruppe für seelische Gesundheit Saarbrücken trifft sich jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat in der KISS

In unserer Selbsthilfegruppe dreht sich alles um die Verbesserung unserer seelischen Gesundheit bei emotionalen Problemen.

Emotions Anonymous ist eine Gemeinschaft von Männern und Frauen, die ihre ganze Erfahrung, Kraft und Hoffnung miteinander teilen, um ihre emotionalen Probleme zu lösen.

Wir möchten daher Betroffene, die unter seelischen Problemen leiden herzlich einladen unsere Selbsthilfegruppe zu besuchen.

Mehr zu unseren Treffen und der Gemeinschaft unter: www.ea-selbsthilfe.net

Wir treffen uns jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat um 18:00 Uhr in der KISS– Kontakt- & Informationsstelle für Selbsthilfe, Futterstr. 27, 66111 Saarbrücken.

Einfach vorbeikommen!

Kontakt über KISS:0681 9602130 oder kontakt@selbsthilfe-saar.de

Aktionstag zum Thema Brustkrebs am 19. Oktober von 17:30 bis 19:30 Uhr in Saarbrücken

Das gemeinnützige Netzwerk »Das Saarland lebt gesund!« (DSLG) veranstaltet zusammen mit zahlreichen Partner*innen ein tolles Programm im “Brustkrebsmonat” Oktober im Saarland. Dabei werden vor allem Aspekte der Prävention beleuchtet, auch beim Brustkrebs bei Männern.

Die Teilnahme an allen Veranstaltungen ist kostenfrei, jede bzw. jeder ist herzlich eingeladen!

Der Aktionstag findet am 19.10.23 von 17:30 bis 19:30 Uhr im Festsaal des Rathauses Saarbrücken statt.

Informationen zu dieser und weiteren Veranstaltungen im Oktober finden Sie hier.

Zum Programm:

Vortrag über Rheuma am Donnerstag, dem 28. September um 18:00 Uhr in Saarbrücken

Der Kultur- und Lesetreff St. Arnual lädt am Donnerstag, 28. September, 18 Uhr, zu einem Vortrag mit Thomas Kiefer von der Deutschen Rheumaliga Saar ein.

Von Rheuma Betroffene sind nicht nur Menschen, die Rheuma als Autoimmunerkrankung erfahren. Es gehören auch Betroffene mit Arthrose, Osteoporose und Fibromyalgie dazu.

Thomas Kiefer, der seit mehr als 23 Jahren Geschäftsführer der Rheuma-Liga Saar ist, stellt das Krankheitsbild vor. Er zeigt Therapieansätze auf und stellt die Arbeit der Selbsthilfegruppe im Kontext mit Rheuma vor.

Die Veranstaltung ist kostenfrei.

Um Anmeldung wird gebeten beim Kultur- und Lesetreff St. Arnual, Rubensstraße 64, 66119 Saarbrücken E-Mail: kultur-und-lesetreff.sanktarnual@saarbruecken.de, Tel. (0681) 8 59 09 52

Vortrag über Rheuma (wochenspiegelonline.de)

EXPRESSIVes MALEN in Acryl, mit Werner Scherer am Dienstag, dem 17. Oktober um 14:00 Uhr in Saarburg

Am Dienstag, dem 17.10.2023 von 14.00 – 17.30 Uhr im MGH Soziokulturelles Zentrum Kultur-Gießerei in SaarburgEXPRESSIVes MALEN in Acryl, mit Werner Scherer (Alzey), Freier Künstler & Ergotherapeut.

Thema: HOFFNUNG. 

Hinweis: Das Malmaterial wird komplett gestellt und ist in der Gebühr enthalten, jeder nimmt sein fertiges Bild abschließend mit. In der Pause: Kaffee & Kuchen gratis für alle.

Die Plätze sind begrenzt. Um frühzeitige Anmeldung (Details siehe Flyer) zusammen mit der kl. Kursgebühr von 8 € für die Platzreservierung wird gebeten (ggfs. zählt die Reihenfolge des Eingang), unter: sh_seelenlaute-saar@email.de oder Tel.: 01782831417

1 2 3 8